Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Yacht
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0204,
Parfümerien |
Öffnen |
Orangenblüthenextrakt 150,0
Rosenextrakt 150,0
Yacht-Club-Bouquet.
Benzoesäure, sublimirt 6,0
Vanilletinktur 30,0
Geraniumöl 3,0
Orangenblüthenöl 5,0
Sandelholzöl 5,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus 700,0.
Durch längeres Lagern bildet sich
|
||
59% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
der Dünen bei Velzen, Amsterdam mit der Nordsee verbindet und durch Schleusen mit dem Zuidersee in Verbindung steht.
Yacht, s. Jacht.
Yaguaron, Stadt im südamerikan. Staat Paraguay, 90 km südöstlich von Asuncion, bereits 1536 gegründet, treibt Handel
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
.
Yacht , Fahrzeug, s. Jacht .
Yack ( Jak ) oder Grunzochse
( Bos s. Poëphagus grunniens L. , s. Tafel:
Rinder I , Fig. 1), eine auf den Gebirgen Tibets und den Hochflächen Mittelasiens heimische Büffelart
mit langem, seidenartigem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
. Batterie
Sloop
Tartane
Tender
Trajekt
Transportschiffe
Trekschuiten
Triere, s. Triremen
Triremen
Tschaiken
Walfischfänger
Yacht, s. Jacht
Zollkreuzer
Zweidecker, s. Linienschiff
Schiffstheile.
Achter *
Anker
Auflanger
Außenklüver
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
384
Sachregister.
Bouquet, Yacht-Club- 198.
Bowle, Ananas-, 48.
- Maiwein- 49.
- Sellerie- 49.
- Erdbeer- 49.
Brasolin 227.
Brausepulver 16.
Bremsenöl für Pferde 362.
Brillantine 155.
Brombeersaft 34.
Broncetinktur 249
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Segeltuchbis Segesta |
Öffnen |
. Das Aufkreuzen erfordert die höchste Geschicklichkeit seitens des Steuermanns und der Mannschaft und bildet eigentlich den Kern des Segelsports. Vgl. Dixon Kemp, Manual of yacht and boat sailing (5. Aufl., Lond. 1886); Muchall-Viebrook, Seglers Handbuch (Berl
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
flotille, yacht, goëlette gebracht wird und in Verbindung mit grün (vert lumière) äußerst chic aussieht. - In blau mit grün werden ganz aparte Schotten (Ecossais) in Louisine und Taffet mit schwarzen filets satin gemacht, ebenso braun-marine-grün
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
.
2) J.-Wagner, Sängerin, s. Wagner.
Jachschlange, s. Nattern.
Jacht (Yacht, engl.; dän. u. holländ. auch Jagt), einmastiges nordisches Küstenfahrzeug, scharf gebaut, mit langem Klüverbaum und hohem Hinterschiff; führt Gaffel-, Gieksegel, auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Grothbis Gudehus |
Öffnen |
en Irlande«; ferner »Le Yacht. Histoire de la navigation maritime de plaisance« (1891) u. a.
Gruber, Wenzel, Anatom, geb. 1814 zu Krukanitz in Böhmen, studierte bis 1842 in Prag, war dort Gehilfe und Prosektor bei Hyrtl, wurde 1846 Prosektor an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Beiden Republiken, die - Johanna Niemann.
Beiden Russinnen, die - August Kühne (* Johannes van Dewall).
Beiden Schwägerinnen, die - Elisabeth von Grotthuß.
Beiden Sträflinge, die - Friedrich Gerstäcker.
Beiden Yachten, die - Balduin Möllyausen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
Korvettenkapitän befördert. Im Sommer 1888 nahm H. als Kommandant der Yacht Hohenzollern an der nordischen Kaiserreise teil. Im Winter
1888/89 war H. Abteilungscommandeur bei der 1. Matrosendivision und wurde 27. Jan. 1889 Kapitän
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Mollientiabis Moloch (Gottheit) |
Öffnen |
., ebd. 1884), «Wildes Blut» (3 Bde., ebd. 1886), «Der Fährmann am Kanadian» (3 Bde., Stuttg. 1890), «Haus Montague» (3 Bde., Jena 1891), «Die beiden Yachten» (3 Bde., Stuttg. 1891), «Die Söldlinge» (3 Bde., ebd. 1892), «Der Spion» (3 Bde., ebd. 1893
|