Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufblitzen
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'aufprotzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, doch macht sie gelegentliches Aufblitzen des früheren Frohsinns wieder stutzig, daß sie das häufig wechselnde seelische Verhalten doch mehr als Ausdruck von Launenhaftigkeit betrachten, wiederkehrende Gemütsverstimmung als Verstellung, Heuchelei
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
, unbändig.
Effronté (franz., spr. -frong-), unverschämt, frech; Unverschämter; Effronterie, Unverschämtheit.
Effroyable (franz., spr. -froajábl), schrecklich.
Effulguration (lat.), das Aufblitzen, Erleuchtung.
Effusion (lat.), Ausströmung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Fungierenbis Funkenfänger |
Öffnen |
und die Gemeingefühle.
Funkeln, anhaltendes, aber intermittierend aufblitzendes, kräftiges, hin und her zitterndes Licht, welches häufig auch seine Farbe ändert. Das F. tritt ein bei einer gewissen Unruhe der Lichtquelle selbst oder derjenigen Körper, welche
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0305,
Sternschnuppen |
Öffnen |
; so fand Heis beim Augustphänomen 1867 Höhen zwischen 20½ und 4 geogr. Meilen (im Mittel 13½ Meilen) für das Aufblitzen, solche zwischen 11½ und 3 Meilen (im Mittel 7½) für das Verlöschen; doch sind auch noch größere Höhen bis zu 40 Meilen und darüber
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0325,
Fische (giftige) |
Öffnen |
im Moment der Gefahr aufblitzen, über die Fortpflanzung der Tiefseefische ist bis jetzt sehr wenig bekannt, allein von einigen Fischen, z. B. ^c»1.v^iic»n <:6i'ninin, ist die auffallende Thatsache konstatiert, das; der Laich sich an der Oberfläche
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
das Maß der gesuchten Entfernung aus der zwischen dem Aufblitzen des Schusses und dem gehörten Knall verstrichenen Zeit angeben. Die photographischen Aufnahmen fliegender Geschosse durch Mach und Solcher haben gezeigt, daß die in den Photogrammen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Effektivstandbis Egan |
Öffnen |
. fürchterlich.
Effroyable (frz., spr. effröäjäbl), schrecklich,
Gffulguration (neulat.), das Aufblitzen, Er-
leuchtung, Erhellung.
Gffundieren (lat.), ausströmen, ausgicßen;
Effusion, Ausströmung, Erguß, Verschwendung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
. und deutschen Armeen finden eingehende Versuche statt. Deutschland scheint zu einem günstigen Abschluß gekommen zu sein. Eine besondere Art von E. sind endlich noch die akustischen, die auf der Messung des Zeitraums beruhen, der zwischen dem Aufblitzen
|