Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zwiebelhaube
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Zwiebelbis Zwiesel |
Öffnen |
wieder erweitertem, oft krumm gebogenem Hals und weitem Bauch, vom 15. bis 17. Jahrh. vorkommend.
Zwiebelhaube, eine Form des Daches (s. d. und Fig. 10).
Zwiebelknollen, s. Zwiebel und Knollen.
Zwiebelrost, s. Puccinia.
Zwiedineck
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Daccabis Dach |
Öffnen |
oder
Zwiebelhaube (Fig. 10), ein Zelt- resp. Turm-
dach mit doppelt gekrümmter (geschweifter) Dach-
fläche; 8)Cylinderdach(Fig.11)mit zylindrischer
Dachfläche; 9) Pultdach (Fig. 12) mit nur einer
geneigten ebenen Dachstäche; 10) Mansarden-
dach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Hatzfeldt (Paul, Graf von)bis Haubenente |
Öffnen |
und unter die H. kommen fovicl
wie heiraten, übertragen auf ähnlich geformte Ge-
genstände heißt H. (Zwiebelhaube) ein geschweif-
tes Kuppeldach (s. Dach, Bd. 4, S. 672 a, Fig. 10);
ferner der zweite Magen (Netzmagen) der Wieder-
käuer (s. d.); bei
|