Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wurzbach, Constant von
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Wurzbach (Constant von)bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
874
Wurzbach (Constant von) – Würzburg (Bezirksamt und Stadt)
1880), «Die goldene Bibel» (2 Bde., ebd. 1880) und die «Rembrandt-Galerie» (ebd. 1885), ferner eine «Geschichte der holländ. Malerei» (Prag 1885). Für die «Quellenschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
in Marokko (1889).
Constant, W., s. Wurzbach, Constant von.
Constanţa (spr. -za), rumän. Stadt, s. Küstendže.
Constant de Rebecque (spr. kongstáng dĕ rĕbéck), Benjamin, franz. polit. Schriftsteller und Redner, geb. 23. Okt. 1767 zu Lausanne
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
folgenden Gemälde: die Favoriten des Emirs (1879), die Tochter der Herodias (1881) und Christus im Grab (1882), haben jenes große Historienbild nicht erreicht.
Constant, W., Pseudonym des Schriftstellers Konstant v. Wurzbach (s. d.).
Constant de
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wurtzitbis Würzburg (Bistum) |
Öffnen |
wurde.
Wurzbach, Konstant, Ritter von, Edler von Tannenberg, österreich. Dichter und Schriftsteller, geb. 11. April 1818 zu Laibach, studierte in Graz die Rechte, trat dann in ein Infanterieregiment in Krakau, schied aber, nachdem er 1843
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
, 4) August
Wolff, 2) O. L. Bernh.
8) Julius
Wolfram, Leo, s. Prantner
Wolfsohn
Wolzogen, 3) Karl Aug. Alfred von
Würtemberg, Christ. Friedr. Alex., Graf von
Wurzbach (W. Constant)
Zachariä, 1) Justus Friedr. Wilh.
Zedlitz
Zesen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Tannenbergbis Tannenheher |
Öffnen |
.-litauische Heer.
Tannenberg, Ritter von, s. Wurzbach, Constant.
Tannenborkenkäfer, zwei Arten Borkenkäfer (s. d., Bostrichus curvidens Germ., s. beistehende Abbildung, und abietis Ratz.), die man auf deutsch als kleinen und als gekörnten T. unterscheidet
|