Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zahlensystem million hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zahlensystem'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0007, von Billinger bis Billom Öffnen
2000 E. und bedeutenden Viehhandel. Südlich davon die Reservation der Crow-Indianer. Billiōn bezeichnet im Deutschen die dreizehnte Einheit im dekadischen Zahlensystem, also eine Million Millionen oder die Zahl 1000000000000 (10¹² = 1000000
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0907, von Zacherlin bis Zahlensystem Öffnen
905 Zacherlin - Zahlensystem Historie von der Pfalzgräfin Genovefa» (ebd. 1860), namentlich der für die Geschichte der Alexandersage bahnbrechende «Pseudocallisthenes» (Halle 1867). Z. gab eine «Germanistische Handbibliothek» (Bd. 1‒6, Halle 1869
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0218, Mathematik: Allgemeines, Arithmetik Öffnen
- Specielle Zahlenlehre. Acht Arabische Ziffern, s. Ziffern Arithmologie Befreundete Zahlen Billion Decimal Dekadisches Zahlensystem Dekagonalzahl Dodeka Drei Dyadik Einer Einheit Eins Elf Endekagonalzahl Enneagonalzahl Figürliche Zahlen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0954, von Billings bis Bill of rights Öffnen
: 1,000,000,000,000, also 10^{12}, bei den romanischen Völkern nur 1000 Millionen; doch ist bei ihnen dafür der Ausdruck Milliarde gebräuchlicher. Vgl. Zahlensystem. Billiton (Blitong), niederländisch-ostind. Insel, zwischen Borneo und Bangka
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0358, von Oktagon bis Okulieren Öffnen
Instrumenten einander gegenüberstehen, sondern alle acht Instrumente als ein Chor zusammenwirken. Oktillion (lat.), die achte Potenz einer Million, geschrieben 1 mit 48 Nullen; vgl. Zahlensystem. Oktobafett ^[richtig: Otobafett], s. Myristica. Oktober
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0492, von Quadrate, kleinste bis Quadrupelallianz Öffnen
-) und 2/4-Takt. Q. heißt auch ein dem L'hombre nachgebildetes Kartenspiel, das zu vieren gespielt wird. Quadrilliert, s. v. w. kariert. Quadrillion (neulat.), die vierte Potenz einer Million (1 mit 24 Nullen). Vgl. Zahlensystem. Quadrinōm (lat
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0520, von Quinisextum bis Quinte Öffnen
die Päsche für den Bankier, die Würfe von 5 und 9 Augen für die Pointeure zählen, während bei 4, 6, 7, 8 und 10 Augen die Sätze stehen bleiben. Quinquillion (lat.), die fünfte Potenz einer Million, geschrieben 1 mit 30 Nullen; vgl. Zahlensystem
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0871, von Septicid bis Septuaginta Öffnen
Fort und ein Leuchtturm. Septillion, die siebente Potenz einer Million, geschrieben 1 mit 42 Nullen; vgl. Zahlensystem. Septimana (lat.), Woche. Septimanien, zur Zeit der Westgoten das Land im südlichen Frankreich zwischen Garonne und Rhône
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0903, von Sexaginta bis Seydel Öffnen
Augustus, welcher in diesem Monat zum erstenmal Konsul geworden war, den Namen Augustus (s. August). Sextillion, die sechste Potenz einer Million, geschrieben 1 mit 36 Nullen (vgl. Zahlensystem). Sextius (Sestius), röm. Geschlecht, aus welchem Lucius
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0845, von Triller bis Trimûrti Öffnen
), ein größeres Getriebe, bei dem die Getriebstöcke zwischen zwei hölzernen Scheiben (Trillingsscheiben) befestigt sind. Trillion, die dritte Potenz einer Million, geschrieben 1 mit 18 Nullen; vgl. Zahlensystem. Trillo, Flecken in der span