Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach amulius
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
sie als Halsbänder getragen. Vgl. Emele, Über Amulette (Mainz 1827); Fischer und Wiedemann, Babylonische Talismane (Stuttg. 1881); Kopp, Palaeographia critica, Bd. 3 u. 4 (Mannh. 1829).
Amulĭus, Sohn des Procas, Königs von Albalonga, der seinen ältern Bruder
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Romualdbis Rónay |
Öffnen |
. Februar.
Romulus und Remus, die Erbauer der Stadt Rom und Gründer des römischen Staats. Über ihre Geburt und Jugend berichtet die römische Überlieferung folgendes: König Numitor von Albalonga ward von seinem Bruder Amulius aus der Herrschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Romorantinbis Ronaldshay |
Öffnen |
der Kamaldulenser (s. d.).
Romŭlus , nach der röm. Sage Roms Gründer und erster König, der Sohn der Rea Silvia, einer Tochter des Königs
Numitor von Albalonga. Ihr Oheim Amulius, der ihren Vater der Herrschaft beraubt hatte, hatte sie zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
. Caudium
Licinische Gesetze, s. Licinius 1)
Mamertiner
Marsischer Krieg, s. Bundesgenossenkrieg
Punische Kriege, s. Karthago u. Hannibal
Secessio
Sklavenkriege
Stammsagen und Königszeit.
Aeneas 1)
Aeneas Sylvius, 1) s. Aeneas
Amulius
Ancus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Numismatikbis Nummuliten |
Öffnen |
, ward von seinem Bruder Amulius vertrieben, von seinen Enkeln Romulus und Remus (s. Romulus) wieder auf den Thron gesetzt.
Nummarisch (lat.), das Geld (nummus) betreffend.
Nummuliten (lat.), auch Linsen- oder Münzsteine genannt, ein ausgestorbenes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
der Sage Mutter des Romulus und Remus, Tochter des albanischen Königs Numitor, ward von ihrem Oheim Amulius, welcher seinen Bruder vom Thron verdrängt hatte, zur Vestalin geweiht, damit ihm kein Nachkomme des rechtmäßige Königs gefährlich werden könne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
, Buchhaltung 566,1
Probien, Urzeugung
Probierventile, Wafserstandszeiger
ProcäneFormation,Kreideformation
Procas, Amulius 1^182
I^ocöäui'k Climinkiis, Strafprozeß
?i'0c688U8 d^nniwrius, Acht
I'roc688118 e01'9.00id68
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Realstatutenbis Reber |
Öffnen |
, die von ihrem Oheim Amulius, nachdem dieser seinen Bruder des Throns von Albalonga beraubt hatte, dem Dienste der Vesta und damit der Jungfrauschaft geweiht wurde, aber infolge der Umarmung des Mars die Zwillinge Romulus und Remus gebar.
Reassekuránz (neulat
|