Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aryan hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'arany'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0290, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) Öffnen
die südostasiatische Urheimat der Malaio-Polynesier nach; E. Metzger behandelt dasselbe Thema im »Globus« 1890. über die Urheimat der arischen Völker liegt eine Anzahl von Schriften vor. Rendall, »The cradle of the Aryans« (Lond. 1889), Taylor, »The origin of the
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0813, von Hunterinseln bis Hunyadi Öffnen
Erfahrungen schrieb er die "Annals of rural Bengal" (5. Aufl. 1872) und "Comparative dictionary of the non-aryan languages of India and High-Asia" (1868), in welchem Werk 139 Dialekte vergleichend behandelt wurden. Zugleich machte sich H. um
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0926, von Indische Vogelnester bis Indium Öffnen
, Comparative grammar of the modern Aryan languages of India (Lond. 1872-75, 2 Bde.) E. Schlagintweit, Geographische Verbreitung der Volkssprachen Ostindiens (Sitzungsbericht der Münchener Akademie, 1875); Cust, The languages of the East Indies (Lond
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0264, Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) Öffnen
F. L. Jevons' sehr gut aufgenommene Übersetzung von O. Schröders Sprachvergleichung und Urgeschichte: »Prehistoric antiquities of the Aryan peoples« und Max Müllers populär gehaltene »Lectures on the science of language«; auf naturhistorischem
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0671, von Norderney bis Norwegen Öffnen
« (1889), Sarah E. Titcombs »Aryan sun-myths« (1890). E. D. Walker gibt in »Reincarnation« (1888) eine Darstellung der Lehre von der Seelenwanderung. Auf dem Gebiete der Sprachwissenschaft ist zuerst das unter der Redaktion von Prof. Whitney
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0573, von Cox (George William, Sir) bis Coxwell Öffnen
» (1863), «A manual of mythology in the form of question and answer » (1867), «Tales of ancient Greece» (1868), worin er das meiste ältere sammelte, und «Latin and Teutonic christendom» (1870). Am bekanntesten machten ihn «The mythology of the Aryan
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0576, von Indische Vogelnester bis Individualismus Öffnen
die Sprache der Zigeuner am nächsten verwandt ist. Zu den arischen Sprachen gehören auch die meisten Sprachen des Hindukusch. Vgl. Beames, A comparative grammar of the modern Aryan languages of India (3 Bde., Lond. 1872-79); Leitner, The languages and races
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0677, von Ira Aldridge bis Irawadi (Strom) Öffnen
und Aryan geschrieben, bedeutet ursprünglich: Arier und Land der Arier, im Gegensatz zu Aneran, inschriftlich Anairan und Anaryan, d. h. Nichtarier, Land der Nichtarier. Der offizielle Titel der Sassanidenkönige lautete: König der Könige von Eran
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0133, Mythus und Mythologie Öffnen
mythology of the Aryan nations", 2 Bde., Lond. 1870; neue Aufl. 1882) und Schrader ("Die Grundzüge des altarischen Götterglaubens", 1880, und "Sprachvergleichung und Urgeschichte", Jena 1883). Dasselbe versuchte vom religionsphilos. Standpunkt aus Asmus