Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fabrikrat
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
).
Fabrikrat, kirchlicher Stiftungsrat einer Gemeinde, vgl. Fabrica und Kirchenrat.
Fabrikschulen, besondere Volksschulen für die in Fabriken arbeitenden Kinder, die meist von den Fabrikbesitzern, zuweilen auch vom Staat, errichtet und unterhalten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Furtimbis Fury- und Heklastraße |
Öffnen |
liegt in den Händen des Bezirksgremiums (Handels- und Fabrikrat). Zur Kirchweih (Michaelis) findet alljährlich eine elftägige, stark besuchte Messe statt. F. hat eine Lateinschule, eine Realschule mit Handelsfachabteilung eine israelitische Bürgerschule
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
, die Handelsräte, und die Chambres consultatives des arts et des manufactures, die Gewerbe- und Fabrikräte. Die erstern umfassen größere und industriell wie kommerziell mannigfaltige Bezirke; ihre Kosten werden von sämtlichen Patentierten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Arbeiterabteilungenbis Arbeiterbildungsvereine |
Öffnen |
unterstellt. Nähere Bestimmungen finden sich in der Dienstvorschrift für die A. vom 31. Aug. 1881. Frankreich hat dafür Strafcompagnien, Rußland die Besserungscompagnien.
Arbeiterausschüsse, auch Fabrikräte und Ältestenkollegien genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Fabrikkassenbis Fabrikschulen |
Öffnen |
, Industriepflanzen (s. d.).
Fabrikrat, in kirchlicher Hinsicht, s. Kirchenfabrik,
über die volkswirtschaftliche Bedeutung des Wortes
s. Handels- und Gewerbekammern.
Fabrikschulen, Schulen, die sich häufig in Ver-
bindung mit Fabriken finden zum Zwecke
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Kirchendiebstahlbis Kirchengesang |
Öffnen |
weltlicher Kirchenväter (vitrici, provisores, magistri fabricae) geführt. Doch haben neuere Gesetze für die katholische wie die evang. Kirche der Kirchengemeinde und den von dieser zu wählenden Kirchenräten, Stiftungsräten (Fabrikräten) ein Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Passarobis Passau |
Öffnen |
), eines Amtsgerichts, Hauptzoll-
amtes, Bischofs, einer Handels- und Gewerbe-
kammer, Reichsbanlnebenstelle, eines Bezirkskom-
mändos, Handels- und Fabrikrats, hatte 1890:
16633 E., darunter 1079 Evangeliscke und 42 Is-
raeliten, 1895: 17 484 (9027
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Zwieselalpebis Zwingli |
Öffnen |
., darunter 43 Evangelische, Postexpedition und Telegraph, Bahnpost und -Telegraph, einen Handels- und Fabrikrat, neue kath. und neue evang. Kirche; bedeutende Fabrikation von Hohl-, Krystall-, Tafel- und Kathedralglas und Glaswaren, Radfelgen, Holzdraht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arbeiterfrage (Außerdeutsche Fabrikgesetzgebung) |
Öffnen |
.
Arbeiterausschüsse, auch Fabrikräte und Ältestenkollegien genannt, sind Vertretungen der Arbeiter innerhalb jeder einzelnen größern Unternehmung.
Seit ungefähr 30 Jahren, immer zunächst nur auf Initiative der Unternehmer, meist in Anlehnung an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Wundernuß Salomosbis Wunstorf |
Öffnen |
, Erdfarben und elektrodynamischen Maschinen, Specksteingruben und Specksteinverarbeitung, bedeutende Granitbrüche und Granitschleiferei, Kalköfen, Kalkmühlen, Handel mit Arzneikräutern, Getreide und dem roten sog. Sechsämter Vieh. Der Handels- und Fabrikrat
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
(11. Jahrh.), Spitalkirche mit einer Lourdesgrotte, Synagoge, Spital, Gasbeleuchtung, Kreditverein, Sparkasse, einen Handels- und Fabrikrat; bedeutende Korbwarenindustrie, Leimfabriken, Dampfsägewerke, Holzhandel, Obst- und Gartenbau. In der Nähe
|