Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alagna
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akromegaliebis Albemarle |
Öffnen |
. Gelatine-A.
Akromegalie (griech.), s. Riesenwuchs.
Alagna, s. Deutsche Gemeinden in Piemont.
Alarcon, Don Pedro Antonio de, span. Dichter, starb 19. Juli 1891 in Valdemoro bei Madrid.
Alaska. Eine Zählung der ortsanwesenden Bevölkerung 1890
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
deutsch waren, aber bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert verwelscht sind. Um den Ost- und Südabhang des Monte Rosa liegen sieben deutsche Gemeinden: die beiden Gressoney und Issime (mit Gabi) im Lysthal; Alagna, Rima, San Giuseppe und Rimella
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
Rimella, an der ebenfalls zur Sesia fließenden Sermenta Rima, im Sesiathal selbst Alagna, endlich im Lysthal, südlich vom Monte Rosa, die Gemeinden Gressoney la Trinite, Gressoney St. Johann und Issime. Nach Ludwig Steub zogen Umbrer, Osker, Latiner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen |
Öffnen |
180
Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen
den in Piemont (Freib. i. B. 1891); F. Galanti, I Tedeschi sul versante meridionale delle Alpi (Rom 1885); G. Giordani, La colonia tedesca di Alagna-Valsesia e il suo dialetto (Turin 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0446,
Alpen (Erwerbsquellen) |
Öffnen |
Gottschee. Die deutsche Sprache, in viele Dialekte geteilt, beherrscht das ganze übrige Alpengebiet und bildet im ital. Gebiete zahlreiche Sprachinseln, so in den Thälern von Gressoney, Alagna und Anzasca am Südfuße des Monte-Rosa, im Formazzathale an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
. Hälfte des Kantons Wallis noch dem deutschen Sprachgebiete zuteilend. Jenseit des Monte-Rosa wird noch in den Dörfern Gressoney La Trinité, Gressoney St. Jean, Gaby, Issime, Alagna und Macugnaga von etwa 3500 Seelen (s. Silvier) deutsch gesprochen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Silva Mendes Lealbis Simarubaceen |
Öffnen |
vom Monte-Rosa
im Lysthal (Gressoney und Issime), Sesiathal
(Alagna), Sermenthal (Rima), Mastatonethal (Ri-
mella) und Anzathal (Macugnaga). Vor 50 Jahren
noch an 7000 Seelen, mögen heute nur etwa 3500
ihre deutsche Sprache bewahrt haben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
(3021 m), die Furca di Betta (2688 m) und der Col d'Ollen; im O. der Turlopaß (2770 m) zwischen Alagna und Macugnaga (Anzasca) und der Monte-Moro. Die über die Kette selbst führenden Joche gehören zu den höchsten und schwierigsten Alpenübergängen, so
|