Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach formzahl
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
987
Formsand - Formzahl
die Leiche des F. wieder aus dem Wasser und
ietzte sie in der Peterstirche bei.
Formsand, etwas thonhaltige Sandschichten,
die in der Formerei (s. d.) zur Herstellung von Sano-
iormen Anwendung finden
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Formschneidekunstbis Forrest |
Öffnen |
. Chloroform.
Formzahl, in der Forsttechnik eine Hilfszahl zur Massenermittelung von Bäumen und Beständen (s. Holzmeßkunde). F. ist der Quotient aus der Masse eines Baums und eines Vergleichskörpers (einer Walze oder eines Kegels) von gleichem untern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Holzgewebebis Holzröhren |
Öffnen |
und der Formzahl (s. d.); das Stammtafelverfahren, d. h. die Massenermittelung aus unterm Durchmesser, Baumhöhe und Stammtafeln, welche den Masseninhalt von Bäumen nach deren untern Durchmessern und Höhen angeben; das Probestammverfahren, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Baur (Franz Adolf Gregor)bis Baur (Wilh.) |
Öffnen |
der Waldwertberechnung" (ebd. 1886), "Formzahlen und Massentafeln für die Fichte" (ebd. 1890). Außerdem redigiert B. seit 1866 die "Monatsschrift für Forst- und Jagdwesen", welche seit 1879 u. d. T. "Forstwissenschaftliches Centralblatt" in Berlin erscheint.
Baur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Bestandsschätzungbis Bestätigung |
Öffnen |
der Grundstärken sämtlicher Bäume eines Bestandes oder eines Teiles derselben auf Probeflächen. Zur weitern Berechnung kann man sich dann der Formzahlen (s. d.) oder der Massentafeln (s. d.) bedienen. Ein besonderes Verfahren ist das von Preßler
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Dendrometerbis Denguefieber |
Öffnen |
Baums berechnet sich dann als
Produkt aus Höhe, Grundstärke und Formzahl (s. d.). Auch andere Verfahren werden angewendet, so
namentlich mit gutem Erfolg die von Preßler erfundene Richtpunktsmetbode, bei der es notwendig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0306,
Holz |
Öffnen |
Cylinder, abholzig oder abformig ein
solcher, der sich mehr der Form des Kegels nähert.
Der Grad der Vollholzigkcit wird forstlich ausge-
drückt durch die "Schaftformzahl". (S. Formzahl.)
Das specifische Gewicht oder die Dichte dcs
H. hängt ab
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
veröffentlichte
er in den Supplementen zum Tharandter forstlichen
Jahrbuch, dessen Redaktion er 1888 übernahm
(Bd. 1-6: "Beiträge zur Kenntnis des Ertrages
der Fichte und Kiefer aus normal bestockten Flächen",
"Die Formzahlen der gemeinen Kiefer und Fichte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Schwanzmeisebis Schwartz (Marie Espérance von) |
Öffnen |
., ebd. 1885), «Wachstum und Ertrag normaler Kiefernbestände in der norddeutschen Tiefebene» (ebd. 1889), «Leitfaden der Holzmeßkunde» (ebd. 1889), «Formzahlen und Massentafeln für die Kiefer» (ebd. 1890), «Wachstum- und Ertrag normaler Fichtenbestände
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Volkszeitungbis Vollkommenheit |
Öffnen |
welcher während des ganzen Kolbenweges der Dampfzutritt geöffnet ist; sie wird kaum noch ausgeführt.
Vollerben, s. Bauer, Bauerngut, Bauernstand.
Vollgatter, s. Sägemaschinen.
Vollheringe, s. Hering.
Vollholzigkeitszahl, s. Formzahl.
Vollhuf, beim
|