Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wolkowyschki
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
., Post, Telegraph, zwei russ., eine kath. Kirche, eine Synagoge und einige Fabriken.
Wolkolwiskijwald, s. Wolchonskiwald.
Wolkowýschki. 1) Kreis im westl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Suwalki, im N. von der Scheschuppe und im W. von Preußen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Mariampol
Prenn
Rajgrod
Seyny
Wilkowyschki, s. Wolkow.
Wirballen
Wladislawow
Wolkowyschki
Wystyten
Warschau, Gouv. u. Stadt
Czersk
Dobre
Gombin *
Gostynin *
Grodisk *
Grojez *
Kaluschin
Konin
Kutno
Lowitsch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
Sekten, denen aber die Verehrung Wischnus als des obersten der drei großen Götter gemeinsam ist. Vgl. besonders Muir, Original Sanskrit texts (Bd. 4, S. 63-298).
Wischtünez (Wysztyniec), Stadt im russisch-poln. Gouvernement Suwalki, Kreis Wolkowyschki
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Suwanneebis Suworow-Rymnikskij |
Öffnen |
, S., Wladislawow und Wolkowyschki. – 2) Kreis im südöstl. Teil des Gouvernements S., an der preuß. Grenze, hat 1528 qkm, 100218 E. – 3) Hauptstadt des Gouvernements und des Kreises S., an der Czarna Hancza, unweit der preuß. Grenze, hat (1893) 22646
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
und elf israel. Betschulen; fünf Gerbereien, drei Brauereien, eine Töpferei und großen Flachshandel.
Wilkowyschki, russ.-poln. Kreis und Kreisstadt, s. Wolkowyschki.
Willaert (spr. -ahrt), Adrian, Gründer und Haupt der ältern venet. Tonschule, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Wippgalgenbis Wirbelsäule |
Öffnen |
. – Vgl. W. von Groitzsch im «Archiv für sächs. Geschichte» (1864).
Wirballen, russ. Wershbolowo (Veržbolovo) oder Wershbolow, poln. Wierzbolów, Stadt im Kreis Wolkowyschki des russ.-poln. Gouvernements Suwalki, im Thal der Schirwindta und an der Linie
|