Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Z-Eisen
hat nach 3 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Zeichnenbis Zeisig |
Öffnen |
eines norddeutschen Poeten« (das. 1888).
Z-Eisen, Stabeisen von Z-förmigem Querschnitt.
Zeisig (Erlenzeisig, Angelches, Fringilla [Chrysomitris] spinus Boie), Sperlingsvogel aus der Gattung Fink, 13 cm lang, 23,5 cm breit, mit langem, feinspitzigem
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Z-Eisenbis Zeit |
Öffnen |
934 Z-Eisen – Zeit
burg zurück und begab sich 1880 nach Elmsbüttel bei Hamburg, wo er noch jetzt lebt. Außer mehrern Übersetzungen aus dem
Skandinavischen und den «Reiseblättern aus dem Norden» (Altona 1848) veröffentlichte Z. einige Sammlungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0457,
Schiff (Bau eiserner Schiffe, Tonnengehalt etc.) |
Öffnen |
zusammengeschweißt wird. Die Spanten oder Rippen eines eisernen Schiffs werden aus L- oder Z-Eisen gebogen; sie erhalten oberhalb des Kiels Verstärkungen aus eisernen Platten, welche die Bodenwrangen hölzerner Schiffe vertreten, weiter nach oben Verstärkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
Querschnitt), U-Eisen (von U-förmigem Querschnitt), C- oder E-Eisen (von ^[img]-förmigem Querschnitt), S-Eisen (von S-förmigem Querschnitt), Kreuzeisen oder X-Eisen (von X-förmigem Querschnitt), Z-Eisen (von Z-förmigem Querschnitt), Zores-Eisen (von ^[img
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Eisenbauanstaltbis Eisenburg |
Öffnen |
selbst oder die Ständer treffen, werden sie an den Enden rechtwinkelig umgebogen und mit den letztern überdies vernietet. Wo Fenster oder Thüren anzubringen sind, werden T- oder Z-Eisen eingelegt und mit den rechtwinkelig umgebogenen Enden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
in der Technik, insbesondere im Hoch- und Brückenbau, Straßen- und Eisenbahnbau, Wasser- und Schiffbau, Anwendung findet. Zu diesen Walzeisen gehören unter anderm die nach ihren Profilen benannten Winkeleisen; die T-Eisen, die [-Eisen, die Z-Eisen, die I
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Walvaterbis Walzen |
Öffnen |
T- oder I-Eisen, U-Eisen, C-Eisen, S-Eisen, Z-Eisen, ^ Zoreseisen, )(-Eisen, Schwellen (I), Schienen etc. Im Interesse der Bautechnik, welche das W. verwendet, und der Walzwerke, die es herstellen, sind Normalien aufgestellt worden, nach welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Fachwerksmethodenbis Fackellauf |
Öffnen |
und
Insektenfraß. Sie können ähnlich konstruiert wer-
den, wie die F. in Holz, indem die Schwelle und
die Nahmen aus 's- oder I-Eisen, die Sänlen
oder Pfosten aus l>z - oder ^ - Eisen gebildet wer-
den, welche letztere in Entfernungen von 1 bis
1,20
|