Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach albay
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Akolabis Albay |
Öffnen |
18
Akola - Albay
die Geneigtheit zu Erkrankungen sich mit dem Aufenthalt in den Tropen steigert. A. kann stets nur erreicht werden als Erfolg einer schützenden, die Lebenskraft voll erhaltenden Lebensweise, und in diesem Sinn ist die A
|
||
98% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Al-Batanibis Albemarle |
Öffnen |
-Batani.
Albay, Vulkan auf den Philippinen, s. Mayon.
Albe (lat., alba vestis in der Kirchensprache), das unterste Amtsgewand des celebrierenden Priesters der alten, der heutigen kath. und der anglikan. Kirche. Es besteht aus weißer Leinwand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Biesebis Birkenfeld |
Öffnen |
auf der Philippineninsel Luzon, der, etwa 800,000 Köpfe stark, die große südöstliche Halbinsel, die Provinzen Albay, Noriv und Südenmarines, die Inseln Catanduanes, Äurias, Ticao und Mascata bewohnt, ein friedliches, halbzivilisiertes, Ackerbau treibendes Volk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
(Mcijo) Balleo, M. Dhanneo,
Mayon, El, Albay(Bd. 17) lNiger 175,1
Maypu, Maipu
Maypures (Katarakte von), Orinoko
MayUMbll, Congostaat
Mayuram, Mayavaram |
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Philippinerbis Philipponen |
Öffnen |
91
Philippiner - Philipponen
liche nüt dem erloschenen Vutulan, Matatun, Apo
anf Ätindanao, dem 1871 entstandenen Camiguin,
dem erloschenen Vulnsan und dem thätigen Niayon
oder Albay, Isarog, Colasi und Labot auf der Halb-
insel Camarines
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
. Teil gegliedert, bedeckt mit den kleinen Nebeninseln 109206 qkm mit (1887) 3442941 E., d. i. 32 auf 1 qkm. Tiefe Buchten schneiden ein, im NW. die Lingayenbai, im W. die von Manila, im S. die Ragaybai, im O. die von Albay und Sorsogon. Die südöstl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
der Bai von Killala liegt der alte Ort M., einst Bischofssitz, jetzt ein ärmliches Dorf.
Mayon, El Mayon oder Albay, Vulkan (2520 m) im südl. Teile (Camarines) der Insel Luzon der Philippinen, hatte seit Beginn des 19. Jahrh. 10 Eruptionen
|