Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aetate
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Babobis Babuyan |
Öffnen |
Babrii aetate
(Lpz. 1879); Werner, Questiones Babrianae (Berl. 1891).
Bābū , in Indien, besonders in Bengalen gebräuchliche Bezeichnung für Edler, Herr; sie wird dem Namen
vorgesetzt. Man versteht unter B. bengalische Schreiber, Makler
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
(Neustettin 1873) und C. Prächter,
Cebetis tabula quanam aetate conscripta esse videatur (Marburg 1885).
Cebu , Insel, s. Zebu .
Cebus , s. Rollschwanzaffen .
Ceccano (spr. tscheckahno) , Stadt im Kreis
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0320,
Alexander (römische Kaiser, Päpste) |
Öffnen |
; die Entwickelung seines Charakters und Geistes während seiner Heldenlaufbahn läßt sich nicht auch nur mit einiger Sicherheit erkennen. Die Fragmente seiner gleichzeitigen Biographen wurden von Geier ("Alexandri M. historiarum scriptores aetate suppares
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brückenschanzebis Brüdergemeinde |
Öffnen |
aus der philosophischen Historie" (Leipz. 1731-36, 7 Bde.) und "Erste Anfangsgründe der philosophischen Geschichte" (das. 1736, 1751), folgte dieses selbst unter dem Titel: "Historia critica philosophiae a mundi incunabulis ad nostram usque aetatem deducta
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Gaîté, Théâtre de labis Gala |
Öffnen |
, aetate, studiis ac scriptis Gaji (Leipz. 1820); Gans, Scholien zum G. (Berl. 1821); Schrader, Was gewinnt die römische Rechtsgeschichte durch G.' Institutionen? (Heidelb. 1823); Huschke, G., Beiträge zur Kritik und zum Verständnis seiner
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Hübneritbis Huddersfield |
Öffnen |
754
Hübnerit - Huddersfield.
saris dictatoris morte ad aetatem Justinani" (das. 1885) und viele Beiträge zu Zeitschriften und Sammelwerken, besonders zu der "Ephemeris epigraphica, corporis inscriptionum latinarum supplementum" (das. 1872 ff
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Neapelbis Neath |
Öffnen |
, ist am besten von Geier in den "Alexandri historiarum scriptores aetate suppares" (Leipz. 1844) herausgegeben worden.
Nearthrose (griech.), Neubildung eines Gelenks an einer falschen Stelle, kann bei nicht vereinigten Knochenbrüchen, auch bei nicht reponierten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
. Vgl. Finck, De Themistoclis Neoclis etc. aetate (Götting. 1849); Bauer, Themistokles (Merseb. 1881).
Themse (engl. Thames, franz. Tamise, im Altertum Tamesis oder Tamesa), der wichtigste Fluß Englands, entspringt als Churn in den Cotswoldhügeln
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Zeisingbis Zeitball |
Öffnen |
, Die Lehre von Raum und Z. in der neuern Philosophie (Berl. 1868 bis 1869, 2 Bde.); Eyfferth, Über die Z. (das. 1871).
Zeitalter (Weltalter, Aetates), nach den Dichtern und Philosophen der Vorzeit die verschiedenen Stufen der Kultur, Sittlichkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Bruckmannbis Brüder des gemeinsamen Lebens |
Öffnen |
), "Kurze Fragen aus der philos. Historie" (7 Bde., Ulm 1731-36), "Historia critica philosophiae a mundi incunabulis ad nostram usque aetatem deducta" (5 Bde., Lpz. 1742-44; neue Aufl. 1766, mit einem Appendix von 1767), "Institutiones historiae
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0768,
Burgund (Landschaft) |
Öffnen |
Burgundionum historia et ratione politica Merovingorum aetate (Par. 1869); Jahn, Die Geschichte der Burgundionen und Burgundiens bis zum Ende der 1. Dynastie (2 Bde., Halle 1874).
Beim Zerfalle des Frankenreichs im 9. Jahrh. machte B. sich wieder
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Nitrosebis Nitzsch (Karl Immanuel) |
Öffnen |
umfassend; die "De historia Homeri maximeque de scriptorum carminum aetate meletemata" (2 Tle., ebd. 1830-37) und die Gelegenheitsschrift "Indagandae per Homeri Odysseam interpolationis praeparatio" (ebd. 1828). F. A. Wolf und Lachmann gegenüber vertrat
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0355,
Virgilius der Zauberer |
Öffnen |
fabulis, quae media aetate de Virgilio circumferebantur (Berl. 1837); E. Duméril, De Virgile l'enchanteur (in dessen "Mélanges archéologiques et littéraires", Par. 1850); Graesse, Zur Sage vom Zauberer Virgilius (in dessen "Beiträgen zur Litteratur
|