Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Essigfabrikation
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0371,
Essigfabrikation |
Öffnen |
369
Essigfabrikation
Der Apparat der Weinessigfabritation be-
steht nach der in Frankreich fast ausschließlich be-
nutzten sog. Orle'ansmethode in einer dem Umfang
des Betriebes angemessenen Zahl von Weinfässern,
die, mit dem Spundloch
|
||
63% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Essigälchenbis Essigfabrikation |
Öffnen |
368
Essigälchen - Essigfabrikation
aromatische (5. verdankt seine Wirkung ausschlieh-
lich den darin gelüsten ätherischen Ölen. Er
hat den Namen Vicrräuberessig, Vin^i^is äo"
quati'e v0l6ui-8, daher erhalten, daß zur Zeit der
Pest
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Essigfermentbis Essigsäureäther |
Öffnen |
der Essigindustrie (in der "Chemiker-Zeitung", 1892, Nr. 92); Die Essigindustrie, hg. von J. Weber (Jahrg. 1 u. 2, Wien 1893-91).
Essigferment, s. Fermente und Essigfabrikation.
Essigfliege (Drosophila funebris F.), eine etwa 4 mm lange, plump
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Essigälchenbis Essige, medizinische |
Öffnen |
durch Schwefelsäure oder Salzsäure und gab dem E. auch wohl durch Gewürze, wie Seidelbast, Pfeffer, Senf, einen scharfen Geschmack. Bei den Fortschritten, welche die Essigfabrikation in letzter Zeit gemacht hat, sind derartige Sudeleien nur noch wenig zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
saures Salz, während zugleich ein Teil in Aceton und Kohlensäure verwandelt wird.
Essigsaures Bleioxyd, s. Bleizucker.
Essigsprit, Essigständer, s. Essigfabrikation.
Essigsteuer, eine innere Verbrauchssteuer auf Essig und Essigsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0598,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
derselbe unter dem Einfluss des Sauerstoffs der Luft bei Gegenwart von sog. Fermenten und etwas erhöhter Temperatur zuerst in Aldehyd, dann in Essigsäure; hierauf beruht jede Essigfabrikation. Im Bier, Wein, Cider sind die nöthigen Fermente schon
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Erfurt (Stadtwappen) 373
Erinnyen 284
Erlangen (Stadtwappen) 288
Eros 309
Eschweiler (Stadtwappen) 349
Essen (Stadtwappen) 363
Essigfabrikation 369
Eßlingen (Stadtwappen) 372
Eupen (Stadtwappen) 415
Euphorbia 416
Excenter 458
Extrastrom
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Bedingungen zu auskömmlichem Lebensunterhalt für eine solche vorhanden wären? Besten Dank.
Von L. Z. in G. Essigfabrikation. Seit 2 Jahren bereite ich in einem Holzfäßchen Essig aus halb Most halb Trübwein, aber noch nie habe ich trotz guter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird und das Tier fast schmerzlos stirbt. - Es geschehen noch so viele Tierquälereien in unsern Küchen, daß es die Pflicht einer jeden Frau ist, dagegen mit aller Macht anzukämpfen. Th.
An L. Z. in G. Essigfabrikation. Ich glaube, Sie sollten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
, an der Creuse, mit Ruinen dreier mittelalterlicher Schlösser, (1881) 5146 Einw., Flachs- und Wollspinnerei, Bleicherei, Tuchweberei, Essigfabrikation, Töpferei und einem Collège.
Blanca von Kastilien, Königin von Frankreich, geb. 1187, Tochter des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
, welche dem Essigbildungsprozeß unterworfen wird, steigt, und gleichzeitig steigt das spezifische Gewicht, während der alkoholische Geruch einem sauren Platz macht.
Nach dem altern Verfahren der Essigfabrikation füllt man ausgedämpfte Fässer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gärungsgewerbebis Garwhal |
Öffnen |
ihre Produkte unter Benutzung eines Gärungsprozesses erzielen, also namentlich die Wein- und Bierbereitung und die Spiritusfabrikation (Brennerei). Im weitern Sinn kann man auch die Essigfabrikation hierher rechnen und die Brotbereitung insofern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Holzbranntweinbis Holzessig |
Öffnen |
und den H. stets als Nebenprodukt. Hauptprodukt der Holzverkohlung ist bei uns der H. nur selten; in England dagegen, wo der Spiritus so hoch besteuert ist, daß man ihn nicht zur Essigfabrikation benutzen kann, bildet die Holzessigfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Jaquettebis Jarlsberg und Laurvik |
Öffnen |
, hat eine teilweise noch aus dem 10. Jahrh. erhaltene Kirche, (1881) 1485 Einw., Möbeltischlerei und Essigfabrikation. -
J., 1427 von den Engländern belagert, ward zwei Jahre darauf von Jeanne d'Arc genommen. Das nahe Schloß La Queuvre bildete
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Kulmannbis Kuloi |
Öffnen |
291
Kulmann - Kuloi.
Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, Dampfschneidemühlen, Essigfabrikation, Bierbrauerei, Ziegeleien, Getreidehandel, Schiffahrt und (1885) mit der Garnison (ein Jägerbat. Nr. 2) 9979 meist kath. Einwohner. Nach K
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
Arbeitern, Koks-, Maschinen- und Kessel-, Seifen-, Lichte-, Hefen- und Essigfabrikation (Förderung 1886: 700,100 Ton., Absatz über 5 Mill. Mk.), 2 Dampfziegeleien, 2 große Dampfsägewerke, Bierbrauerei und (1885) 17,655 meist kath. Einwohner. -
2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0566,
Otto (Zuname) |
Öffnen |
. Aufl. 1865-1867, 2 Bde.; 7. bedeutend erweiterte Auflage, hrsg. von Birnbaum u. a. 1875-84, 14 Bde.); "Lehrbuch der Essigfabrikation" (das. 1840, 2. Aufl. 1857); "Lehrbuch der Chemie" (anfänglich auf Grundlage von Grahams "Elements of chemistry
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0068,
Pilze (Nutzen und Schade; Einteilung) |
Öffnen |
liefernden Feuerschwämme (s. Polyporus) angewandt, die Hefepilze, welche alkoholische Gärung hervorrufen, sind für die Herstellung von Wein, Bier, Spiritus, Met, Kumys, Brot von größter Bedeutung. Auch die Essigfabrikation beruht auf der Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Speidelbis Speier |
Öffnen |
. Die Einwohnerzahl betrug 1885 mit der Garnison (3 Pionierkompanien Nr. 2) 16,064 (darunter ca. 8100 Katholiken, 7400 Evangelische und 532 Juden). Die Industrie beschränkt sich auf Buntpapier-, Tabaks-, Zigarren-, Leim-, Zucker-, Bleizucker- und Essigfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, ein Hauptsteueramt, Eisengießerei, Kupferschmiederei, Schnupftabaks-, Möbel-, Spiritus- und Essigfabrikation, eine Holzbearbeitungsanstalt, große Mühlen, Bierbrauerei und (1885) mit der Garnison (2 Eskadrons
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Zephyrbis Zeremoniell |
Öffnen |
-, Handschuh-, Gold- und Silbertressen-, Wagen-, chemische Produkten-, Zigarren-, Schirm- und Essigfabrikation, Bierbrauerei, Branntweinbrennerei, bedeutenden Garten- und Gemüsebau etc. betreiben. Z. ist Sitz eines Amtsgerichts und hat ein Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Galenbis Galton |
Öffnen |
und einem Produttionsmert von 9,135,000 Guld.), die Branntweinbrennerei (18^8: 602 Brennereien mit einer Erzeugung von 29,588,858 .vektoliterqraden Alkohol), die Spiritusraffinerie, Likör- und Essigfabrikation, die Bierbrauerei (1888:174 Etablissements mit 1829
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Sägedachbis Salvador |
Öffnen |
eine weiße, stark alkoholisch riechende Masse und sind in Japan seit Jahrhunderten das einzige Rohmaterial für die Essigfabrikation.
Salamander, Giftigkeit, s. Hautgifte.
Salipyrīn C11H12N2O.C7H6O3 ^[C_{11}H_{12}N_{2}O.C_{7}H_{6}O_{3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
organischen Substanzen (Fermenten) und Luft in Berührung setzt, entsteht Essigsäure. Hierauf beruht das Sauerwerden geistiger Getränke und die Essigbereitung. (S. Essigfabrikation.)
Der A. findet eine sehr ausgedehnte Verwendung, und wichtig ist vor allen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0432,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
Brennereien zahlen Blasenzins. Dem Weinspiritus wird unter gewissen Bedingungen eine Fabrikatsteuerermäßigung von 25 Proz. gewährt; für den zur Essigfabrikation verwandten Spiritus wird eine Vergütung von 50 Lire für 1 hl gewährt.
Spanien erhebt seit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Gärungsamylalkoholbis Garve |
Öffnen |
der organisierten Fer-
mente bedienen; es kommen dann zu jenen noch die
Brotbereitung lind die Essigfabrikation hillzu. Die G.
sind von die sie Aus-
übenden die Produzenten der wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gradierfaßbis Graditz |
Öffnen |
Luft atmen zu lassen, wodurch außerordentlich günstige Erfolge bei Krankheiten der Schleimhäute der Atmungsorgane erzielt werden.
Gradierfaß, s. Essigfabrikation (Bd. 6, S. 369 a).
Gradierhäuser, s. Gradieren.
Gradierwage (Salz- oder Solspindel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
Wein |
Öffnen |
die Essigfabrikation; d. die W. Schlesiens, Posens und Brandenburgs reihen sich den vorigen in abfallender Linie an; der beste ist der Grüneberger.
II. Österreichisch-Ungarische W. 1) Böhmen, namentlich Weißweine, auch aus blauen Trauben gepreßt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Weinbrennerianerbis Weinheim |
Öffnen |
. Essig und Essigfabrikation.
Weinfelden. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Thurgau, hat (1888) 14921 E., darunter 2416 Katholiken, in 9 Gemeinden. - 2) Marktflecken und Hauptort des Bezirks W., in einer fruchtbaren Ebene, in 435 m Höhe, am Fuß des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
- und Weinbauschule, zwei Bürgerschulen und elektrische Beleuchtung. Die Stadt hat Gerbereien,
Geschirr- und Essigfabrikation, Tuchfabrikation, Baumwollweberei, Handel mit Getreide und Obst, insbesondere aber Anbau von Gurken,
Senf und Wein, sowie sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Nicolaische Buchhandlungbis Niederlande |
Öffnen |
(1895) 1848 E., Post, Telegraph;
Essigfabrikation, Dampffärberei, Brauerei, Dampf-
und Windmühlen, Handel mit Steinzeugwaren.
Niebüll-Wyker Kleinbahn, schmalspurige
Kleinbahn (1 m) von Niebüll (s. d.) bis zum Hafenort
Dagebüll (13,8 km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Woonsocketbis Wordsworth |
Öffnen |
und eine Musikhalle. Die früher großartige Tuch- und Teppichmanufaktur ist eingegangen, an deren Stelle ist blühende Fabrikation von Lederhandschuhen und Porzellan (das beste englische einer königl. Fabrik), Gerberei, Eisengießerei, Essigfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker)bis Mezöhegyes |
Öffnen |
Thau, Station der Lokalbahn Béziers-Montbazin, hat (1891) 5965, als Gemeinde 6326 E., Seesalzgewinnung, Branntwein- und Essigfabrikation.
Mézene, Mont- (spr. mong mesäng), einzeln stehender Phonolithkegel, der höchste Berg (1754 m) der Cevennen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Kaehlerbis Kahn |
Öffnen |
, Salicylsäure, Pasteurisieren. – Die Ursache der Essiggärung ist der Essigkahm (s. Essigfabrikation, Bd. 6, S. 368 a). S. auch Bakterien.
Kahn, im allgemeinen ein kleineres und unverdecktes Fahrzeug mit flachem Boden, das gewöhnlich mit Rudern, seltener
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Muzobis Mykenä |
Öffnen |
.).
Mycodérma, Essigpilz, s. Essigfabrikation. – M cerevisĭae oder vini, s. Kahm.
Myconĭus, Friedr., eigentlich Mekum, Freund und Mitarbeiter Luthers, geb. 26. Dez. 1491 zu Lichtenfels in Franken, trat 1510 in das Franziskanerkloster zu Annaberg
|