Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alte Weinmaße
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0064,
Faß |
Öffnen |
), und die Tabellen zur Bestimmung des Inhalts der Fässer von Conradi (Berl. 1871), G. Müller (Liegn. 1872), Hilbert (Stuttg. 1873), M. Hirsch (Altona 1876), Gerstenbergk (Weim. 1882).
Faß, älteres Flüssigkeits- und Getreidemaß. Als Flüssigkeitsmaß
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Fasquelle, E.bis Fassâ |
Öffnen |
Bodendurch-
messer und 75 die Ludolssche Zahl (s. d.) bedeutet.
Über die Herstellung der F. s. Fahfabrikation.
Faß, älteres Getreide- und Flüfsigkeitsmaß von
verschiedener Größe, und älteres Flüssigkeitsmaß in
Deutschland, einigen Schweizer Kantonen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Anjou-Plantagenetbis Anker |
Öffnen |
gewonnen; 1246 wurde Karl, der jüngste Sohn Ludwigs VIII., damit belehnt, der auch Provence und Neapel-Sicilien erwarb (s. Karl I. von Anjou). Diese ältere Linie von Anjou-Neapel kam dann auch in Ungarn zur Regierung. Karl II. von Sicilien gab A
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Barrier-Islandsbis Barros |
Öffnen |
. Staaten zu einem Bundesstaat zu vereinigen; in dem darüber entstandenen Krieg fiel er 2. April 1885 bei Chelchuapa.
Barriqne (spr. -rihk), das dem deutschen Oxhoft entsprechende alte Weinmaß in Frankreich. Am wichtigsten ist die B. von Bordeaux, auch
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
beginnenden Arten der Tanzmelodien richtig zu betonen. Die ältesten Csárdásmelodien sind bei F. Paix, "Orgeltabulatur" (1583) und in Heckels "Lautenbuch" (1562) erhalten (abgedruckt bei Fr. Böhme, "Geschichte des Tanzes in Deutschland", Lpz. 1886
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Dreiklauenschildkrötebis Drei Männer im feurigen Ofen |
Öffnen |
Rostock und Wismar geprägt.
D. hieß auch ein älteres österr. Weinmaß von
24 Wiener Eimern --- 13,58136 Kl.
Drei-Linien-Gewehr, s. Russisches Heerwesen.
Dreimalschmelzerei, ein Verfahren der Eifen-
erzcugung (f. 0.).
Drei Männer
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bärringenbis Barrot |
Öffnen |
Joachimsthal, hoch im Erzgebirge gelegen, mit (1880) 2117 Einw., Weiß- und Buntstickerei, Spitzenklöppelei, Musterdruckanstalt und Handschuhfabrikation.
Barrique (franz., spr. -rik), altes Weinmaß in Frankreich. Die B. von Bordeaux (Bordelaise) = 228
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brennreizkerbis Brentano (Clemens) |
Öffnen |
der Abstand des Brennpunktes (s. d.) von der Mitte des Brennglases
oder Brennspiegels (s. Linse [in der Optik ] und Hohlspiegel ).
Brennwert , s. Heizeffekt , absoluter.
Brenta , älteres Weinmaß in Italien, in Turin = 49, 28 l, in Mailand
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
^ 134,n 1 oder 6760,8 alte Pariser Kudiholl.
Das Maß war im Großhandel etwas reichlicher,
und zwar die F. ^ 136,97361, wie sie noch heute im
Entrepot von Paris gerechnet wird. In Bordeaux,
wo noch die alten örtlichen Weinmaße im Gebrauch
sind, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Trsowbis Trübungen der Hornhaut |
Öffnen |
die dritte neugriech. Nationalversammlung 1827 ihre Sitzungen. Gegenüber dem Hafen liegt die Felseninsel Kalauria (s. d.). - Vgl. Wide, De rebus sacris Troezeniorum (Upsala 1888).
Trsow, alter Name von Dirschau (s. d.).
Trübaichmaß, württemb
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
.).
Tschanak Kalessi , Stadt in der Türkei, s. Kale-Sultanie .
Tschanār(garh), engl. Chunar(gurh) , alte Stadt und Festung im Distrikt Mirsapur
der indobrit
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Lot (metallurgisch)bis Lot (biblischer Name) |
Öffnen |
. gilt ferner in Siam ungefähr 50 Kauri (s. d.).
Lot (spr. loh), älteres Weinmaß in Brüssel, s. Gelte.
Lot (spr. lott), Nebenfluß der Garonne, entspringt 1500 m hoch im franz. Depart. Lozère im Ländchen Gevaudan, durchfließt, anfangs Olt genannt
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
.
Velsina, etrusk. Stadt, s. Bolsena.
Velsuna, Volsinii, etrusk. Stadt, s. Orvieto.
Velte, älteres franz. Weinmaß, in Bordeaux noch jetzt gebräuchlich = 7,6 l.
Velten, Dorf im Kreis Osthavelland des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, 3,5 km rechts
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
. von Rittershain, Die Reichspost der röm. Kaiser (Berl. 1880); F. Ilwof, Das Postwesen in seiner Entwicklung von den ältesten Zeiten bis in die Gegenwart (Graz 1880); Flegler, Zur Geschichte der Posten (Nürnb. 1858); Hartmann, Entwicklungsgeschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
: das Viertel der castil. Vara oder Elle = 0,209 m (gewöhnlich Palmo [s. Palm] genannt); Weinmaß auf der Insel Mallorca = 0,78 l; kleines Ölmaß in Catalonien, 1/16 des Cortan (s. d.) = etwa 1/4 l.
Cuartāl, älteres Maß in Aragonien: als Feldmaß von 4
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Escarpebis Esche |
Öffnen |
344
Escarpe - Esche
Pan etwas kleiner an und dem entsprechend den E. = 15,8592 l. In neuerer Zeit rechnet man den letztern bei der Preisnotierung genau = 16 l. Der E. war 1/4 der Millérolle und wurde als Weinmaß in 15 Pots zu 4 Quarts (Viertel
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Gelosebis Gelübde |
Öffnen |
-
müble und Steinkohlenbergbau lZeche Hibernia),
durch den die Stadt zur Blüte gelangt ist.
Gelt, in der Jägersprache weibliches Wild, das
keine Jungen dringt. (Vgl. Gelzen.)
Gelte oder Lot, älteres Weinmaß in Brüssel
von 2 Potv, 2/45
|