Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach muschir
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Muschelwerkbis Musen |
Öffnen |
Mensch.
Muschinga, Gebirge, s. Babisa.
Muschir (arab.), der höchste Rang im Militär- und Zivildienst der Türkei; in der Armee der Kommandeur eines Armeekorps, etwa s. v. w. General der Infanterie oder Kavallerie; im Zivildienst dem Rang
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Muschelschieberbis Musen |
Öffnen |
vom Bauernstande.
Muschikongo, Negerstamm in Angola (s. d.).
Muschir, türk. Titel, s. Wesir und Pascha.
Musci, s. Moose; M. frondōsi, s. Laubmoose; M hepatĭci, s. Lebermoose.
Muscicapĭdae, Fliegenschnäpper, eine aus 44 Gattungen und gegen
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Weser-Zeitungbis Wespe |
Öffnen |
ist der Titel W. aus der Sprache des gewöhnlichen Lebens so ziemlich verdrängt
und an seine Stelle
Muschir
(Rat) getreten, womit allgemein die Paschas von drei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
Harbie *
Hytas
Jasaul
Jatagan
Kandschar, s. Handschar
Kapidschi
Karaul
Karipi
Kavas, s. Kawwas
Kawwas
Kazilesker
Khandschar, s. Handschar
Mir
Muschir
Naib
Nisam
Nizam, s. Nisam
Oda-baschi
Onbaschi
Ordu
Razzia
Redif
Sandik
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Paschbis Pas de Calais |
Öffnen |
Rangstufen der Paschas: von drei, zwei und einem Roßschweif, nach dem Feldzeichen, welches den betreffenden Paschas vorausgetragen wurde. P. von drei Roßschweifen war der Muschir (General der Infanterie, s. Muschir), von zwei der Divisionsgeneral (Ferik
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0923,
Türkisches Reich (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
(d. h. der den Moscheen und frommen Stiftungen gehörigen Güter). Der Geheime Rat oder Diwan, dessen Mitglieder den Titel Muschir (Räte des Staatsoberhauptes) führen, besteht aus dem Scheich ul Islam, den oben genannten Ministern und dem Präsidium des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
der Vorbereitung des wirt-
schaftlichen Ruins seines Landes.
Fuad Pascha, Mebemmcd, türk. General, geb.
um 1840 zu Kairo in Ägypten als Sohn des "da-
maligen ägypt. Stabsoffiziers, spätern Muschirs
Hassan Pascha, besuchte die MNäy'chck zu Kon
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
51
Mukhtar Pascha - Mulder (Gerardus Johannes)
Mukhtar Pascha, Achmed, türk. Muschir, geb. im Sept. 1832 zu Brussa in Kleinasien, besuchte die Mektebi Harbije (höhere Militärschule) zu Konstantinopel, wurde 1860 daselbst Professor
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Musurus Paschabis Myxosporidien |
Öffnen |
in Athen, 1848 in Wien, 1850 in Turin und 1851 in London. 1856 erhielt er den Rang eines Botschafters und 1867 den eines Muschirs. Nachdem er 1885 seine Entlassung genommen, starb er 12. Febr. 1891 in Konstantinopel.
Er lieferte eine vortreffliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
, ward 1850 Muschir, befehligte im Krimkrieg die anatolische Armee, nahm 1862 unter Omer Pascha am Feldzug gegen
Montenegro teil, kommandierte während des kretischen Aufstands 1867-68 das Observationskorps in Thessalien, war dann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0145,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
die Arier und führten die jetzt noch existierende Stammesverfassung ein: das Volk teilt sich in Stämme mit einem Chan als Oberhaupt, diese in Geschlechter und diese in Unterabteilungen, mit Maliks, Muschirs und Spinzeprah (Weißbart) an der Spitze
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Fuà-Fusinatobis Fuchs |
Öffnen |
Elena, ward 1878 zum Muschir und Befehlshaber eines der bei Konstantinopel zusammengezogenen Korps ernannt und vom Sultan durch besondere Gunst bevorzugt. 1879 suchte er Osman Pascha zu stürzen, verlor aber selbst seinen Posten. Er ist jetzt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ghilanbis Ghirlandajo |
Öffnen |
gewogenen englischen Botschafters Lord Stratford de Redcliffe, die Gunst der türkischen Regierung in dem Grade, daß er zum Gouverneur und 1856 zum Fürsten von Samos und Muschir ernannt wurde. Nach dem Regierungsantritt Cusas kehrte er in sein Vaterland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Husseinitebis Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
, ward 1864 Muschir (kommandierender General) des Gardekorps, 1867 Befehlshaber der türkischen Truppen im Aufstand von Kreta, welchen er 1869 völlig unterdrückte, und hierauf Kriegsminister (Seraskier). In dieser Stellung bewährte er sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
-Agassi, türk.), einer der höchsten Hofbeamten des Sultans, mit dem Titel Muschir, das Oberhaupt der schwarzen Verschnittenen, denen er selbst angehört, führt die Oberaufsicht über die Odalisken und spielte ehedem eine sehr bedeutende Rolle auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Mahmud Dschelaleddin Pascha Damatbis Mahn |
Öffnen |
um 1810 zu Bagdad, machte seine Karriere im Auswärtigen Ministerium, in dem er Unterstaatssekretär wurde. Er wurde sodann mit dem Rang eines Muschirs Generalgouverneur von Syrien, darauf von Smyrna, 1856 Marineminister, 1858 interimistischer Minister
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Mehemed Alibis Mehemed Ali Pascha |
Öffnen |
18. Juli 1877 nach Abd ul Kerims Absetzung zum Muschir und Oberbefehlshaber der türkischen Armee in Bulgarien ernannt. Hier befehligte er im Festungsviereck, organisierte die Armee auf trefflichste, behauptete auch die Linie des Lom in einer Reihe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
, 1867 türkischer Kommissar an der montenegrinischen Grenze und Oberstleutnant, 1870 Generalmajor und zweiter Befehlshaber (neben Redif Pascha) der Expedition nach Jemen, 1871 Oberbefehlshaber daselbst und Muschir, 1873 Kommandant des 2. Armeekorps
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Omegabis Omissa |
Öffnen |
Montenegro führte. 1864 aber ward er zum Muschir oder Feldmarschall ernannt und an die Spitze des 3. Armeekorps in Monastir gestellt. 1867 wurde er nach Kreta zur Niederwerfung des dort entzündeten Aufstandes gesandt. Trotz der grausamen Strenge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Oskisches Spielbis Osman Nuri Pascha Ghazi |
Öffnen |
. Er erhielt 1876 im Kriege gegen Serbien den Oberbefehl über das Widdiner Korps, mit dem er die Serben 18. Juli und 7. Aug. bei Veliki-Izwor und Saitschar besiegte, ward im November zum Muschir ernannt und stand 1877 beim Ausbruch des Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Serschebis Server Pascha |
Öffnen |
Musteschar im Auswärtigen Ministerium, zu dessen Chef er unter Beförderung zum Muschir 6. Sept. 1871 ernannt wurde. S. war ein Freund Rußlands sowie Gegner der Westmächte und befürwortete die Anlehnung an die russische Politik mit solcher Entschiedenheit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Sulfatbis Sulla |
Öffnen |
Muschir und Oberkommandanten von Bosnien und der Herzegowina ernannt, verproviantierte Nikschitz und rückte in Montenegro ein, wurde aber im Juli, als die Russen in Rumelien eindrangen, zurückgerufen. Er warf dieselben bei Eski Zagra zurück, griff sie 21
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wesergebirgebis Wesley |
Öffnen |
, Der Tourist im W. (3. Aufl., Minden 1882).
Wesir (Vezier, Vizir, »Träger«), ehemals der Titel der Minister im ottomanischen Reich, welche jetzt Muschir genannt werden. Der vornehmste W. ist der Großwesir (s. d. und Türkisches Reich, S. 923).
Wesley
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Williamsburgbis Willibrord |
Öffnen |
, die Seele der Verteidigung gegen die Russen ward. Als Kars 29. Nov. 1855 kapitulieren mußte, wurde W. als Kriegsgefangener nach Rußland gebracht und kehrte erst nach dem Frieden nach England zurück. Der Sultan erhob ihn hierauf zum Muschir
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
Muschir, auch Afghanistan 145,1
Muscyketow (Relj.), Asien 932,,', 933,1
Museenkunde, Kunstwissenschaft 312,2
21U86K8 pb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Druckluftanlagebis Dünger |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 1850, wurde Oberst im Generalstab und Adjutant des Sultans, dann Gesandter in Montenegro. Nachdem er als Chef des Generalstabs der Truppen in Kreta nützliche Dienste geleistet hatte, wurde er 1890 zum Muschir und Generalgouverneur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Kreißscher Elementartransportbis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
Stelle mit dem Range eines Wesirs und Muschirs und dem Paschatitel zum Generalgouverneur dieser autonomen Provinz ernannt, als welcher er bis September 1885 thätig war. 1859 war er Redakteur der »Zi M-ßki wch'ioi« und schrieb das Geschichtswerk »Istoch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Aalesundbis Aar (Vogel) |
Öffnen |
–44 erst als
Legationssekretär, dann als Botschafter die Höfe von Wien, Petersburg und London kennen gelernt hatte, 1846 die Leitung des Auswärtigen Amtes und erhielt
1848 mit dem Range eines Muschir den Paschatitel. Seit 1852 verwaltete
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Abd ul-Kerim Paschabis Abd ur-Rahmân (Sultan) |
Öffnen |
. zur weitern militär. Ausbildung nach Wien gesendet. Im Orientkriege 1853-56 rückte A. zum kommandierenden General (Muschir) auf. Er war dann nacheinander Chef mehrerer Armeekorps und erwarb sich unter dem Kriegsminister Hussein Awni Pascha Verdienste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Damascierte Gewebebis Damaskus |
Öffnen |
Orients bezeichnet. D. ist (Hitz des Wali (Gou-
verneurs) des Wilajets Syrien sowie des Muschir
(kommandierenden Generals) des 5. Armeekorps.
Anlage und Bauten. Die ^tadt hat einen
Umfang von etwa 7 Km, ist mit einer, mit sechs Tho-
ren versehenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Derwisch Paschabis De Sanctis (Francesco) |
Öffnen |
Beendigung des Feldzugs zum Muschir (Marschall)
ernannt. Später war er mehrmals gleichzeitiger
Chef der Militär- und Civiladministration von Al-
banien und Syrien. 1873 wurde D. P. in eine aus
Anlaß der damaligen Reorganisation der osman
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Dschemarbis Dschidda |
Öffnen |
er
Generalstabschef der zur Unterdrückung derselben abgesandten Truppen und interimistischer Gouverneur. Als solcher stellte er die
Ruhe wieder her und wurde 1890 zum Muschir erhoben. Sept. 1891 nach dem Sturz Kiamil Paschas ernannte ihn der Sultan zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ghika |
Öffnen |
hervorragendsten türk.
Staatsmännern sowie zu den engl. und franz. Bot-
schaftern eine einflußreiche Stellung einnahm. Die
Pforte ernannte ihn 1856 zum Muschir und Fürsten
von Samos. Als solcher erwarb er sich große Ver-
dienste um
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hoardsbis Hobbema |
Öffnen |
er das Schwarze
Meer vollständig und blockierte die Handelsplätze
des südl. Rußland sowie die Donaumündung. Nach
dem Friedensschlüsse blieb H. P. als Admiral und
Generaladjutant des Sultans im türk. Dienste und
wurde 1881 zum Muschir erhoben. Er schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
war er Divisionsgeneral, wurde aber vom Kriegsschauplatze abberufen und an die Spitze des Kriegsministerialkollegiums gestellt. 1864 wurde H.
zum Muschir (General), zum Kommandanten des Gardearmeekorps und zum stellvertretenden Seraskier (Kriegsminister) ernannt, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Palastbeamten. Unter diesen nimmt der Kyzlar-Agassy, der Chef der schwarzen Eunuchen, den höchsten Rang, den eines
Muschirs, ein. Das Beamtenpersonal ging früher aus dem Übersetzungsbureau der Hohen Pforte hervor. Erst 1884 bestimmte
Abd ul-Hamid II
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Division in Hedschas erhielt die Nr. 18.
Die Militärbildungsanstalten stehen unmittelbar unter dem Kriegsministerium, nur die Artillerie- und Ingenieurschule am Goldenen Horn
ist dem Muschir der Artillerie unterstellt. Die unterste Stufe sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
zeichnete er sich in den Kämpfen bei Iswor Sommer 1876 so aus,
daß er zum Marschall (Muschir) erhoben wurde. Im Russisch-Türkischen Kriege schlug er 20. Juli 1877 einen russ. Angriff auf Plevna mit
starkem Verlust für den Gegner zurück. Hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Pascals Schneckebis Paschen |
Öffnen |
Roßschweifen (Ferik,
Divisionsgeneral) und den P. von drei Roßschweifen
lMuschir, General-en-Chef). Dem Muschir steht
im Civil der Wesir, dem Ferik der Beglerbeg, dem
Mirilino der Viirimiran an Rang gleich.
Pascha, jüd. Fest, s. Passah.
Pascha
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
memâlek), des Krieges (Sipâhsâlâr), des Kultus, der Bergwerke und Telegraphen (Muchbir eddauleh), der Post, der Justiz (Vezire adalet) und dem ersten Ratsherrn (Muschir eddauleh). Diejenigen Minister, welche über Einkünfte aus dem Betriebe verfügen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
eine Division. Er wurde Marschall (Muschir), übernahm kurz vor Ausbruch des Russisch-Türkischen Krieges 1877 den Oberbefehl in Bosnien und der Herzegowina und öffnete sich von dort im Juni über Niksić durch das Zetathal mit 20 000 Mann gewaltsam den Weg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bulmkebis Bund der Landwirte |
Öffnen |
Petrow zum Sultan nach
Konstantinopel; er wurde dort mit großen Auszeich-
nungen empfangen, unter anderm auch zum Feld-
marschall (Muschir) ernannt. Es folgte ein Besuch
am russ. Hofe; darauf begab sich der Fürst nach
Paris zum Präsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Jastrowbis Jentsch |
Öffnen |
verteidigen helfen sollten.
Als aber die türk. Behörden erfuhren, daß alle
arab. Stämme dem Prätendenten heimlich Tribut
zahlten, versuchte man mit ihnen zu paktieren. Der
Muschir von Sana sandte im Auftrag des Sultans
einen Brief mit reichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
zum Oberst und Bei, 1865 zum Brigadegeneral und Pascha befördert. M. A. P. begleitete 1867 den Muschir Hussein Avni Pascha nach Kreta, wurde nach Unterdrückung des kretischen Aufstandes Divisionsgeneral und unterdrückte das Räuberwesen an der griech
|