Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach akyanoblepsie
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
Europa, das auch den größten Teil des Hauptausfuhrartikels Reis (171,040 von 180,971 T.) empfing. A. ist auch Sitz eines deutschen Konsuls.
Akyanoblepsie (griech.), Abnormität des Sehens, wobei das Blau und die daraus entstehenden Farben nicht gesehen
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Akustische Wolkebis Alabama |
Öffnen |
, die meisten chronischen fieberlos. (S. Krankheit.) – A., Acutus, als Accent s. d.
Akyab, s. Akjab.
Akyanoblepsie (grch.), s. Farbenblindheit.
Al- (auch el- oder ul-, vielfach auch dem ersten Konsonanten des folgenden Wortes assimiliert: ed-, ar-, ur
|
||
39% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Actorbis Adâl |
Öffnen |
).
Acyanoblepsie , s. Akyanoblepsie .
Acyklisch (griech.), Bezeichnung einer Blüte, deren Teile oder Glieder durchweg in Spiralen angeordnet
sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
unterschieden wird, so bezeichnet man den Fehler als Akyanoblepsie. Der häufigste Fehler dieser Art ist aber der D., welcher seinen Namen von dem englischen Chemiker Dalton führt und vorzugsweise dadurch charakterisiert ist, daß dabei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Färbeknöterichbis Farbenblindheit |
Öffnen |
, helles Rot mit dunkelm Grün verwechselt wird. Selten ist die Violettblindheit (Blaublindheit [Cyanoblepsie], Blaugelbblindheit [Akyanoblepsie nach Goethe]): Gelb und Blau werden nicht erkannt, das Spektrum besteht nur aus Grün und Rot, der violette
|