Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Yorkhalbinsel
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
Reichtum an Kupfer (Wallaroo, Moonta, Kadina) im nördlichen Teil, ist aber wasserarm, auch ist der Boden von mittelmäßiger Güte, wird aber trotzdem mehr und mehr angebaut.
Yorker Kraut, s. Kohl, S. 913.
Yorkhalbinsel, die mächtige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
und der Exmouthgolf; an der Nordwestseite der Kingsund, an der Nordseite der Van Diemensgolf, die Bai Port-Essington an der Coburghalbinsel; an der Ostseite die Prinzeß-Charlotte-Bai an der Yorkhalbinsel, die Halifaxbai, die Edgecumbebai mit Port-Denison
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0174,
Australien (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
oder Barcoo und zieht sich längs der Ostküste bis in die Yorkhalbinsel nach N. Zu demselben gehören der 1738 m hohe Mount-Lindsay im SW. Von Brisbane und der mehr als 1300 m hohe Gipfel an der Ostseite der Yorkhalbinsel. Auf der Südseite des Kontinents
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
Bde.). Seit 1792 gab er die Zeitschrift "Minerva" heraus.
Archer (spr. artcher), ansehnlicher Fluß der Yorkhalbinsel in der britisch-austral. Kolonie Queensland, entspringt auf den gegen N. durch die genannte Halbinsel streichenden Höhenzügen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
686
Mitchell - Mithra.
Mitchell (spr. míttschell), Fluß auf der Yorkhalbinsel der britisch-austral. Kolonie Queensland, entspringt auf einer felsigen, der Rockinghambai parallel laufenden Hügelkette. Sein Oberlauf ist wenig bekannt, scheint
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
, Seidenspinnerei und (1881) 2840 Einw.
Torres Novas, Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Santarem, am Almondo und der Eisenbahn Lissabon-Oporto, hat Leinenindustrie und (1878) 8065 Einw.
Torresstraße, Meerenge zwischen der Yorkhalbinsel des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
(Längenmaß), Palm
Valme (Stadt), Palmi
Palmerland, Südpolarländer
Palmerston
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
, Portmadoc
3)ork (Kap), Yorkhalbinsel
^NI'K l^nä ^.nNvoiP 1'ni68, Havarie
Morkmoore, Zorkshire l451,'
Porkshire Svangles, Kanarienvogel
Moung (Insel), Vallenyinseln
Joling-Heln'holtzsche Farbentheo-
rie, Gesicht 239/2 l17) 57
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
der Torresstraße, an der Nordostecke Anstraliens, unmittelbar an der Nordspitze (Kap York) der Yorkhalbinsel. Die Straße durchfuhr Cook 23. Aug. 1770.
Endecha (span., spr. -dettscha), Klagelied, besonders Totenklage, meist in vierzeiligen Stanzen
|