Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausgangszoll
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausfuhrhandelbis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
Landesprodukte, vorzüglich aber in der Türkei, in deren Finanzwesen der Ausgangszoll eine wichtige Rolle spielt. Der in der Schweiz erhobene allgemeine Ausgangszoll (0,16 Mk. für 100 kg) hat lediglich den Charakter einer statistischen Gebühr
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ausgangszöllebis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
148
Ausgangszölle - Ausgleichungsrechnung
unter obwaltenden Umständen noch nicht haben ausgezahlt werden können, obgleich die Verbindlichkeit zu ihrer Zahlung bereits entstanden ist.
Ausgangszölle, soviel wie Ausfuhrzölle (s. d
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, besorgen, erledigen.
Eingangszoll = die Abgabe auf vom Ausland eingehende Waaren. Ausgangszoll = die. Abgabe für nach dem Ausland gesandte Waaren.
Emballage = Verpackung, Umhüllung.
Engroshandel = Verkauf im Ganzen, in grösseren Mengen an
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0825,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Zoll und Verzollung. Bei Versand oder Empfang von Waaren nach und von dem Auslande haben die meisten derselben eine indirekte Abgabe, den Eingangs- oder Ausgangszoll zu tragen.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
813
Handels- und Kontorwissenschaft.
Eingangszoll istdie Abgabe auf vom Ausland eingehende Waaren; Ausgangszoll die Abgabe für nach dem Ausland gesandte Waaren.
Rückzoll heisst derjenige Zoll, welcher bei Einfuhr von Waaren erhoben, bei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0186,
von Hadernbis Hadernsurrogate |
Öffnen |
, Skandinavien, Finnland, die Türkei, Griechenland und teilweise die Küstenländer Italiens damals keinen eigentlichen Ausgangszoll, die andern Länder dagegen H.-Ausfuhrverbot hatten, wurde zuerst im Deutschen Zollverein ein Ausgangszoll von 9 Mk. pro
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
, britische Konsularagenten daselbst zuzulassen und regelmäßige und billige Tarife der Ein- und Ausgangszölle sowie auch der Transitzölle für das innere Land festzusetzen; die Insel Hongkong wurde für alle Zeit an England abgetreten und die Inseln
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0004,
Haïti (Geschichte) |
Öffnen |
auswärtigen Kaufleuten auflegte. Nur den energischen Vorstellungen der Konsuln von England, Nordamerika und Frankreich gelang es endlich im Sommer 1850, die Aufhebung dieser Monopolisierung zu erwirken; doch trat an deren Stelle ein erhöhter Ausgangszoll
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
145
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung).
höchstens 5 Proz., einige Artikel, welche höher verzollt werden, ausgenommen; zugleich wurden alle Ausgangszölle abgeschafft, mit Ausnahme derjenigen auf Lumpen. Der Gesamtwert des auswärtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
. Die Einnahmen setzten sich zusammen aus: Eingangszölle 98 829 000 Milreïs, Ausgangszölle 25 020 000 Milreïs, Hafenabgaben ½ Mill. Milreïs, innere Einnahmen (Eisenbahnen, Posten, Besitzübertragung, Gebäudesteuer) 51 984 000 Milreïs, außerordentliche Einnahmen 4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
,Fittattzwcsett,Finanz-
wisscnschaft, s. Finanzen.
Finanzzoll, im Gegensatz zum Schutzzoll (s. d.)
jeder Eingangs- oder Ausgangszoll, der lediglich
. wegen dev finanziellen Erträgnisses, nicht aber zur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Statistische Ämterbis Statistische Korrespondenz |
Öffnen |
Einfuhrwaren und bei den Ausfuhrwaren erhoben wird, die heute mit verschwindenden Ausnahmen in den Kulturstaaten Ausgangszölle nicht mehr zu tragen haben. Bei den zollpflichtigen Einfuhrwaren ist ohnehin schon ein genügendes Interesse der Zollbehörden an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Zollverschlußbis Zone |
Öffnen |
1865 aufgehoben bis auf den Ausgangszoll von Lumpen n. s. w. zur Papierfabrikation, welcher erst 1. Okt. 1873 fiel. Die Durchfuhrzölle wurden bereits 1. März 1861 gänzlich beseitigt. Nur Eingangszölle werden noch im Zollgebiet des Deutschen Reichs
|