Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angina pectoris
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Andlaubis Anpassung |
Öffnen |
Alkaloid noch Glykosid. Die tödliche Dosis schwankt zwischen 0,1 und 0,45 mg auf 1 kg Tier. Der Tod erfolgt durch Lähmung des Respirationszentrums.
Angina pectoris, Wesen und Behandlung, s. Innere Medizin.
Angiospermen, s. Pflanze.
Anhalt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Braunbleierzbis Bräune (bei Menschen) |
Öffnen |
. Glottisödem) tötet u. s. w. Die Brustbräune (Angina pectoris) führt ihren Namen nur fälschlich, da sie auf einer Herzkrankheit beruht (s. Brustbräune). Als Angina Ludwigii endlich wird eine eiterige Entzündung des Bindegewebes an der vordern
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
ferner die sogen. Angina pectoris, die Brust- oder Engbräune, welche unter dem Bild eines schweren asthmatischen Anfalles verläuft (s. Brustbräune). Die Angina im engern Sinn ist eine Entzündung der Rachengebilde und ihrer nächsten Umgebung. Man
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
und durch Luftmangel bedingt wird, also Erstickungsnot. Auf nervöser Grundlage beruht die als Präkordialangst (Herzklemme, Brustbeklemmung, angina pectoris) bekannte angstvolle Empfindung, welche sowohl bei mannigfachen anatomisch nachweisbaren Herzleiden als auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Brustangstbis Brüste |
Öffnen |
der Republik Venezuela zeigt und wird an einem himmelblauen Bande auf der linken Brust getragen.
Brustblattgeschirr, s. Anschirren.
Brustbräune, Brustklemme, Herzbräune oder Stenokardie (Angina pectoris), nennt man einen eigentümlichen Nervenzufall
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Angesichtbis Anglesea |
Öffnen |
"Patrologia", Bd. 99.
Angīna (lat.), Engigkeit, Beklemmung, besonders gebräuchlich für Engigkeit im Schlund und Kehlkopf, wo durch Erschwerung der Atmung Blau- oder Braunfärbung des Gesichts eintritt (s. Bräune). A. Ludovici
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Brüssowbis Brüste |
Öffnen |
, Brustbeklemmung, Präkordialangst, Angina pectoris), eine mit nervösem Herzklopfen beginnende und sich zu Anfällen heftigster Angst steigernde Neurose des Herzens, die zuweilen ihren Grund in Herzkrankheiten, namentlich Verkalkung der Arterien, hat, aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
.) eintritt.
Herzbräune (Brustbräune, Angina pectoris), s. Angst.
Herzdampf, s. Dämpfigkeit der Pferde.
Herzegowina (türk. Hersek), Gebirgslandschaft im nordwestlichen Teil der Balkanhalbinsel, zwischen Montenegro, Serbien, dem eigentlichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
findet man bei verschiedenen nervösen Herzkrankheiten, ohne daß sie jedoch in allen Fällen dabei vorhanden sein müßten. Besonders sind es die unter dem Namen des nervösen Herzklopfens, der Angina pectoris und der Basedowschen Krankheit bekannten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
verbunden ist und wehenartig auftritt; endlich eine Angina pectoris, welcher ein heftiger Angiospasmus des linken Armes und der linken Brusthälfte vorausgeht, und der mit heftigem Schmerz in den angiospastischen Regionen verknüpft ist. Die hyperämischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Ängsterbis Anhalt (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
von dem Gehirn sind die Angstanfälle bei Angina pectoris, die auf Krankheiten des Herzens oder seiner Nerven beruht und in Anfällen von Beklemmung mit Schmerzempfindung in der Herzgegend besteht. (S. Brustbräune.)
Angster, s. Zwiebelglas
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Angilbertbis Angkor |
Öffnen |
eine Begegnung Karls mit Papst Leo Ⅲ. geschildert wird. A. ist Vater des Geschichtschreibers Nithard (s. d.) von Karls d. Gr. Tochter Bertha. Das Verhältnis A.s zu Bertha scheint Grundlage der Sage von Eginhard und Emma (s. Einhard) zu sein.
Angīna
|