Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zungenlaute
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Zungebis Zungennerv |
Öffnen |
.
Zungenfarn, s. Scolopendrium.
Zungenfleischnerv, s. Gehirn, S. 3.
Zungenlaute, s. Lautlehre.
Zungennerv, s. Geschmack.
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0571,
Lautlehre |
Öffnen |
auf alle Vokale ausdehnen läßt, nämlich die Einteilung nach der Artikulationsstelle. Man unterscheidet hiernach schon von alters her zwischen Gutturalen oder Palatalen (Kehl- oder Gaumenlauten), Dentalen oder Lingualen (Zahn- oder Zungenlauten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lautrecbis Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
, holländisches, schwedisches, dänisches, isländisches, gotisches Wort, das den tönenden Zungenlaut d enthält, mit dem entsprechenden deutschen Wort, so wird man in dem letztern statt eines d in der Regel ein t finden. So stehen dem englischen dance, day, deep
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Lingenbis Linguet |
Öffnen |
, am Nordostabhang des Ätna, teilweise auf dem Lavastrom von 1566 erbaut, hat viele Kirchen, ein kleines Theater und (1881) 10,410 Einw.
Linguāles (lat.), Zungenlaute, s. Lautlehre.
Linguālis (lat.), zur Zunge (lingua) gehörig, z. B. arteria, vena, musculus l
|