Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wollmessers
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
738
Wolle - Wollmesser.
Die Vereinigten Staaten hatten 1884/85 eine Wollproduktion von 308, eine Einfuhr von 70,6 und eine Ausfuhr don 3,1 Mill. engl. Pfd. Der Wollverbrauch betrug in Frankreich 180, Großbritannien 160, Deutschland 117
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wollkammbis Wollspinnerei |
Öffnen |
abgerundeten Ohren, sehr weichem, dichtem Pelz von hellaschgrauer Farbe
mit dunklern Sprenkeln.
Wollmesser , Eriometer , Eirometer , Instrument zur
Messung der mittlern Haardicke der Schafwolle; bekannt sind die W. von Dollond, Pilgram
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
.
Abaca
Abelmoschusfaser *, s. Hibiscus
Aloehanf
Alfa *
Alpengras *, s. Carex
Bast
Baumwolle
Birotine
Blume (im Wollhandel)
Bombayhanf *
Bonitur *
Byssus
Chappe, s. Seide
Chinagras
Crin végétal
Dschut
Eirometer, s. Wollmesser
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
294
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren).
Werch
Wolle
Wollmesser
Ziegenhaar
Fette, Harze etc.
Age
Akaroidharz
Aloe
Ambra, flüssige
Ammoniacum
Anime
Arabisches Gummi
Asa dulcis
- foetida
Asand
Balsam
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0627,
von Wollengarnebis Wollfett |
Öffnen |
, Königsberg, Leipzig, Dresden etc. In Ungarn ist Pest mit sechs Wollmessen der Hauptplatz, in Böhmen Prag. In Würtemberg sind die ersten Marktplätze Kirchheim, Heilbronn, Göppingen. - Für den Großhandel und das ganze Wollgeschäft bildet England noch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erinnerungszeichenbis Eriphyle |
Öffnen |
Handel kommt, doch dem echten arab. Gummi an Güte nachsteht.
Eriomēter (grch.), s. Wollmesser.
Eriŏmys, Wollmaus, s. Chinchilla.
Eriophŏrum L., Watte, Wollgras, Binsenseide, Pflanzengattung aus der Familie der Cyperaceen (s. d.) mit zehn
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Einzelrichterbis Eis |
Öffnen |
. Irene.
Eirometer, s. Wollmesser.
Eirund, s. Oval.
Eis nimmt in mehreren Formen erheblichen Anteil an der Bildung der Erdrinde und ist in diesem Sinn zu den Gesteinen zu rechnen. Man unterscheidet 1) Schneeeis, den losen Schnee, welcher unter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Eriobotryabis Erith |
Öffnen |
stehende, kleine, zwei- oder dreizählige Blüten enthält. Vgl. Körnicke, Eriocaulaceae ("Linnaea", Bd. 27).
Eriometer, s. v. w. Wollmesser.
Eriomys, Chinchilla.
Eriophorum L. (Wollgras), Gattung aus der Familie der Cyperaceen, perennierende, rasig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Peyronnetbis Pfaff |
Öffnen |
, eine Ackerbauschule, Fabrikation von Hüten, Leinwand, Wollenstoffen, vorzüglichen Wein-, Mandel- und Olivenbau, Handel mit Wein, Branntwein und Getreide, eine Wollmesse, eine Warenbörse (für Wein und Spirituosen) und (1886) 6347 Einw. P. ist das alte Piscenä.
Pezeta
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0735,
Wolle (Eigenschaften, Beurteilung) |
Öffnen |
der W. bestimmt, wird genau mittels des Wollmessers (s. d.) ermittelt und beträgt in Tausendsteln eines Millimeters bei Elektoralwolle 13-31, Negrettiwolle 15-26, böhmischer Mestizenwolle 17-36, ungarischer Zackelwolle 20-28, Leicesterwolle vom Bock
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Eipel (Stadt)bis Eis |
Öffnen |
:
Griechische Kunst II, Fig. 13) in München ist.
Eine andere Statue der Göttin stand im Prytaneion.
Eirenlka, in der griech.-kath.Liturgie, s.Synapte.
Giresione, s. Pyanepsien und Thargelien.
Girometer (grch.), s. Wollmesser.
Eis, das Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
bestimmen, wurden Wollmesser (s. d.) konstruiert.
Die Dicke des Wollhaars beträgt 10-80 Mikromillimeter. Wenn man von Länge des Wollhaars spricht, so setzt man voraus, daß sein Wachstum ein Jahr gedauert hat. Die Dehnbarkeit ist die Eigenschaft des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0626,
Wolle |
Öffnen |
oder Weichheit, Kräuselung, Glanz, Elastizität und Festigkeit, Gleichförmigkeit und Geschmeidigkeit. Um die Feinheit, d. h. den Stärkegrad der einzelnen Wollhaare, besser zu ermitteln, hat man feine Instrumente, die Wollmesser oder Eriometer; die Praktiker
|