Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wirbelgewitter
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Wippgalgenbis Wirbelsäule |
Öffnen |
Wirbelringe (oder W.) können in der Weise aneinander gebunden sein, daß abwechselnd der eine durch den andern hindurchschlüpft.- Vgl. Lehmann, Molekularphysik, Bd. 2 (Lpz. 1889).
Wirbelbogen, Wirbelfortsätze, s. Wirbelsäule.
Wirbelgewitter, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0306,
Gewitter (Verbreitung, Häufigkeit, Entstehung; der Blitz) |
Öffnen |
durch den Polarstrom oder der Polarstrom durch den Äquatorialstrom verdrängt wird, oder wenn sich ein starker aufsteigender Luftstrom bildet. In den mittlern und höhern Breiten sind die ersten beiden Fälle, in denen die sogen. Wirbelgewitter entstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
Luft-
bewegungcn bedingte G. Auch bei uns werden
vielfach G. als Teilerscheinungen beiWirbelftürmcn
beobachtet und dann als Wirbelgewitter be-
zeichnet. Fast alle Wintergewitter gehören hierzu.
Hiervon unterscheidet man die Wärme gewitt
|