Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zocke
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Zochebis Zoega |
Öffnen |
und wird wegen der unvollkommenen Arbeit allmählich durch den Pflug verdrängt.
Zocke, s. Sockel.
Zöckler, Otto, protest. Theolog, geb. 27. Mai 1833 zu Grünberg in Oberhessen, studierte zu Gießen, Erlangen und Berlin, habilitierte sich 1856 in Gießen
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zöblitzbis Zodiakallicht |
Öffnen |
in Gebrauch ist; er zeichnet sich durch ein zweiteiliges Schar aus und ist sonst nur aus Holz konstruiert.
Zochor, ein Stamm der Kalmücken (s. d.).
Zocke, soviel wie Sockel (s. d.).
Zoeckler, Otto, luth. Theolog, geb. 27. Mai 1833 in Grünberg in Hessen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
Tudorbogen
Tympanon
Veranda
Versetzgerüste
Walmdach, s. Dach
Widerlager, s. Gewölbe
Wimberg
Wimperg, s. Wimberg
Zinne
Zocke
Eisenbahn.
Eisenbahnen (II. Bahnbau)
Perron
Drehscheibe, s. Eisenbahnen
Brücken.
Brücke
Brücke, fliegende
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
, Kant und die positive Philosophie (Wien 1874).
Socius (lat.), Genosse, Teilnehmer.
Sockel (Zocke), der etwas vorspringende Unterbau eines Bauwerkes, welcher bei einfachen Bauten nur mit einer Abschrägung (Wasserschlag), bei reichern Bauten oben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0598,
Gymnasium |
Öffnen |
, indem er daneben
Wort- und Sachkenntnis durch Anschauung zu ver-
mitteln und zu erleichtern fuchte. Denn in jener
Zeit hatten bereits Ausländer, wie Montaigne und
Zocke, auf die Befeitigung des Formalismus und
der überbürdung des Gedächtnisses
|