Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach abdul hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'absum'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0277, von Baktschisarai bis Baku Öffnen
. Der Palast, in seinem ganzen Umfang durch hohe Mauern klosterartig abgeschlossen, ward 1519 von dem Chan Abdul Sahab Ghiréi erbaut und wird sorgfältig erhalten. B. hat 9 Hauptmoscheen und 24 kleinere, 1 griechische und 1 armenische Kirche, 2 Synagogen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0372, von Currer Bell bis Curtius Öffnen
einem Singspiel, "Abdul und Erinnieh", und einigen geistlichen Kompositionen an 13 Hefte Lieder für eine und mehrere Singstimmen, die sich insgesamt durch feine Auffassung und anmutige Melodie auszeichnen. Mit einer schönen Tenorstimme begabt, soll er selbst
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0315, von Geyer bis Gfrörer Öffnen
begleitete, oder für Fossatis Werk "Aya Sophia in Constantinople, as recently restored by order of H. M. the Sultan Abdul Medjid" (Lond. 1852) verwertete, oder für spätere Ölbilder und Aquarelle benutzte, die zum Teil in den Besitz des Königs
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0451, von Landesmann bis Landesvermessung Öffnen
Faustsage "Abdul" in fünf Gesängen (2. Aufl., Berl. 1852) und ließ sodann die kritisch-politische Schrift "Wiens poetische Schwingen und Federn" (Wien 1846) erscheinen. Schon vor Ausgabe derselben war er nach Berlin übergesiedelt, wo er seine kritische
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0655, von Persien bis Peters Öffnen
eine Brüsseler Gesellschaft die ca. 10 km lange Strecke von Teheran nach dem Wallfahrtsort Schah-Abdul-Azim eröffnete und eine 12 km lange Trambahn innerhalb Teherans zu bauen anfing. Sie hofft dadurch die Bewilligung für eine Eisenbahn vom Kaspischen Meer
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0650, Buchara (Land) Öffnen
des 1882 verstorbenen Mozaffar-ed-din, Abdul-ahad-Chan, ist schon kaum mehr als ein russ. Statthalter. Durch einen Erlaß von 1886 wurde die Freigabe aller Sklaven angeordnet. Dafür leidet das Volk unter der Willkür eines durch den neuen Chan noch mehr
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0714, von Hamdaniden bis Hameln Öffnen
und Künste durch den Sultan Abdul-Ha- mid ll. zum Vorteil seiner Nation zu verwerten versteht. Im neuen Museum wird unter seiner Leitung eine Bibliothek und eine Ausstellung von Gegenständen türk. Kunst sowie auch ein natur- histor. Museum
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0925, von Landesmann bis Landesunion Öffnen
in Mähren, seit dem 15. Jahr des Gehörs ganz, des Augenlichts fast völlig beraubt. Er verlebte seine Jugend in Wien und schrieb 1843 seine mohammed. Faustsage "Abdul" (Berl. 1852). 1846 verließ er Wien infolge seines gegen die Censur gerichteten Buches
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0685, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
die Türken schlugen ihn in mehrern Treffen und verfolgten ihn bis in das Temesvárer Banat; jedoch verloren sie in demselben Jahr Chotin und Otschakow an die Russen. Im April 1789 starb Abdul-Hamid. Sein Nachfolger und Neffe, Selim III. (1789–1807
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0285, von Cubapapagei bis Cyanidverfahren Öffnen
ist eine Oper "Abdul und Erinnieh" 1828 in Cassel aufgeführt worden. Seine Hauptbedeutung liegt auf dem Gebiet des einstim- migen, begleiteten Üiedes. Hier wirkte er in einer traurigen Zeit, die an Franz Schubert achtlos vor- beiging, als Größe
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0338, von Lüderitz (Gustav) bis Ludolfsche Zahl Öffnen
, auf dem hohen südl. Ufer des Satladsch, 12,9 km von dem jetzigen Flußbette, an der Bahn Dehli-Lahaur, hat (1891) 46 334 E., ein Heiligtum des Schech Abdul Qadir-i-Dschalani; bedeutende Industrie, besonders in Kaschmirshawls, Baumwollzeugen, Schärpen