Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach böhmische pforte hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Böhmischer'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0050, Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) Öffnen
Confluentia, s. Koblenz Duitium, s. Deutz Hammonia Herbipolis Lipsia Marcena Mariae domus Misnia Moguntia Partis brunna Porta Westfalica, s. Westfälische Pforte Ratisbona Visurgis Vosagus mons, s. Wasgenwald Gebirge. Alp, Schwäbische
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Dobroje bis Dobrudscha Öffnen
der böhmischen Litteratur, geb. 17. Aug. 1753 zu Gyermet unweit Raab in Ungarn von böhmischen Eltern, besuchte die Schulen zu Deutsch-Brod und Klattau und widmete sich seit 1768 in Prag philosophischen Studien. Nachdem er 1772 in den Jesuitenorden
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0540, von Karlisten bis Karlsbad Öffnen
. Seine Ehe mit einer Tochter des böhmischen Markgrafen Ernst war kinderlos; doch wurde ihm von Liutswinda ein unehelicher Sohn, Arnulf, geboren. Seit jenem Zug nach Italien war Karlmanns kräftiger Körper von Siechtum befallen, und da Arnulf illegitim
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0636, Freiberg (in Sachsen) Öffnen
ursprünglichen Baues (der ehemaligen Marienkirche) ist die sogen. Goldene Pforte, ein unvergleichlich schönes und großartiges Denkmal romanischer Kunst (s. Tafel "Bildhauerkunst V", Fig. 4 u. 5; vgl. Puttrich, Die goldene Pforte der Domkirche zu F., Leipz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0528, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) Öffnen
der Okkupation und Verwaltung eine besondere Konvention zwischen Österreich und der Pforte vorbehalten. Da der Abschluß derselben sich verzögerte, weil der Sultan auf dem Vorbehalt seiner Souveränität bestand, so rückten die Österreicher ohne Konvention
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0659, von Gregr bis Greif Öffnen
der sogen. jungtschechischen Partei, welche zwar auch liberale Ziele zu verfolgen behauptet, in Wirklichkeit aber nur die nationale Sache im Bund mit den klerikalen Alttschechen vertritt. G. ist seit 1861 Mitglied des böhmischen Landtags und seit 1883 des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0744, von Kinroß bis Kinyras Öffnen
mit Spanien. Kinsbergen, Jan Henrik van K., Graf von Doggersbank, niederländ. Admiral, geb. 1. Mai 1735 zu Doesborg in Gelderland, trat im 15. Jahr in den Marinedienst und stieg schnell zum Vizeadmiral. Beim Ausbruch des Kriegs zwischen der Pforte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0678, von Thule bis Thun Öffnen
die Pforte zum Berner Oberland. An die Dampfschiffkurse des Thuner Sees (s. d.), an dessen Ausfluß T. liegt, schließt sich die Bödelibahn Därligen-Interlaken. Vgl. Roth, T. und seine Umgebungen (Bern 1873); "T. und Thuner See" (Zürich 1878). Thun
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0709, von Berar bis Berbera Öffnen
B. (Akola 1869). Berāt, arabisches, in das Türkische und Persische aufgenommenes Wort, bedeutet ein vom Souverän unterzeichnetes Schriftstück, welches seinem Inhaber gewisse Rechte und Privilegien zusichert. Den fremden, bei der Hohen Pforte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0656, von Gregor (Patriarch) bis Gregor von Heimburg Öffnen
Mittelpunkt sowie das Ritual bei der Wahl und Weihe der Päpste seine noch jetzt übliche Gestalt. Als Anteil an der Beute aus dem böhmischen Krieg empfing G. die Schätze der palatinischen Bibliothek. Er starb 8. Juli 1623. 17) G. XVI., nach seinem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0883, von Ignatiusbaum bis Igor Öffnen
Salisbury ganz für sich zu gewinnen, so daß die Pforte die Beschlüsse der Konferenz ablehnen mußte. Er machte darauf im Frühjahr 1877 eine Reise an die Höfe, um sie zur Neutralität bei dem russisch-türkischen Krieg zu verpflichten. Doch erlangte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0561, von Rákóczymarsch bis Raleigh Öffnen
, erzogen und 1688, als derselbe als Verbündeter der Türken nach Konstantinopel flüchten mußte, nach Wien gebracht und in einem böhmischen Kollegium in der katholischen Religion erzogen. 1690 erhielt er jedoch die Freiheit und sodann
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0556, Westfalen (Provinz) Öffnen
556 Westfalen (Provinz). ging ein Teil der westfälischen Reiterei an der böhmischen Grenze zu den Österreichern über. Indessen nahte sich schnell das Ende der Dinge für das Königreich. Schon 25. Sept. wurde Braunschweig von dem Darwinschen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0710, von Wladimir bis Wladislaw Öffnen
im Kreml), einen uralten, teilweise zerfallenen Kreml, zu welchem man bei großen Feierlichkeiten durch die sogen. goldene Pforte (1158 von Andrei Bogoljubski erbaut) ging, schöne Gouvernementsgebäude, ein Priesterseminar, ein klassisches Gymnasium
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0489, von Süderoog bis Südliches Kreuz (Sternbild) Öffnen
in die March und Elbe. Die einzelnen Teile des vielgliederigen Gebirgszugs sind von SO. gegen NW. (nach Dathe): 1) Die südlichen S. oder das Mährisch-Schlesische Gebirge von der Mährischen Pforte bis zur Glatzer Senke, und zwar a. das Mährische Gesenke