Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zitwersamen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Zitteraalbis Zitwersamen |
Öffnen |
996
Zitteraal – Zitwersamen
den Aufnahmen in Dalmatien beschäftigt; später wurde er Assistent am Hofmineralienkabinett. 1863 habilitierte er sich für Geologie an der Wiener Universität, wurde im Sept. 1863 Professor an der Polytechnischen Schule
|
||
85% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zittergrasbis Zivilgesetzbuch |
Öffnen |
in zwei Stärken ersetzt, von denen das kräftigere Zucker, Alaun, Anis, Fenchel, Sennesblätter u. Süßholz, das schwächere Zitronenschale, Zimt, Kardamomen u. Süßholz enthält.
Zituni, Stadt, s. Lamia.
Zitwer, s. Curcuma.
Zitwersame, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
ebensowenig beizukommen wie den Finnen oder Echinokokken. Die wurmtötenden Mittel nennt man Anthelmintica oder Antiparasitica; zu ihnen gehören der Zitwersame und das daraus bereitete Santonin (gegen Spulwürmer), die Farnkrautwurzel, die Granatwurzelrinde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Wurmkrautbis Wurst (Speise) |
Öffnen |
niemals ohne ärztlichen Rat genommen werden sollten. Von diesen sind besonders zu nennen: Wurm- oder Zittwersamen ^[richtig: Zitwersamen] (Flores Cinae oder Santonici) und das aus ihnen dargestellte Santonin, Rainfarnsamen (Semina Tanaceti
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Wermut, s. Artemisia
Wohlverlei, s. Arnica
Wolverlei, s. Arnica
Wucherblume, s. Chrysanthemum
Wurmsame, s. Artemisia
Xanthium
Xeranthemum
Zitwersame, s. Artemisia
Koniferen.
Andentanne, s. Araucaria
Araucaria
Araucarites
Callitris
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Artemisionbis Arterien |
Öffnen |
in der Kirgisensteppe heimischen Pflanze bilden den Zitwersamen (Semen Cinae). Dieser riecht kräftig aromatisch, schmeckt widerlich bitter und enthält Harz, Zucker, 1-3 Proz. ätherisches Öl und 1,5-2 Proz. Santonin. Er wird in großen Mengen gesammelt und über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
Bahnhofs Kreuz; 165 km lang und 29 km nach der Aufnahme des Plötzenfließes schiffbar.
Dragée (franz., spr. -scheh), eine Art Zuckerwerk, welches aus einem beliebigen Kern, wie Zitwersamen, Anis, Mandeln etc., mit einer Umhüllung von Zucker
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
, römische Kamille; F. Chamomillae vulgaris, gemeine Kamille; F. Cinae. Zitwersamen; F. Lavandulae, Lavendelblüten; F. Malvae arboreae, hortensis, Stockrosen; F. Malvae vulgaris, silvestris, gemeine Malvenblüten; F. Millefolii, Schafgarbenblüten; F
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Selwabis Semenow |
Öffnen |
die durch Frühlingsgewitter befruchtete Erde. Durch ihren Sohn ward sie später aus der Unterwelt als Thyone auf den Olymp versetzt.
Semen (lat.), Same; S. Cinae, Zitwersame; S. Colchici, Zeitlosensame; S. Cydoniae, Quittensame, Quittenkörner; S
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Artemisia (Fürstin)bis Arterienentzündung |
Öffnen |
- oder Zitwersamen Flores Cinae, Semina santonici) liefern. Sie enthalten Santonin, sind eins der wichtigsten Mittel gegen Würmer und werden in der verschiedensten Weise zu Heilmitteln verarbeitet. Es stammt diese Drogue wohl von mehrern aralo-kaspischen Formen
|