Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aristagoras
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Arischbis Aristeides |
Öffnen |
unter den Pharaonen, wo man den Verbannten die Nase abschnitt.
Arista, s. Granne.
Aristagŏras, Tyrann von Milet, Miturheber des Kampfes der Griechen mit Dareios Hystaspes, war Schwiegersohn und Vetter des Histiäos, nach dessen Abberufung
|
||
83% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arische Sprachenbis Aristeas |
Öffnen |
von der engl. Regierung nicht bewilligt wurde.
Arische Sprachen und Arische Völker, s. Arier und Indogermanen.
Arista (lat.), botan. Ausdruck, s. Granne.
Aristagoras, der Schwiegersohn des Histiäus und dessen Nachfolger als unter pers. Oberhoheit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
1), 2)
Aristagoras
Artabazus 1), 2)
Bessos
Branchiden
Charidemos
Demokedes
Gobryas
Harpagos
Histiäos
Hormuzan
Hystaspes
Intaphernes
Mardonios
Pharnabazos
Polykrates
Tissaphernes
Zopyros
Roxane
Mittelalter und Neuzeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Ionierbis Ionische Inseln |
Öffnen |
die persische Oberherrschaft aus, welcher die Perserkriege zur Folge hatte. Der frühere Tyrann von Miletos, Histiäos, und dessen Schwiegersohn Aristagoras waren die vornehmsten Leiter dieser Empörung, durch welche alle kleinasiatischen Hellenen in die größte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Chionanthusbis Chios |
Öffnen |
der von Histiäos eingeleiteten und von Aristagoras ausgeführten ionischen Empörung gegen die Herrschaft der Perser lebhaften Anteil und fochten bei der Insel Lade auf 100 Schiffen für die gemeinsame Freiheit mit großer Tapferkeit, fielen aber dann wieder unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
, fand. Darstellungen der Erde, Vorläufer unsrer Karten, finden wir zuerst bei Anaximander (gest. 547); die neue Kunst bildete Hekatäos (geb. 544) weiter aus, und Aristagoras erregte um 500 in Lakedämon Aufsehen mit einer ehernen Tafel, auf welcher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0687,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.) |
Öffnen |
Führer, wie Histiäos und Aristagoras, welche sich wegen enttäuschter Hoffnungen und verletzter Eitelkeit an den Persern rächen wollten, aufgereizt, 499 unbedachterweise einen Aufstand (ionischer Aufstand), welcher sich zwar über die ganze Küste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0688,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 476 v. Chr.) |
Öffnen |
wieder unterworfen und aufs grausamste bestraft.
Zeitalter der Perserkriege.
Spartas König Kleomenes hatte das Hilfegesuch des Aristagoras zurückgewiesen, das Orakel zu Delphi that nichts, um die Gesamthellenen zum gemeinsamen Kampf gegen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
und den Inseln machen könne, rief Dareios diesen an seinen Hof und hielt ihn hier unter Aufsicht. H. beförderte deshalb durch eine geheime Botschaft die Empörung der ionischen Städte unter seinem Schwiegersohn Aristagoras und ließ sich sodann vom König
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kleobis und Bitonbis Kleomenes |
Öffnen |
der Korinther zwang ihn zum Rückzug. Den Milesier Aristagoras, der 500 gegen Persien in Sparta um Hilfe bat und große Summen Geldes für dieselbe bot, wies K., von seiner neunjährigen Tochter Gorgo gewarnt, ab. 492 sollte er die Ägineten, welche den Gesandten des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
, Buitenzorg
^leetwssä (Renntage), Wettrennen
Megabates, Aristagoras l576,i
Mbe, Gabun 823,1 lLitt. 93,1
Mbelima, Mbili, Uelle
Mbesi (Fluß), Kingani (Bd. 17)
Mboko, Congostaat 246,1
Mbomu, Uelle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
l351,2
Myringoplastik, Ohrenkrantheitcn
Myrkinos, Aristagoras
Viyrleill, Mudania
Vlyrmecismus, Ameisenkriechen
Myrmekodomatlen,Domatien(Vo.17)
Myrlliekophile, Ameisenpftanzen (Bd.
17) 29,2
j Myrmetophilen, auch Ameisen (Bd. 17)
2Ivi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0807,
Darius |
Öffnen |
von Histiäus von Milet und dessen Schwiegersohn Aristagoras, um das pers. Joch abzuwerfen. Von den Athenern und Eretriern unterstützt, eroberten und verbrannten sie Sardes. Dann aber wurden sie geschlagen, von ihren Bundesgenossen verlassen, ihre Flotte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
. Das griech. Mutterland, das mit Persien selbst nie in
unmittelbare Berührung gekommen war, wurde durch seine Pflanzstädte in Kleinasien in den Kampf verwickelt. Aristagoras von Milet war,
als er um Unterstützung der 500 v. Chr. von Persien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ionienbis Ionische Inseln |
Öffnen |
Gewalt. Der
Versuch, welchen die I. unter Führung des Aristagoras (s. d.) von Milet 500 v. Chr. machten, mit
Unterstützung von Athen und Eretria und in Verbindung mit den griech. Städten am Hellespont, in Äolis, in Karien und auf der Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
. Jahrh. v. Chr., fällt die höchste Blüte seiner Kultur; nur perserfreundliche Tyrannen herrschten. Als einer von diesen, Aristagoras, sich 499 gegen Persien erhob und den ion. Aufstand entzündete, ward M. 494 nach verzweifeltem Widerstand zerstört. Zwar
|