Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach again
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0406,
von Olivabis Önicke |
Öffnen |
Erfolg hatten, am meisten wohl die beiden durch den Stich verbreiteten: Eastward ho! (1858) und das Gegenstück Home again! Unter seinen übrigen: die letzten Augenblicke Mozarts, Traum der Königin Katharina, Rückkehr des Wanderers, Ruth und Naemi
|
||
23% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); Fairhold,
Up the Nile and home again (Lond. 1862); Smith,
The Nile and its banks (2 Bde., ebd. 1868); Millie,
Alexandrie de l'Égypte et le Caïre (Mail. 1869); Bernard,
Notice géographique et historique sur l'Égypte (Par. 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
(dagegen schrieb u. a. G. Mackenzie, "Jus regium, or Monarchy vindicated against B. etc.", Lond. 1684). Die letzten Jahre widmete er der Ausarbeitung der "Rerum Scoticarum historia" (Edinb. 1582; englisch, Lond. 1690 u. 1722), die, durch treffliche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
. 1839-78 im Kampf, bis ihr Unabhängigkeitssinn gebrochen und sie an Ordnung gewöhnt waren. Jetzt treten viele in die Pandschab-Grenzarmee ein. Vgl. Paget, Expeditions against the North-West frontier tribes (Kalk. 1874).
Afrika (hierzu drei Karten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
) und das durch den deutsch-französischen Krieg hervorgerufene "Drama of kings" (1871), dessen zweiter Teil auch selbständig unter dem Titel: "Napoleon fallen, a lyrical drama" 1871 in zwei Auflagen erschien (der 3. Teil führt die Bezeichnung: "The Teuton against
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Cullerabis Culpa |
Öffnen |
India rubber Pontons" (New York 1847); "Systems of military bridges" (das. 1863); "Biographical register of officers and graduates of United States military academy" (neue Ausg., das. 1879); "Campaigns of war of 1812-15 against Great Britain
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
premiums for insurance against fatal accident" (das. 1880) folgten. Auf dem Gebiet der Pädagogik schrieb er "Advantages of Art- and Science-Schools" (Lond. 1878) nebst zahlreichen Berichten über internationale statistische Kongresse, an denen er teilnahm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
life in the valley of Nile" (1848 u. 1851); "There and back again in search of beauty" (1853); "Causes and forms of revolution" (1854); "Louis Napoleon" (1857); "History of the four conquests of England" (1861, 2 Bde.), ein gelehrtes Werk, das aber
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
); "Paris herself again 1878-79" (1879, 9. Aufl. 1887); "America revisited" (1882); "Living London" (1883); "Echoes of the year" (1884); "Journey due South" (1885). Auch schreibt er den humoristischen Wochenüberblick in den "Illustrated News
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Zentralbaubis Zentralbehörden |
Öffnen |
Asia (Lond. 1879, 2 Bde.); Marvin, Reconnoitring Central Asia, between Russia and India (2. Aufl., das. 1885); Edwards, The Russian projects against India (das. 1885); Moser, Durch Z. (Leipz. 1887, Reiseschilderungen); Curzon, Russia in Central Asia
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
, gedankenreiche Frau Lynn Linton brachte »Through the long night«; die erstaunlich produktive Frau Oliphant: »Queen Eleanor and Fair Rosamond«, »Madam«, »A house dividend against itself«, »Oliver's bride«, »Effie Ogilvie«, »The son of his father«, »The second
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
trocknen Fachschriften vergreift, nahegebracht haben. Auch Henry D. Lloyd hat in der Novelle »A strike of millionaires against miners« (1890) die Arbeiter gegen das von den Monopolisten ausgeübte Ausbeutungssystem kräftig in Schutz genommen. Soziale
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Boyerbis Boyle (Richard, Graf von Cork) |
Öffnen |
Roses", die Novelle "A daughter of the Philistines" (1883; deutsch von Scheibe: "Eine Tochter der Philister" 1887), "The history of Norway" (1886), "Vagabond Tales" (1889), "Against heavy odds" (1890), eine Jugendgeschichte, und "Essays of German
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
for the new life" (1858), "Nature and the supernatural" (1858), "Character of Jesus" (1861), "Work and play" (1864), "Christ and his salvation" (1864), "Woman suffrage, the reform against nature" (1869), "Sermons on living subjects" (1872). - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
. (Selbstbiographie, 1809); Brash, A general account of C.s conspiracy against public confidence (1826); W. Hazlitt, The character of W. C., to which is added several interesting particulars of Mr. C.’s life and writings (Lond. 1835); Huish, Memoirs of
|