Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bödener
hat nach 2 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Veldener'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
dauert in Würt-
temberg 4, in Bayern, Sachsen und Hessen 3, in Ba-
den für Knaben 2, für Mädchen 1 Jahr, in man-
chen Vundesstaaten ist als Grenze das vollendete
17. Lebensjahr angenommen. Die Schulpflicht ist in
Bayern, Württembera^uno Baden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
der Oos
erhielt, wonach sein Sohn und Erbe sich benannte.
Seine Nachkommenschaft (die Markgrafen von Ba-
den) teilte sich 1190 durch die Brüder Hermann V.
und Heinrich I. in die beiden Zweige von Baden
und Hachberg, wovon letzterer 1300
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Satzräderbis Schattberg |
Öffnen |
! Schärfe, Schärpe ^ ."
Schärfe im Blut, Dyskrasie ' -'
Scharfenberg (Ruine in Württem-
berg), Tonzdorf; (in S.-Gotha) Tbal
Scharfeneck (Niederösterreich), Ba-
den 2), 247,i; (Bayern) Baiersdorf
Scharfenstem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
., Post, Telegraph, Steinkohlen-
Gruben und Mineralquellen, deren Wasser znm Ba-
den benutzt und auch in Flaschen (85>000 zährlich)
versendet wird. Der nahegelegene Berg Montet hat
brennende Kohlenlager, die Schwefeldämpfe von
45 bis 50" 0
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
, Biberach, Buch-
horn, Leutkirch, Ravensburg, Wangen, Buchau,
Isny, und grenzt im W. an Hohenzollern und Ba-
den, im S. an den Bodensee und Bayern und im
O. an Bayern. Der Hauptfluß ist die mitten durch
den Kreis fliehende Donau mit der Riß, Roth
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
Schiltach (Ba-
den), studierte in Berlin, Göttingen und Tübingen,
wurde 1869 Vikar in Neuhausen ob Eck in Würt-
temberg, im selben Jahre HilfsPrediger verdeut-
schen Gemeinden zu Lyon und Marseille, 1870 Re-
petent in Gdttingen, 1874 Professor
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Eichichtbis Eichsfeld |
Öffnen |
, schrieb dann die humo-
ristisch-satir. Zeitschrift "Satyr" in Frankfurt s1848),
trat 1851 in den jurist. Staatsdienst (Karlsruhe,
Stockach, Baden), lebte 1864-71 in Bühl bei Ba-
den-Baden als Amtsrichter, seit 1871 als Ober-
amtsrichter in Lahr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Ettlingenbis Etty |
Öffnen |
Kloster Weißenburg das
Patronat und E. sein Marktrecht. 1227 kam E. durch
einen Güteraustausch mit Kaiser Friedrich II. an Ba-
den, dessen Markgrafen zeitweise die Pfarrrechte dem
Kloster Lichtenthal überliehen. 1459 wurde die Pfarr-
kirche in ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
demselben zu-
lässig sind, nicht erhoben werden (ß. 15 des Kranken-
versickerungsgesetzes). Neben der G. bestehen in
einzelnen süddeutschen Staaten (Württemberg, Ba-
den) landcsgesetzlicbe Einrichtungen mit geringern,
insbesondere auf Verpfleguug
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Geologische Orgelnbis Geometrie |
Öffnen |
814
Geologische Orgeln - Geometrie
Darstellung zu bringen und sie der Wissenschaft,
Land- und Forstwirtschaft u. s. w. nutzbar zu machen.
In Deutschland besitzen Preußen und die thüring.
Staaten, Sachsen, Bayern, Elsaß-Lothringen, Ba-
den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Namanganbis Nammen |
Öffnen |
Staatsober-
haupts oder doch des Ministeriums (Oldenburg, Ba-
den) oder der Bezirksregierung (Preußen, Württem-
berg), in Elsaß-Lothringen des Statthalters, in Öster-
reich der polit. Landesstelle. >^s. Personenname.
Namenkunde, Onomastik
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
des Prehburger Friedens 1805 an Ba-
den. Die Stadt O. behielt, der Verpfändungen und
Velehnung unerachtet, ihre Reichssreiheit. Von den
Schweden wurde die Stadt 1632 erobert unter Horn
und 1637 angegriffen unter Bernhard von Weimar,
von den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0592,
Radziwill |
Öffnen |
.
Sein Sobn Fürst Wilhelm R., geb. 19. März
1797, befehligte 1848 als Generallieutenant eine
preuß. Division in Holstein und nahm 1849 unter
dem Prinzen von Preupen an dem Zuge nach Ba-
den teil. Als General der Infanterie und Cbef des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
.
Kriegsdrohungen 1840 wurde vom Deutschen Bunde
die Befestigung der Stadt als Bundesfestung be-
schlossen und bis 1848 unter Leitung österr. In-
genieure beinahe vollendet. In R. begann 11. Mai
1849 mit Militarmeutereien der Aufstand in Ba-
den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baumannbis Baumwollindustrie |
Öffnen |
" die Verdienste
des süddeutschen Liberalismus verkannt sah.
Baumgarten, Otto, prot. Theolog, Sohn des
vorigen, geb. 29. Jan. 1858 zu München, studierte
seit 1876 in Straßburg, Göttingen, Zürich und
Heidelberg, wurde 1882 Stadtvikar in Baden-Ba
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Gesundbis Getreu |
Öffnen |
Treue offenbart sich in der a) Gütigkeit, ba er den Menschen alles Gute geben will; b) Barmherzigkeit, da er den Menschen im Elend beisteht und ihnen aufhilft; c) Wahrhaftigkeit, da er Treue und Glauben in seinen Versprechungen beweist; o) Allmacht
|