Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aspre
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Aspirierenbis Aspre |
Öffnen |
999
Aspirieren – Aspre
denes Gefäß zu saugen oder in einem Apparat einen luftverdünnten Raum herzustellen. In seiner einfachsten Form besteht der A. aus einem geräumigen Blechcylinder, in dessen luftdicht schließendem Deckel
|
||
66% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
weit schwächere Wirkung.
Aspraspitia, Stadt, s. Antikyra.
Aspre, Konstantin, Baron d'A. und Hoobreuck, österreich. General, geb. 18. Dez. 1789 zu Brüssel, Sohn des aus Gent stammenden Feldmarschallleutnants Karl d'A. (gest. 1809), trat 1806
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Aspelebis Aspern |
Öffnen |
eine silberne Scheidemünze im Wert von 3-4 Groschen; jetzt (Aspre, Aktsche, auch Ahdsje, d. h. vom Hauch fortzuführen) die kleinste türkische silberne Scheidemünze = 1/120 Piaster; doch wird letzterer neuerlich zuweilen auch in 100 Teile geteilt, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
. Rundschild), Schild 467,2
Asplängensee, Götakanal
Aspre (Münze), Asper
Asprmo (Wein), Aversa
Aspronisi (Eiland), Santorin
Asriel, Jüdische Litteratur 298,1
Assa (König von Iuda), Asll
Assab (ital. Kolonie), Italienisch-
Qstafrika (Vd. 17) 464,1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
Alvinczy
Arenberg, 1) L. Ph. K. J. v.
Aspre
Aspremont, 2) Ferd. Gob. v.
Bandiera
Beaulieu
Bellegarde
Benedek
Bentheim, 1) W. B., Prinz v. B.
Bianchi, 2) Fr. v.
Browne, 4) Maxim. Ul. v.
Bubna u. Littitz
Bucquoy, s. Buquoy
Buquoy
Butler, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
und zerfällt in 14 Kantone: Aspres-sur-Buëch
(232, 86 qkm, 3754 E.), Barcillonnette (58, 28 qkm, 722 E.), La Bâtie-Neuve
(116, 37 qkm, 2942 E.), G. (240, 55 qkm, 13562 E.), Laragne
(135, 69 qkm, 3479 E.), Orpierre (98, 94 qkm, 2089 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
und unterhalten viele Sägemühlen.
Viele wandern Anfang des Herbstes als Arbeiter in
andere Provinzen. Die Linien Sisteron-Grenoble
und Aspres - Gap - Briancon der Mittelmeerbahn
(161,9 kin) und 386,7 kni Nationalstraßen durch-
schneiden das Land
|