Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arabische punkte and 1=2
hat nach 8 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
Für Norwegen wird der Verbrauch zu etwa 1, 2 , für Portugal zu rund 1 kg pro Kopf anzunehmen sein. Für die Vereinigten Staaten von Amerika wird die Produktion von B. 1893 zu 7 013 208 Ballen, 1892 dagegen zu 9 038 707 Ballen, die Ausfuhr 1892 zu 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Hübschmannbis Hudiksvall |
Öffnen |
L.), ein zu den Lachsfischen gehöriger großer Fisch, welcher in dem Becken der Donau und ihrer Nebenflüsse die Stelle des Rheinlachses vertritt. Er wird 1‒2 m lang und nicht selten 20‒30 kg schwer, ist oben grünlichblau, auf den Seiten und am Bauche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0963,
Mohammed (türkische Sultane) |
Öffnen |
Mekkanern gehalten hatte, war die Rache für die Belagerung Medinas; auch andere arab. Stämme bis nach der syr. Grenze wurden bekämpft, und schon 628 versuchte es M. in Mekka selbst zunächst behufs Teilnahme an dem Pilgerfeste einzudringen; es gelang zwar den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Miscebis Misera contribuens plebs |
Öffnen |
und es giebt dann statt einer Auflösung unendlich viele verschiedene Auflösungen. Will man z. B. durch Vermischung von 10-, 15- und 16lötigem Silber 14lötiges erhalten, so kann man als Verhältniszahlen nehmen: 1, 2, 1 (d. h. einen Teil 10lötiges
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Pyrabis Pyramiden |
Öffnen |
der Welt gerechnet wurden (s. Tafel "Baukunst III", Fig. 1, 2). Von den drei kolossalen P., welche sich dort auf einem ausgedehnten Totenfeld neben vielen kleinen Denkmälern erheben, ist die älteste diejenige des Schafra (Chefren), deren Basis 222 m
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
, starb 1:2. Juni 1887 in Arnstadt.
3) Richard Eduard, Kriminalist, starb 7. Aug.
1889 in Göttingen.
^Iohow, Re'inhold, praktischer Iur'st, geb. 30. Mal 1826 zu Berlin, studierte daselbst seit 1842 zwei Semester Theologie und Philosophie
|