Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zwischenregierung
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zwischenbescheidbis Zwischenspiele |
Öffnen |
Passivhandel begnügen. S. Handel, S. 69.
Zwischenherrschaft, s. Zwischenregierung.
Zwischenkiefer, s. Intermaxillarknochen.
Zwischenmaschinen, s. Vorgelege.
Zwischenplatz (Mittelplatz, Mittelort), im Wechselwesen der dritte Ort, nach welchem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0196,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Usurpation
Verfassungseid
Zwischenregierung
Hofhaltung.
Hof
Hoflager
Residenz
Residiren
Hofchargen, s. Hof
Erbamt
Erblandeshofämter
Chambellan
Dame d'honneur
Dame du palais
Erbmarschall, s. Erbamt
Hofagent
Hofeinspanier *
Hofmarschall
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Interpolierenbis Interusurium |
Öffnen |
, das Teilungszeichen, die Parenthese, der Gedankenstrich, das Anführungszeichen (s. diese Artikel).
Interregnum (lat., "Zwischenregierung"), in Rom die Regierung des Interrex (s. d.); in der Geschichte Deutschlands vorzugsweise die Zeit nach Kaiser Konrads IV. Tod
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0988,
Habsburg |
Öffnen |
Maria Theresia (1740-80) als letzte Habsburgerin, im Deutschen Reich nach der kurzen Zwischenregierung des Wittelsbachers Karl VII. (1742-45) Maria Theresias Gemahl Franz Stephan von Lothringen, Großherzog von Toscana, als Franz I. (1745-65
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Höhentafelbis Hohenzollern |
Öffnen |
Ministeriums Hasner-Giskra und nach kurzer Zwischenregierung Potockis unerwartet Präsident des Ministeriums, in welchem sich Habietinek, Schäffle, Jirecek u. a. befanden, 4. Febr. bis 25. Okt. 1871. Indem H. den Landtagen der cisleithanischen Reichshälfte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0133,
Makedonien (Geschichte) |
Öffnen |
von Landstraßen, Befestigung der Städte, Einrichtung des Heers nach griechischer Weise etc. Nach seinem Tode trat nach zwei kurzen Zwischenregierungen (Orestes und Aeropos, 399-393) unter Amyntas II. (393-369) wieder eine traurige Zeit ein, voll
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0172,
Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) |
Öffnen |
des Königs eine Zwischenregierung (Interregnum) ein, indem der Primas von P. und Litauen, der Erzbischof von Gnesen, als Reichsverweser fungierte. Der gewöhnliche Wahlort war auf einem freien, mit Graben und Wall umgebenen Feld bei dem Dorf Wola
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0249,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
Statthalter
Achmed ibn Tulun 868, sich von der Oberherrschaft der Chalifen zu befreien und in Ä. die selbständige Dynastie der Tuluniden zu gründen. Als 904 Tuluns
Nachkommenschaft erlosch, gründete nach kurzer Zwischenregierung des Chalifen von Bagdad
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Dschôfbis Dschonke |
Öffnen |
. 1812, während der Zwischenregierung der Engländer, wurde von Sir Stamford Raffles ein Traktat mit dem Kaiser
von Surakarta und dem Sultan von D. geschlossen, wobei beide Fürsten einen Teil ihres Gebietes an die Engländer abtrete n mußten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0766,
Italien (Geschichte 1815-46) |
Öffnen |
, entzog sich der Schwierigkeit durch Abdankung zu Gunsten seines in Modena befindlichen, Österreich mehr ergebenen Bruders Karl Felix, unter Übertragung der Zwischenregierung an den für liberal geltenden Karl Albert (s. d.). Dieser ließ sich nun zum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
wählte. Im Juni 1839 zur Abdankung
gezwungen und nach den Zwischenregierungen Michaels und Alexanders Karadjordjewitsch 23. Dez. 1858
wieder auf den Thron zurückberufen, starb M. O. 26. Sept. 1860.
(S. Serbien, Geschichte .) M. O. war ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Russell (Familie)bis Russell (John, Graf) |
Öffnen |
toryistischer Zwischenregierung trat R. in ein Koalitionsministerium Aberdeen als Führer des Unterhauses, schied aber Jan. 1855 aus, weil er dem Antrag Roebucks für die Untersuchung der Armeeverwaltung im Orientkrieg nicht entgegentreten wollte, worauf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wilhelm I.-III. (Landgrafen v. Hessen)bis Wilhelm I. (Markgraf v. Meißen) |
Öffnen |
; die Beamten, die während der Zeit der westfäl. Zwischenregierung unter seinem «Verwalter Jérôme» aufgerückt waren, wurden auf die frühern Posten zurückversetzt, auf dem Lande die abgeschafften Fronen wiederhergestellt, die Staatsobligationen wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Flandern (Graf von)bis Flandrin |
Öffnen |
). Nach dessen kinderlosem Tode 1119 folgte ein Sohn der Schwester Roberts II., der dän. Prinz Karl der Gute, der jedoch schon 1127 ermordet wurde. Auf diesen folgte wieder nach einer kürzern Zwischenregierung Wilhelm Clitons von der Normandie ein anderer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Mammaebis Mammut |
Öffnen |
, die mittlerweile in den Besitz Konstantinopels gelangt waren, begannen. Nach kurzer Zwischenregierung zweier Prätendenten folgte Kait Bei (1467‒96), der infolge seiner Parteinahme für den osman. Prinzen und Thronprätendenten Dschem in einen Krieg
|