Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zwiebelfliege
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zwiebelbis Zwillingskristalle |
Öffnen |
der monokotylischen Knollen- und Zwiebelgewächse (Berl. 1850).
Zwiebel, Pflanzenart, s. Lauch.
Zwiebelfliege, s. Blumenfliege.
Zwiebelgewächse, Pflanzen aus den Familien der Liliaceen und Amaryllideen, welche eine ausdauernde Zwiebel besitzen, die in jedem
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Zwiebelbis Zwiesel |
Öffnen |
.
Zwiebelfische, s. Buchdruckerkunst.
Zwiebelfliege (Anthomyia antiqua Mg.), eine 6-7 mm lange, schwärzlichgraue Blumenfliege, die
^[Spaltenwechsel]
sich den ganzen Sommer findet und ihre Eier an Zwiebelgewächsblätter legt. Die Maden bohren sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Blumenfliegebis Blumenmacherei |
Öffnen |
und September an den noch weichen Salatsamen und zerstört bisweilen die ganze Ernte; das Tonnenpüppchen ist rotbraun. Die Larve der grauen Zwiebelfliege (A. antiqua Meig., A. ceparum Meig.) ist weiß, glänzend, glatt, gräbt vom Mai bis Oktober gesellig Gänge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Blumen-Brueghelbis Blumenkohl |
Öffnen |
.) und die Zwiebelfliege (s. d.).
Blumenfontäne, ein Gartenschmuck, bestehend aus einer starken, 3-4 m hohen, hölzernen oder eisernen, aufrecht in den Boden eingelassenen Spindel, welche etagenförmig übereinander zwei oder drei, nach oben kleiner werdende
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0628,
Insekten |
Öffnen |
. ), die Zwiebel von denen der Zwiebelfliege ( Anthomyia antiqua Meig. ), die Schalotten von der Schalottenfliege ( Anthomyia platura Meig. ), die Rettiche von der Rettichfliege ( Anthomyia floralis Fallén ). Auch die Zahl der Feinde unserer
|