Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fiskus
hat nach 0 Millisekunden 112 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
845
Fisetin - Fiskus
Nadeln krystallisierende Farbstoff wird I i f e t i n oder
ssisetinsäure genannt. Seine Zusammensetzung
ist nach Schmid (^H^O^^O.
Fifetm, Fifetinfäure, s. Fisetholz.
Fish (spr. ftsch), Hamilton, nordamerik. Staats
|
||
35% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Fisher's Hillbis Fistel |
Öffnen |
, welcher Rechte und Interessen des Fiskus (s. d.) wahrzunehmen hatte, dann der öffentliche Ankläger, Staatsprokurator, Staatsanwalt, als welcher der F. bei den Kriminalprozessen, die gewöhnlich auch Quellen von Einnahmen für den Staatsschatz waren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Heimführung der Brautbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
hinterläßt, an sich zu ziehen. Nach dein Gemeinen Rechte wie nach den meisten geltenden Rechten ist der Fiskus der Berechtigte. Nicht gleichmäßig bestimmt ist, ob der Fiskus als Erbe anzusehen ist, oder ob er nur befugt ist, den Überschuß des Nachlasses
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Finanzplan, s. Budget
Finanzpolitik, s. Finanzwesen
Fiscarius
Fiscus, s. Fiskus
Fiskal
Fiskus
Flußrecht, s. Wasserregal
Flußregal, s. Wasserregal
Gaffel
Gefälle
Geheimfonds
Gemeindehaushalt
Gerent
Grundlasten
Grundgefälle, s. Gefälle
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Konfirmationbis Konföderation |
Öffnen |
.), bestätigen, bekräftigen; Kinder durch die Konfirmation (s. d.) in die christliche Kirche einführen.
Konfiskation (lat., von fiscus, der Fiskus [s. d.], Einziehung), die polizeiliche oder strafweise Hinwegnahme gewisser Vermögensobjekte, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eisenbahnbücherbis Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
aus Eisenbahnbetrieb kennt die preuß.
Gesetzgebung nicht; dagegen sind nach den Kreisord-
nungen Forensen sowie jurist. Personen und Aktien-
gesellschaften hinsichtlich des aus dem Gewerbe fließen-
den Einkommens steuerpflichtig. Der preuh. Fiskus
kann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
Beamter, der die Schuldner des Fiskus zur Bezahlung anzutreiben, die Gerechtsame des Fiskus zu verteidigen etc. hatte. Sein Amt hieß Cognitura. Vgl. Keller, Römischer Zivilprozeß, § 52 ff. (5. Aufl., Leipz. 1877).
Cognōmen (lat.), Zuname, s. Name
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
; sie können aber nie mehr als 1/6 des Nachlasses erhalten. Sind außer ihnen gar keine andern Intestaterben vorhanden, so fallen die übrigen 5/6 des Nachlasses dem Fiskus zu. Ferner erbt die Kirche oder das Kloster, wenn Geistliche oder Mönche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Hypostasebis Hypothek |
Öffnen |
. Dergleichen "gesetzliche, stillschweigende Hypotheken" können entweder an allen Gütern des Schuldners (gesetzliche Generalhypotheken) bestehen, wie z. B. ein solches Recht der Fiskus wegen aller Forderungen, die bevormundeten Personen an den Gütern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ansetzen der Geschossebis Anson |
Öffnen |
in Zeitpacht. Die Geldrente wird unter Gewährung von ein bis drei Freijahren in der Regel auf 2-3 Proz. der fiskalischen Selbstkosten festgesetzt. Ein Zehntel der Rente darf nur mit Zustimmung des Fiskus und des Stellenübernehmers abgelöst werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ararat (Stadt)bis Aras (Papageien) |
Öffnen |
A. schuf Augustus durch das für militär. Zwecke bestimmte aerarium militare. Unter den Kaisern bildete sich neben dem alten A., dem aerarium populi Romani, eine andere Kasse, der Fiskus (s. d.) aus, mit dem das A. allmählich verschmolzen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ausspielgeschäftbis Ausstattung |
Öffnen |
, schließt zwar im Inlande die Klage auf den Kaufpreis des kollektierten Loses, nicht aber die Klage gegen den Kollekteur auf Herausgabe des von diesem eingezogenen Gewinnes aus. Auch ist der preuß. Fiskus mit einer Klage abgewiesen worden, in welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Erbschaftsgebührenbis Erbschaftskauf |
Öffnen |
-
lebende Gatte oder der Fiskus erben (Art. 724, 770,
773) und in einigen Fällen der testamentarischen
Erbfolge (Art. 1007, 1008). (S. Erbe.) Zu den
lctztern gehört weiter mit einigen Maßgaben das
preuß. Recht (Preuß. Allg. Landr. I, 9, §z. 461 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Juristische Arithmetikbis Jurjew |
Öffnen |
der Rechte der I. P., uud
für die Corpora, wie Anstalten, Stiftuugen, den
Fiskus, denen die Rechtsfähigkeit beigelegt ist.
1) Es giebt Personengesamtheiten, wie der Staat,
die Gemeinde, die Kirche, welche mit jeder Rechts-
ordnung oder wenigstens
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
, ausgebeutet; 1549 wurden die Brüche kurfürstlich, und 1769 wurde in R. ein Bergamt gegründet. Seit 1855 hat Berlin durch Überlassung des ihm gehörenden Bruches und seiner Ländereien an den Fiskus ein Sechstel, der Fiskus fünf Sechstel des Reinertrags
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Recht |
Öffnen |
und allein der Wille des Zaren. Das Interesse des Fiskus ist der Maßstab für das Gesetz; wo das in Frage kommt, wird alles nach dem Ermessen des Zaren und der Beamten durch Ukase geregelt. Was den Fiskus nicht unmittelbar angeht, darüber giebt es keine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Schattenvögelbis Schaube |
Öffnen |
ist drei bis sünf. Die Heimat
ist das südl. und innere Afrika.
Schatulle (vom mittellat. Lcatola), eigentlich
Schachtel, Schatzkästchen, bedeutet das Privatver-
mögen des Landesherrn im Gegensatz sowohl zu
dem Staatsvermögen (Fiskus) als auch zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ankersteinebis Anthistiria |
Öffnen |
.
Ein Zehntel der Rente darf nur mit Zustimmung
des Fiskus und des Stellenübernehmers abgelöst
werden. Die Ablösung der übrigen neun Zehntel
darf ohne Zustimmung des letztern von dem Fiskus
vor Ablauf von 50 Jahren nicht gefordert werden.
Bis Ende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Aldershotbis Aldrich |
Öffnen |
und Vizeregent zu Bologna, später Advokat des Fiskus und der apostolischen Kammer in Rom; starb 6. Juni 1558 daselbst. Von seinen fünf Söhnen nahm der jüngste, Ippolito A., als Clemens VIII. (1592-1605) den päpstlichen Stuhl ein, andre, wie Giovanni
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
, im Gegensatz zu droits des gens, den Rechten, welche einem jeden Menschen als solchem beigelegt werden; d. d'aubaine, Heimfallsrecht, Fremdlingsrecht, das besonders in Frankreich vordem gültige Recht, dem zufolge der Nachlaß der Fremden dem Fiskus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Financierbis Finanzwesen |
Öffnen |
, auf dem Kapitalmarkt ausgedehnt.
Finanzperiode s. Budget.
Finanzplan s. Budget.
Finanzpolitik, s. Finanzwesen.
Finanzprokurator, s. Fiskus.
Finanzrecht, s. Finanzwesen.
Finanzregal, s. Regalien.
Finanz und Alefanz, früher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
Fiskus, das Zuziehen eines Vermögensstücks zum Kammergut oder zur Domäne; im Lehnrecht s. v. w. Konsolidation (s. Lehnswesen).
Inkamminieren (ital.), auf den rechten Weg, in Gang bringen; einleiten, einfädeln.
Inkandeszénz (lat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
als Distriktsgemeinde bezeichnet und von einem Distriktsrat vertreten, welch letzterer sich nach dem Gesetz vom 28. Mai 1852 aus Großgrundbesitzern und aus Abgeordneten der Gemeinden zusammensetzt, zu denen noch ein Vertreter des Fiskus (Staatsärars) hinzutritt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
. 1883); von Marck, Die Staatsanwaltschaft bei den Land- und Amtsgerichten (Berl. 1884); Massabiau, Manuel du ministère public (4. Aufl., Par. 1876, 3 Bde.; "Répertoire" dazu, 1885).
Staatsärar, s. v. w. Fiskus (s. d.).
Staatsarzneikunde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
örtlichen Sicherheitsdiener. Der Agent judicaire du trésor ist der Vertreter des Fiskus in Prozessen, und Agents de faillite hieß vor 1838 der vom Handelsgericht ernannte Sequester, welcher die Geschäfte eines zahlungsunfähigen Kaufmanns so lange
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Rechtsspruchbis Rechtsweichen |
Öffnen |
zur Civilprozeßordnung darf der R. nicht aus dem Grunde, daß Fiskus, Gemeinden u. s. w. Partei sind, ausgeschlossen, noch bei vermögensrechtlichen Ansprüchen gegen Landesherren oder Mitglieder der landesherrlichen Familien von der Einwilligung des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Rechtsspruchs. Die Deutsche Civilprozeßordnung (Buch 8) hat dieselbe nur im Rahmen der ordentlichen Gerichtsbarkeit (s. d.) geregelt, jedoch unter Aufrechthaltung der landesgesetzlichen Vorschriften über Z. wegen Geldforderungen gegen Fiskus, Gemeinden, andere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
als Mumien mit auf den Weg ins Jenseits.
Inkakakadu, s. Kakadu.
Inkameration (neulat.), die Einziehung von Gütern und finanziellen Gerechtsamen zum Fiskus. I. fanden besonders auf Grund des Reichsdeputations-Hauptschlusses von 1803 statt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
, A. judiciaire du trésor der Regierungsfiskal, d. h. der Vertreter des Fiskus (Staatsärars) vor Gericht. Von besonderer Wichtigkeit sind die Agents de change (Wechselagenten), die vom Staatsoberhaupt ernannten Wechsel-, Geld- und Fondsmakler, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Aräostylosbis Ararat |
Öffnen |
der Republik für die Geschäftsführung der Quästoren bediente. In der Kaiserzeit entstand neben dem Ä., dessen Verwaltung immer noch dem Senat verblieb, noch eine andre Reichskasse, über die der Kaiser ausschließlich verfügte, der Fiskus, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Deklaration der Pflichtigen zu eingehenden, oft lästigen Vorschriften über Zeit, Dauer und Umfang des Maischens. Wenn auch die für den Fiskus einfachere Kontrolle nicht so weit geht wie bei andern Methoden, so erstreckt sie sich doch meist über den ganzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Burleskbis Burmann |
Öffnen |
seicht, zieht sich von W. nach O. mehr als die halbe Basis des Delta entlang und nimmt mehrere Nilkanäle auf. Er ist sehr fischreich und dadurch sehr einträglich für den Fiskus. Durch die sebennytische Mündung steht der See mit dem Meer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Departierenbis Deportation |
Öffnen |
. Der zur D. Verurteilte erlitt capitis deminutio media (s. Capitis deminutio), und in der Regel war mit der D. auch Konfiskation verbunden; ja, nach dem Tode des Deportierten fielen die etwa von neuem erworbenen Güter dem Fiskus anheim. Von den neuern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0443,
Förster |
Öffnen |
Schreiben Albrechts von Wallenstein" (Berl. 1828-29, 3 Bde.); einen Nachtrag bildet seine Schrift "Wallensteins Prozeß vor den Schranken des Weltgerichts und des k. k. Fiskus zu Prag. Mit noch bisher ungedruckten Urkunden" (Leipz. 1844); "Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
jedem Thronwechsel unter dem Namen Krongold übliche Abgabe den Bewohnern von Italien ganz und den Provinzialen zum großen Teil erließ und die rückständigen Abgaben an den Fiskus für einen Zeitraum von 16 Jahren niederschlug. Dabei vermied er in seiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0504,
Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) |
Öffnen |
die kontroverse Frage: "ob die Untersuchungskosten vom Fiskus oder von den Erben der justifizierten H. getragen werden sollten", ließ der Herzog 1628 ein Gutachten von dem Koburger Schöppenstuhl einholen, welches natürlich dahin ausfiel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Indifferente Heilquellenbis Indigo |
Öffnen |
zugefallene Erbschaft oder das Vermächtnis als einem Unwürdigen (indignus) zu gunsten andrer, würdigerer Personen oder des Fiskus entzogen. Über die einzelnen Fälle, welche sich zumeist auf eine Impietät des Erben gegen den Erblasser zurückführen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
125
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur).
auf den Domänen den Revierverwaltern, resp. den Domänenpachtern verpachtet ist, während die hohe und mittlere J. für den Fiskus administriert wird. Auf den Gemeinde- und Kommunalgrundstücken
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kadombis Käfer |
Öffnen |
; dann etwas Verfallenes, ein wüst liegendes Grundstück, von welchem die darauf haftenden Steuern nicht entrichtet werden. Kaduzitäten, Bona caduca (niederfällige Güter), Vermögenskomplexe, welche mangels eines Berechtigten dem Fiskus anheimfallen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Kaskettbis Kaspisches Meer |
Öffnen |
. seinen Sitz, die Stadt kam 1530 in die Gewalt Johann Zápolyas, später fiel sie an Polen, bis sie 1655 wieder eine königliche Freistadt wurde.
Kasna (russ.), die Kasse, der Fiskus; Kasnaczei, Schatzmeister, Rentmeister, Verwalter der Kreisrentei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
dadurch auf sich gelenkt hatte, daß er Wallensteins Verhandlungen mit dem französischen Gesandten Feuquières führte. (Vgl. Schebek, K. und Feuquières, Berl. 1882.) Der größte Teil der Kinskyschen Güter fiel dem Fiskus anheim und kam den Aldringer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Klausthalitbis Klavier |
Öffnen |
der immer größer werdenden Schwierigkeiten allmählich ab, was 1864 zu einer Abfindung aller noch vorhandenen Anteilsbesitzer führte. Seitdem ist der Fiskus alleiniger Besitzer.
Klausthalit, s. Selenblei.
Klausur (lat.), Verschließung, besonders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0857,
Kloster (Geschichtliches) |
Öffnen |
. Die Reformation hatte Einziehung der Klostergüter zur Folge, welche teils zum fürstlichen Fiskus geschlagen, teils zum Besten von Kirche und Schule, teils zur Versorgung adliger Fräulein verwendet wurden. In den katholisch gebliebenen Ländern trat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0389,
Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
über die Geologie Mecklenburgs (Güstrow 1884); Derselbe, Die Seen, Moore und Flußläufe Mecklenburgs (das. 1886); Derselbe, Der Boden Mecklenburgs (Stuttg. 1885); Böhlau, Fiskus, landesherrliches und Landesvermögen in M. (Rostock 1877); Balck
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
; in der Türkei namentlich in Zusammensetzungen, z. B.: M.-Alai, Oberst eines Regiments; M.-Achon, Oberststallmeister etc. Miri ist das Beiwort aller auf den Fiskus bezüglichen Güter.
Mir (russ.), Friede, Gemeinde, insbesondere die russische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
nach ihrer Wiederauffindung noch lange wenig geachtet, bis sie im 19. Jahrh. ihren Weltruf erlangte. Von 1803 bis 1866 war sie nassauisches Kammergut, gegenwärtig gehört sie dem preußischen Fiskus. Der jährliche Versand beträgt ca. 4 Mill. Flaschen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
Adamantius ("der Stahlharte") genannt, jedenfalls der gelehrteste Schriftsteller der vorkonstantinischen Kirche, wurde 185 zu Alexandria geboren. Nachdem sein Vater Leonidas 202 den Märtyrertod gestorben und das Familienvermögen vom Fiskus eingezogen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0447,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
öffentlicher Zwecke und des Fiskus. Zugleich wurde den Mitgliedern der Familie O. verboten, in Frankreich Mobiliar- oder Immobiliarvermögen zu besitzen, und ihnen befohlen, dasselbe binnen einer bestimmten Frist zu verkaufen. Diese Dekrete erregten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0726,
Paris (Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
, nahm die Gerechtsame des Fiskus wahr und führte die Oberaufsicht über die Polizei. Der Prévôt der Kaufmannschaft stand an der Spitze der Verwaltung der städtischen Einnahmen und der öffentlichen Gebäude, wachte über die Aufrechterhaltung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pfälzer Weinebis Pfand |
Öffnen |
die Rechte des kaiserlichen Fiskus wahrzunehmen, die Regalien zu verwalten hatten und die beständigen Ratgeber der Herzöge, Land- oder Markgrafen in allen wichtigen Rechtssachen waren. Da es nun zweierlei Recht in Deutschland gab, das fränkische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Schattierungbis Schätzung |
Öffnen |
dem Fiskus ein Anteil, z. B. nach preußischem Rechte die Hälfte, wenn der S. gegen den Willen des Eigentümers gesucht wurde. S. wird auch der Barvorrat genannt, dessen der Staat zur Deckung solcher Aufwände bedarf, welche er unvorhergesehen zu machen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schiffsvermögenbis Schiiten |
Öffnen |
-Formel fanden die Schiffsbesitzer ihre Rechnung, während dem Fiskus bedeutende Ausfälle an den Gebühren erwuchsen, welche nach der Größe des offiziellen Stauvermögens zu berechnen waren, und gleichzeitig die Entwickelung des Schiffbaues auf abschüssige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0608,
Testament (juristisch) |
Öffnen |
Rechts heutzutage unpraktisch; nur in Ansehung juristischer Personen ist die Erbfähigkeit auf den Fiskus, die Gemeinden, Kirchen und milden Stiftungen und auf diejenigen juristischen Personen beschränkt, welchen dieselbe ausdrücklich beigelegt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bodenheimbis Böhmen |
Öffnen |
: »Die Entwickelung des Begriffs der Freiheit im deutschen Recht« (Rostock 1865), »Mecklenburgischer Kriminalprozeß« (Wismar 1867), »Rechtssubjekt und Personenrolle« (Rostock 1871), »Fiskus, landesherrliches und Landesvermögen in Mecklenburg-Schwerin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Patrasso, Paträ
I^tr68 8(^()1arumpikrum,Piaristen
l'atl'ill. P0t<^8t^8, Väterliche Gewalt
I'n.ti'imonium iwi»uli ^udlionni,
?atNN! (lat.), Paten ^Fiskus
Patriotische Fayencen, ?276nc68 Mr.
Patrokles (Geograph), Asten 928,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
, Kirckensacken; 1^.
private pi ineipift, Fiskus
Resen, Prespll (Bd. 17)
Resiczabänya, Resitza
1^68i66nti«,1 to^vn (engl.), Wohnstadt
Resnja, Prespa lVd. 17)
Restan, Arethusa (Stadt)
Restantenlisten, Ersatzwesen s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Brahebis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Branntweinimporte haben, so daß nicht die Steuer, sondern der Zoll den dem Konsumenten für Rechnung des Fiskus abverlangten Betrag darstellt, während Dänemark eben jetzt eine außerordentliche Erhöhung seiner Steuer anstrebt und Rumänien endlich in steuerlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Erbschaftssteuerbis Erdbeben |
Öffnen |
übersteigt (bei höherm Betrag ist die Steuer nur von dem Überschuß über 900 Mk. zu zahlen), c) den Fiskus, öffentliche Anstalten, deutsche Kirchen etc.
Eine weitere Neuerung besteht darin, daß bei vorläufiger Ausfolgung des Vermögens Verschollener an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
berufenen Personen weggefallen, so spricht man von Heimfall (s. d.). Erblose Güter fallen an den Fiskus (s. Heimfallsrecht), ebenso das Vermögen einer aufgehobenen Stiftung (s. d.), soweit nicht besondere, abweichende Landesgesetze bestehen; ob das Vermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Anson-Archipelbis Anspruchsverjährung |
Öffnen |
eines Deutschen Bürgerl. Gesetzb. §. 162: 30 Jahre, nach den in Thüringen und Anhalt geltenden gemeinen sächs. Rechten 31 Jahre 6 Wochen 3 Tage. Zu Gunsten des Fiskus und der Kirchen ist die Frist in einigen dieser Rechte auf 40 oder 44 Jahre verlängert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Archelaus (Priester)bis Archias |
Öffnen |
in Gallien verbannt, wo er auch starb. Seine Lande wurden zu der röm. Provinz Syrien geschlagen (6 n. Chr.) und seine Güter für den kaiserl. Fiskus eingezogen.
Archeley, s. Arkeley.
Archena (spr. artsch-), Stadt (Villa) und berühmter Badeort
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Attisbis Attrappe |
Öffnen |
von Mitgliedern öffentlicher Behörden auf Grund der Public Bodies Corrupt Practices Act von 1889 nicht ohne Genehmigung eines der beiden Beamten stattfinden. Bei Prozessen, in welchen der Fiskus Partei ist, ist einer der beiden stets leitender Advokat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Begleitungsbeamtebis Begonia |
Öffnen |
wirksam; sie erstreckt sich auf alle Nebenstrafen: Geldstrafen, Einziehung, Unbrauchbarmachung, Ehr- und Amtsverlust; sie läßt aber unberührt alles, was nicht wirkliche Strafe ist, z. B. das Recht des Verletzten auf Buße. Auch der Anspruch des Fiskus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0786,
Bergwerkseigentum |
Öffnen |
behält sich die Gewinnung der Mineralien zum Besten des Fiskus ganz oder teilweise vor.
b. Er verleiht das Gewinnungsrecht einer bestimmten Person, zeitlich oder örtlich beschränkt oder unbeschränkt (Specialverleihung).
c. Er gestattet jedermann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Böhlaubis Böhm (Joseph Edgar) |
Öffnen |
folgte er einem Rufe nach Würzburg. Er starb daselbst 24. Febr. 1887. Sein Hauptwerk ist das "Mecklenb. Landrecht" (3 Bde., Wenn. 1871-80), wozu noch gehören: "Rechtssubjekt und Personenrolle" (ebd. 1871), "Fiskus, landesherrliches und Landesvermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
solche im Testament genannte Personen, welche Kinder hatten; waren solche nicht vorhanden, an den Fiskus. Dies Institut wurde von Justinian beseitigt und das Anwachsungsrecht (s. d.) wiederhergestellt. Von C. stammt der Ausdruck Kaduzieren (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
in Begleitung seiner Ge-
mahlin, seines Bruders Fernando und seiner beiden
Oheime in.Haiti an, doch kehrte er zeitweilig (1511,
1514, 1515, 1519) nach Spanien zurück, um den
schon 1508 begonnenen Prozeh gegen den Fiskus
wegen Nichterfüllung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Culroßbis Cumbal |
Öffnen |
,
die empfindliche Lücke, welche die Haftung nur für
0. iQ 6liF6nä0 läßt, durch eine Annäherung an die
franz. Rechtsanschauung auszufüllen. Insonderheit
werden Anstalten, der Fiskus, Gemeinden, Korpo-
rationen, große Gesellschaften für die Verfehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0949,
Depositen zur Benutzung |
Öffnen |
-
setzliche Nötigung, dem Fiskus einen ungedeckten
Kredit zu gewähren.
Unter dem Einfluß dieses franz. Systems ist in
neuerer Zeit auch in Preußen das D. umgestaltet
worden. Durch die Vormundschaftsordnung vom
5. Juli 1875 hörte die Hinterlegung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
Depo-
situm. Wird die D. dagegen zum Zweck der Sicher-
heitsleistung vorgeschrieben, was sowohl aus pro-
zessualischen wie aus verwaltungsrechtlichen Grün-
den in überaus zahlreichen Fällen geschieht, so hat
die Hinterlegungsstelle (der Fiskus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Detreköbis Dettmer |
Öffnen |
Balassa verlieh. Später erwarb dieselbe vom Fiskus der Palatin Graf Paul Pálffy, und jetzt gehört sie mit dem darunter befindlichen ansehnlichen Schlosse Neu-Blasenstein, Wildpark und Herrschaft der fürstl. Pálffyschen Familie. Unter dem Schloßberg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
dem Fiskus nicht ein Regal (s. d.) zusteht, durch
Occupation (s. d.) desjenigen erworben, welcher
die Sache zuerst, um sie für sich zu behalten, in Be-
sitz nimmt (r68 nuiliuL csäit priino oceuMuti). Wer
im guten Glauben, er sei bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Erbunwürdigkeitbis Erbverzicht |
Öffnen |
-
dachten wegen Unwürdigkeit entzogen. Es handelte
sich hauptsächlich um Impietät Mißachtung) gegen
den Erblasser oder dessen Willen. Tas Entzogene
(sog. 6l6pticium) wurde ursprünglich nur dem
Fiskus, später auch andern würdigern Personen
zugewiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Érsek-Ujvárbis Erskine (St. Vincent) |
Öffnen |
von regelmäßig 30 Jahren, und
von längerer Zeit (40 Jahre), wenn sie sich gegen
Fiskus, Kirche, milde Stiftungen richtet.
Innerlich verschieden von der Eigentumsersitzung
ist die E. anderer Rechte an Sachen. Im
Mobiliarrecht kommt die E. an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Finale nell' Emiliabis Finanzen |
Öffnen |
-
wirtschaftlichen Systems, das in seiner folgerichtig
durckgedacbten Ausbildung als Kommunismus
(s. d.) erscheint. Als Subjekt von Vermögensrechten
und Inbaber der Finanzwirtschaft heißt der Staat
Fiskus ls. d.).
Der Finanzverwaltung (s. Finanzmini
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
als wirtfchaftliche Einzelperfönlich-
kcit, als Fiskus, in privatrechtlichen Streitigkeiten
gegenüber, so soll nach der modernen Auffassung
nicht mehr ein besonderes F., sondern einfach das
allgemeine bürgerliche Recht und das gewöhnliche
Gerichtsverfahren zur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0970,
Forderungsrecht |
Öffnen |
968
Forderungsrecht
Fiskus für sich zurück. Ebenso ungültig sind die
Verträge, welche positiven Verbotsgesetzen, z. V.
dem Wuchergesetz ss. Wucher), zuwiderlaufen.
Tv?s in einem wirtschaftlichen oder sittlichen Zweck
wurzelnde Interesse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
. braucht nicht eins Einzelperson zu
sein; auch eine Handelsgesellschaft oder eine Gesell-
schaft des bürgerlichen Rechts kann F. fein; ebenso
ein Dienstmanninstitut, oder der Fiskus, insofern
er das Eifenbahnfrachtgefchäft und die Post betreibt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
" (deutfch von Lange, Lpz. 1882).
I'rVäum oder ^reäug, im deutfchen Mittel-
alter das dem Richter oder dem Fiskus dafür zu
zahlende Friedensgeld, daß der Nichter dem Ver-
brecher, welcher dem Verletzten das Sühnegeld
(c0mp08itio oder Buße) gezahlt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fremdengesetzebis Fremdenlegion |
Öffnen |
ist (Civilprozeßordn.
Z. 106). - Als ein zureichender Arrestgrund ist es
anzusehen, wenn das Urteil im Auslande vollstreckt
werden muß (§. 797). Doch ist ein Arrest gegen
ausländische Regierungen oder den ausländischen
Fiskus völkerrechtlich ausgeschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Gebührenäquivalentbis Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
Art. Nach der Person des Bezugsberechtigten, dem die G. zukommen, unterscheidet man zwischen Fiskus gebühren, die in die Staatskasse fließen, und Dienergebühren, die als Entschädigung für Mühewaltung und Auslagen den mit öffentlichen Funktionen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
) oder
Vermogensmafsen (Stiftungen, Anstalten) die Fä-
higkeit besitzen, im eigenen Namen zu klagen oder
beklagt zu werden, ihren allgemeinen G. da, wo sie
ihren Sitz haben. Ahnlich bestimmt sich dieser G.
für den Fiskus des Deutschen Reichs und der Bun
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Grubenbis Grubengas |
Öffnen |
. Das Nähere hierüber s.
Bergwerkseigentum (Bd. 2, S. 785 d). Das reser-
vierte Fcld war ein vom Regalinhaber oder Berg-
fiskus für eigenen Bergbaubetrieb vorbehaltenes G.,
ist aber dem neuern Recht nicht mehr bekannt (s. Berg-
werkseigentum, Bd. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Hagenbeckbis Hagestolz |
Öffnen |
verwandt waren. Die
Erbschaft siel zunächst an solche Mitberufene, welche
Kinder hatten l^ii3 liderm-um), in Ermangelung
solcher an den Fiskus. Konstantin d. Gr. hob diese
Beschränkungen auf.
In Deutfchland kommt ebenfalls ein sog. Hage
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Hagetmaubis Hagn |
Öffnen |
hatte sich das Hagestolzenrecht
dahin gestaltet, daß, wer in höherm Alter und ohne
rechtmäßige Abkömmlinge verstarb, vom Fiskus be-
erbt wurde und nicht letztwillig verfügen durfte.
Auch dieses Recht ist nicht mehr in Geltung.
Hagetmau (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Hauser (Miska)bis Hausfideikommiß |
Öffnen |
im Gegensatz zu dem freien persönlichen Ver
mögen des Familienoberhauptes und andererseit
zu dem Vermögen des Staates (Fiskus), selbst wen
dasfelbe zum persönlichen Gebrauch des Landes-
Herrn und seiner Familiengenossen bestimmt ist, wie
z. V
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Herrenhausener Bündnisbis Herrfurth |
Öffnen |
. auch Occupation, Schatz.) Erb-
loses Gut ftonll vaoantiH) darf nicht wie andere
H. S. beliebig zugeeignet werden, da dem Fiskus
oder gewissen Anstalten ein ausschließliches Recht auf
den Nachlaß zusteht (s. Heimfallsrecht). Herrenlose
Grundstücke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0118,
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe) |
Öffnen |
-
vitriol 2, der Werke für Gußwaren zweiter Schmel-
zung 23. Die Ausbeute betrug 221343 t Braun-
kohlen, 165531 t Eisenerz, 14 t Manganerz, 15122 t
Kochsalz (ohne die Produktion der dem Hess. Fiskus
gehörenden, auf preuß. Gebiet gelegenen Saline
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0623,
Inquisitionsprincip |
Öffnen |
der Inquisitoren und gestattete, daß die Güter der Verurteilten dem Fiskus anheimfielen. Damit wurde die I. hier ein königl. Institut. Ferdinand ernannte den Dominikanerprior Thomas de Torquemada zum Generalinquisitor, der seine Thätigkeit 1481
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Kammerarrestbis Kammerkantate |
Öffnen |
. ist in der Gemeinde, was der Fiskus im Staate ist. Das Mitglied des Magistrats, dem die oberste Leitung des Finanzwesens der Stadt obliegt, gleichsam der städtische Finanzminister, heißt in vielen Gegenden, insbesondere in den östl. Provinzen Preußens, Kämmerer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
. d.).
Käsmark, ungar. ^tadt, s. Kesniark.
Kasnä(russ.), Kasse, Fiskus; das Adjektivum
Kk56nn^, soviel wie Krön-; ^H86nn^5l. MiÄtll,
Kameralhof, d. h. die Gouvernementsbehörde sür
Steuersachen.
Kasnatschej (russ.), Schatzmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Laticlaviibis Latinae Feriae |
Öffnen |
.
des Waldareals) der sieben Provinzen. 158 Per-
sonen (ohne den Fiskus) giebt es, welche mehr als
je 5000 ka, im ganzen 1830 Güter von 1768046 ua
Umfang, d. h. 7," Proz. des ganzen Areals l4,5 Proz.
der Acker- und Wiesen-, 17,5 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Lotsenfischbis Lotterie |
Öffnen |
. Weitere preuß. Gesetze, welche den Handel mit Lotterielosen einschränkten, wurden 18. Aug. 1891, 19. April 1894 und 16. Mai 1894 erlassen. Die Ansicht, daß dem preuß. Fiskus das Recht zustehe, dem Spieler in einer außerpreußischen, nicht zugelassenen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Prokrisbis Prokurator |
Öffnen |
). Die Römer erteilten diesen Namen auch
den kaiscrl. (procui'atoi't^ lÜ3,^83.ri8) oder fiskalischen
Finanzbeamten, welchen die Verwaltung der Ein-
künfte des Kaisers oder des Fiskus in den Pro-
vinzen übertragen war, wo sie auch bisweilen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
aber ein
Drittel erhielt, welches für Rechnung des Staats-
fiskus von den staatssiskalischen Behörden verwaltet
wird; der dem herzogt. Hause zukommende Teil
wurde als Privateigentum desselben ein Haus- und
Familienfide'ikommiß, wogegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schmidt (Wilh. Adolf)bis Schmidt-Rimpler |
Öffnen |
-
rung ; die Wiederaufnahme derselben geschah Anfang
1888. Im I. 1889 wurde die Gewerkschaft in eine
Aktiengesellschaft mit 12 Mill. M. Aktienkapital
umgewandelt. Das Werk ist an der syndikatlichen
Förderung, nächst dem preuß. und anhält. Fiskus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
aber dem vreuß. Fiskus. Unweit
Nicderselters liegt das Dorf Oberfelters, wo sich eine
ähnliche Quelle befindet, die in neuerer Zeit von
einer Privatgescllfchaft gefaßt worden ist und zum
Versenden verwandt wird. ^neralwasser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0853,
Senat |
Öffnen |
der Fiskus unterschieden
wurde. Hierzu kamen seit Tiberius die Wahlen der
altrepublikanischen Magistrate, nachdem bereits
Augustus dem S. eine regelmäßige Kriminalgerichts-
barkeit, namentlich wegen gesetzwidriger Verwaltung
der Provinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
der Salzbergwerke Neu-Staßfurt, Ludwig II., Leopoldshall und Solvayhall bei Bernburg. Das ältere Steinsalz ist von dem preuß. Fiskus in der Nähe von Unseburg durchbohrt worden, und zwar wurde es bereits bei 80 m Teufe angetroffen, während man das Liegende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Waidküpebis Waisenhäuser |
Öffnen |
gesuchtes Kontingent zur Klasse der Dienstmädchen. Dasselbe gilt von den Waisenerziehungsinstituten, deren Bestehen aus Stiftungen hochherziger Menschenfreunde, ohne jeden Zuschuß seitens der Kommune oder des Fiskus, bestritten wird: Dennewitz
|