Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach acanthias
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spiller von Hauenschildbis Spindler |
Öffnen |
. Mehrere Melde- und Gänsefußarten werden von Armen auf ihren natürlichen Standorten gesammelt und zur Bereitung eines spinatartigen Gemüses verwendet.
Spinatgemüse, s. Gemüse.
Spina ventosa, s. Aktinomykose.
Spinax acanthias, Dornhai, s
|
||
52% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
; in Frankreich s. v. w. Mahagoniholz.
Acajounüsse , Acajougummi , s.
Anacardium , auch Semecarpus .
Acanthĭas , s. Haifische
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Dorner (Joh. Jak.)bis Dornstetten |
Öffnen |
(Spinax acanthias Cuv., Acanthias vulgaris Risso, s. Tafel: Fische Ⅷ, Fig. 2), einer der häufigsten Haie in den europ. Meeren. Er wird bis 1 m lang und ist oben schieferblaugrau, unten weiß. Das Weibchen gebiert je 4‒6 lebendige Junge. Das Fleisch, obwohl
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Haiebis Haifische |
Öffnen |
schwer zu bewältigen und wird wegen der großen, thranreichen Leber gejagt. Die Dornhaie (Spinacidae) haben zwei Rückenflossen und vor jeder derselben einen Stachel, Spritzlöcher, aber keine Afterflosse und Nickhaut. Der Dornhai (Acanthias vulgaris
|