Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach amfortas
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
528
Amerikanist – Amfortas
einflußt. Die A. betreffen, von dem eigentümlichen Tonfall und der Neigung zu nasaler Aussprache (nasal twang) abgesehen, Wortschatz, Lautstand, Wort- und Satzlehre. Der speciell amerik. Wortschatz umfaßt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wolframblaubis Wolfsberg |
Öffnen |
' Hof, erwirbt die schöne Kondwiramur zur Gemahlin, verläßt sie aber, um seine Mutter aufzusuchen. Er gelangt in die Burg des Gral, unterläßt jedoch die den verwundeten Gralkönig Amfortas erlösende Frage. In Artus' Tafelrunde feierlich aufgenommen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
zum königlich bayrischen Kammersänger ernannt wurde.
R. kreierte in Baireuth 1882 den Amfortas in Wagners »Parsifal« und blieb auch in der Folge der Hauptvertreter der Partie. 1882 - 88 gehörte er der Wiener Hofoper an und ging dann nach New Mrk, wo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
der Dresdener Hofoper an. In demselben Jahr sang er zuerst in Baireuth (Hans Sachs, Klingöor, Amfortas), wo er seither alljährlich zum Gelingen der Festspiele wesentlich beiträgt.
'Schem, Alexander Jakob, deutsch-amerikan.
Schriftsteller, geb. 16
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anfechtungsklagebis Anfossi |
Öffnen |
festgestellt werden. Ein mehrfarbiger (bunter) A. wird oft mit "pfauenschweifig", "taubenhälsig", "regenbogenfarbig" bezeichnet. Eine besondere Art von A. ist die Efflorescenz (s. Auswittern).
Anfortas, s. Amfortas.
Anfossi, Pasquale, Komponist, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
, leistet
er Vorzügliches. An den Festspielen in Bayreuth war G. oft beteiligt als Amfortas, Marke und Sachs. Als Konzertsänger fand er großen Beifall durch den Vortrag Loewescher
Balladen und der Schubertschen Liedercyklen.
Gurage , Hochland
|