Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach antikyra
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Antihydropinbis Antilibanon |
Öffnen |
. antikonstitutionelles Verfahren, antikonstitutionelle Gesinnung etc.
Antikornzollliga, s. Anti-cornlaw-league.
Antikritik (griech., "Gegenbeurteilung"), Erwiderung eines Autors auf eine (ungünstige) Kritik, zum Zweck der Widerlegung.
Antikyra
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0120,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
. Messenien
Messenien
Ira
Korone
Methone
Pylos 1)
Phokis
Aba, s. Abä
Abä
Antikyra
Daulis
Delphi
Elatea
Krissa
Thessalien
Hellas
Hestiäotis, s. Thessalien
Magnesia 1)
Pelasgiotis, s. Thessalien
Phthiotis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
weit schwächere Wirkung.
Aspraspitia, Stadt, s. Antikyra.
Aspre, Konstantin, Baron d'A. und Hoobreuck, österreich. General, geb. 18. Dez. 1789 zu Brüssel, Sohn des aus Gent stammenden Feldmarschallleutnants Karl d'A. (gest. 1809), trat 1806
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ephidrosisbis Ephräm der Syrer |
Öffnen |
694
Ephidrosis - Ephräm der Syrer.
den Amphiktyonen geächtet, ward er in Antikyra erschlagen. Nach Herodot und Ktesias ward jener Verrat auch andern Personen zugeschrieben.
2) Athener, Sohn des Sophonides, entschiedener Demokrat, widersetzte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0675,
Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile) |
Öffnen |
Häfen auf der Nordküste liegen, zuerst Naupaktos in Lokris (Lepanto), Öanthia am Eingang des Krissäischen Golfs (Busen von Galaxydi), Kirrha und Antikyra (Asprospitia ^[richtig: Aspraspitia]). Der Busen zwischen der megarischen und böotischen Küste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Parmeliabis Parndorfer Heide |
Öffnen |
hinreichende Gebirgskette, welche unter dem Namen Kirphis (jetzt Sumaliäs) zwischen Kirrha und Antikyra am Korinthischen Meerbusen endigt. Im engern Sinn bezeichnet P. bloß den höchsten Kamm dieses Gebirges, mit den beiden Spitzen Tithorea (jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Phlogistonbis Phokomelie |
Öffnen |
. Die Phoker sind, obwohl sie später 29 Städte zählten, darunter Elatea, Hyampolis, Abä, Daulis, Stiris, Antikyra, immer ein bäuerliches Volk geblieben, kühn und tapfer. Sie bildeten eine Art von Städtebund mit einem religiösen Mittelpunkt, dem Phokikon
|