Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach _______Tetragynus______
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Tetrabranchiatabis Tetrakorallier |
Öffnen |
sowie in England vielfach angebaute englische oder eßbare Flügelerbse, T. purpureus Moench, auch in Deutschland an manchen Orten als Gemüsepflanze kultiviert; ihre Samen werden wie die gewöhnlichen Erbsen verwendet.
Tetragynia, s. Tetragynus
|
||
98% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Tetensbis Tetrarch |
Öffnen |
blutroten oder dunkelgelben Blüten und 5 cm langen, mehrsamigen Hülsen; wächst in Südeuropa und wird seit dem 18. Jahrh. der Hülsen und Samen halber kultiviert, die ein feines Gemüse liefern.
Tetragynus (griech.), vierweibige Blüten mit vier Griffeln
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Vierweghahnbis Vieweg & Sohn, Friedr. |
Öffnen |
Ufer (Weggis 1890); Heer, Führer für Luzern, V. S.und Umgebung (5. Aufl., Luzern 1896).
Vierweghahn
, s.
Hahn
(Maschinenteil).
Vierweibig
, s.
Tetragynus
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0244,
Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik |
Öffnen |
Polygamia, s. Polygamus
Polygamus
Polygynus
Tetradynamia, s. Tetradynamus
Tetradynamus
Tetragynia, s. Tetragynus
Tetragynus
Tetrandria, s. Tetrandrus
Tetrandrus
Triandrus
Trigynus
Zweibrüderig, s. Diadelphus
Zweihäusige Pflanzen, s
|