Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zarigrad
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zarewitschbis Zarpath |
Öffnen |
verbindenden Seitenwände.
Zarigrad, Zaregrad, Zargrad ("Zarenstadt"), slaw. Name von Konstantinopel.
Zaríza, s. Zar.
Zarízyn. 1) Kreis im südlichsten Teil des russ. Gouvernements Saratow, rechts an der Wolga, hat 7733,4 qkm, 109869 E
|
||
70% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
und Levantinern Cospoli , von den Slawen Zarigrad (d. i. Kaiserstadt) genannt,
Hauptstadt des türk. Reiches, liegt unter 41° nördl. Br. und 28° 59' östl. L. von Greenwich, auf einer Halbinsel, die im S. vom Marmarameer, im O. vom
Bosporus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
. Konstantinúpolis, levantisch-ital. Cospoli, von den Slawen Zarigrad, "Kaiserstadt", genannt, die Hauptstadt des osmanischen Reichs und Residenz des Sultans, liegt unter 41° nördl. Br. und 28° 58' östl. L. v. Gr. auf der europäischen Küste
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
126
Zarangä, Trangiane
Zareh, Afghanistan 143,1
Zareniniel, Aralsee
Zargen, Landwehren
Zariadres, Armenien 834,1
Zariaspa, Alexander 318,2
Zarigrad, Konstantinopel 28,1
Zariza, Zar
Zarpat, Sarepta 1)
Zastrow, Adelheid v
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Zapfenhäuserbis Zar |
Öffnen |
ältesten slaw. Handschriften «cesar» , «c'sar» (aus dem lat.
Caesar ), hieß bei den Slawen ursprünglich der byzant. Kaiser in der «Kaiserstadt» Zarigrad (Konstantinopel). Das
Wort bedeutet im Altslawischen soviel als König oder Kaiser
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
, s. Zarigrad.
Zarew (spr. -rjóff). 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Astrachan, in dem Winkel, den die Wolga bei ihrer Wendung nach Südosten bildet, von der Achtuba durchflossen, im übrigen Steppe, in der die Seen Elton, Gorkoje
|