Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alet
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Alessibis Aleuron |
Öffnen |
Skanderbeg (gest. 1467).
Al estofādo (span.), mit den natürlichen Farben bemalt, namentlich von spanischen Holzschnitzwerken.
A l'estompe (franz., spr. -stongp'), mit dem Wischer gezeichnet.
Alet, s. Elten.
Alethēīa (griech.), Wahrheit; auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bak.bis Baker |
Öffnen |
Korinth (s. d.), angeblich von dem Herakliden Aletes abstammend, benannt nach Bakchis, dem fünften König nach Aletes. Fünf seiner Nachkommen regierten bis um 750 v. Chr. und erhoben Korinth zu einer mächtigen, blühenden Seehandelsstadt. Seitdem bildeten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Frarybis Freistadt |
Öffnen |
Sprachen empfiehlt. Seine in Zeitschriften veröffentlichten Aufsätze über geschichtliche und litterarische Tagesfragen gab er unter dem Titel: »Alet tii-oii'8« (1886) gesammelt heraus. F. schreibt für die »Revue diene«, für die »^'ouvelie lievue
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
, verhältnismäßig großem Kopf, kurzer Rücken- und Afterflosse, ziemlich großen Schuppen und in doppelter Reihe zu zwei und fünf gestellten Schlundzähnen. Der Döbel (Dickkopf, Kühling, Alet, Schuppfisch, S. cephalus L.), bis 60 cm lang, über 4 kg
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0090,
Korinth |
Öffnen |
beherrschten, bis der Heraklide Aletes mit den Doriern K. einnahm und die Herrschaft der Äolier stürzte (1074). Die eingewanderten Dorier bildeten nun auch hier den Adel des neuen Staats, und unter demselben nahmen die Bakchiaden, die Nachkommen des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Audeb.bis Audiometer |
Öffnen |
Reichtum an Kupfer, Marmor, Gips, Lithographiesteinen und Schiefer. Mineralquellen finden sich in Alet, Campagne u. s. w. In der Ebene baut man Getreide (1893: 775000 hl Weizen, 145800 hl Roggen, 104728 hl Gerste, 388685 hl Hafer), Obst, Oliven, viel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
. Zuletzt lebte O. nach Tötung des Aletes
als König von Mykene, Argos und Sparta, ver-
mählt mit Hermione, der Tochter des Mcnelaos,
welche ihm den Tisamenos gebar. Seinen Tod soll
er in hohem Alter durch einen Schlangenbiß in Ar-
kadien gefunden
|