Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zinswucher
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
.
Zins vom Zins, s. v. w. Zinseszins, s. Anatozismus und Zinsrechnung 11.
Zinswucher, s. Wucher.
Zinszahl der Römer, s. Indiktionenzirkel.
Zinszahlen, s. Kontokorrent, S. 47.
Zinten, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis
|
||
86% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
. Wucher .
Zins vom Zins , soviel wie Zinseszins (s. d.).
Zinswucher , s. Wucher .
Zinszahl , in der Zeitrechnung, s. Indiktionenscyklus .
Zinszahlen , Zinsnummern , Diskontzahlen . Z. finden in der
Zins- und Diskontrechnung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Geistliche Güterbis Geithain |
Öffnen |
mixta), wozu Gotteslästerung, Zauberei, Kirchenschändung, Meineid, Zinswucher, Fleischesverbrechen gezählt wurden.
III. Die Zivilgerichtsbarkeit sprach die katholische Kirche an über Geistliche, welche im Deutschen Reich einen privilegierten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wringmaschinebis Wucher |
Öffnen |
. und Getreidehandel, S. 267). Im engern Sinn versteht man unter W. den Zinswucher, welcher sich auf das Nehmen von Zinsen bezieht, und zwar bezeichnete man ursprünglich als W. das Nehmen von Zinsen überhaupt, später nur die Überschreitung des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Wucherblumebis Wüerst |
Öffnen |
, Die Zinswuchergesetze (Mainz 1856); Berndt, Die Wuchergesetze und ihre Aufhebung (Berl. 1857); Strauber, Der Zinswucher bei den Römern (Basel 1857); Rizy, Über Zinstaxen und Wuchergesetze (Wien 1859); Neumann, Geschichte des Wuchers in Deutschland (Halle 1865
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zinsenstammbis Zinsrechnung |
Öffnen |
, einer verschenkten Kapitalnutzung gleich zu achten. In richtiger Würdigung dieses Umstandes sind auch die frühern Verbote des sogen. Zinswuchers, d. h. des Zinsnehmens schlechthin, in neuerer Zeit meistens wieder beseitigt worden (s. Wucher). Als Verzugszinsen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Wucherblumebis Wühlmaus |
Öffnen |
die Bauernvereine haben hier mit gutem Erfolge gearbeitet. (S. auch Lombard, Pfandleih- und Rückkaufsgeschäfte.) Über die Maßregeln gegen den frühern Kornwucher s. Getreidehandel und Teuerung.
Vgl. Strauber, Der Zinswucher bei den Römern (Bas. 1857
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Wringenbis Wucher |
Öffnen |
pravitas), im engern Sinne Zinswucher, Kreditwucher, allgemeine Bezeichnung für das Nehmen übermäßiger oder gesetzlich verbotener Zinsen (s. d.). Im weitern Sinne wird überhaupt die Ausbeutung der Notlage, des Leichtsinns u. s. w. eines andern zur
|