Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach adjektive mit f hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Adjektivum'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
Empfindungslaut Epenthese Euphonie Explosivlaute *, s. Lautlehre F, f G, g Gutturales, s. Lautlehre H, h I, i J, j Illiterat (Illiterata) K, k Kakophonie Konsonant (Mitlauter) Kontraktion L, l Labial Laut, s. Lautlehre Lautgesetze
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0568, von Färbeknöterich bis Farbenblindheit Öffnen
Zustand haben, während beim Untergang der Sonne als rötliche Scheibe dies mehr von Staub herzurühren scheint. Färbeknöterich, s. Polygonum. Färbelack, s. Lac-dye. Farben, s. Farbe, Farbstoffe, Farbwaren: adjektive und substantive F., s
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0028, Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) Öffnen
, iuei. Die Konsonanten dagegen treten stets einzeln auf: im Anlaut k, kh, h; p, ph, f; t, th; tsch, tschh; ts, ths; l, m, n; s, sch, j (= weich sch); ng, w, y; dialektisch auch g, b, dsch, d; im Auslaut n, ng; überdies in den Dialekten m, p, k, t
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0749, von Partizip bis Parwatî Öffnen
von diesem Arrangement sind nicht selten, dasselbe ist überhaupt nur das neuerdings übliche. Partizīp (lat. participium), in der Grammatik diejenige Form des Zeitwortes, welche den Begriff desselben als Adjektiv angibt und besonders zur Bildung
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0607, von Faustriemen bis Favara Öffnen
und Remus aufnahm (s. Acca Larentia). Faute (frz., spr. foht), Fehler, Versehen; Schuld; adjektivisch: aus Mangel; F. d’argent (spr. darscháng), aus Mangel an Geld; F. de mieux (spr. mĭöh), in Ermangelung eines Bessern. Fauteuil (frz., spr. fotöj
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1017, von Jus protimiseos bis Justi Öffnen
, welches als ein - Teil des ^U8 circa, ^ci-g. betrachtet wnrde. Heute hat der Begriff keinerlei positiven Wert mebr. Hn8 retor3iöni3 (lat.), Vergeltung^recht (s. Retorfion). 5n3 rsvolutiöniZ (lat.), s. Fallrecht. "7vt>>-F., bei
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0783, von Eigener Wechsel bis Eigensinn Öffnen
, wodurch ein Ding sich vom andern unterscheidet, indem das Ding als das für sich Bestehende, die E. als das ihm Zuge- hörige oder Anhängende betrachtet wird (f. Acci- dens, Attribut, Qualität). Eigenschaftswort, f. Adjektiv. Gigenscher Kreis, f
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0660, Englische Sprache Öffnen
modifiziert, in stetem Gebrauch geblieben sind. In dieser mit dem 12. Jahrh. beginnenden neuen Periode der englischen Sprache, die bis zum Auftreten von Shakespeare und F. Bacon dauert, und die man am besten als die mittelenglische oder (falls man die erste
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0258, von Vokation bis Volger Öffnen
. aus verschiedenen Sprachen, und eine ganze Litteratur über das V. (Lehrbücher von Kirchhoff, Fieweger, Schnepper, Kniele, Colling, K. F. Hoffmann, Heine, Plaumer, Toussaint u. a.). Der Glanzpunkt des V. ist seine überaus einfache und regelmäßige Grammatik