Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach badesalz
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kleesalz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0010,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
verwendeten Salze brauchen nicht chemisch rein zu sein. Die Badesalze werden entweder für sich abgegeben oder in 2-3 Theilen Wasser gelöst als Mutterlaugen.
Friedrichshaller Mutterlaugensalz.
Kochsalz 377,0
Bromnatrium 3,0
Chlorcalcium 50,0
|
||
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0492,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in Deutschland vielfach durch das Stassfurter Badesalz ersetzt, ein ebenfalls sehr unreines Kochsalz von ähnlicher Zusammensetzung wie das Seesalz.
Die Jahresproduktion Deutschlands wird für 1886 geschätzt auf 61195 Tonnen Krystallsalz, 362960 t Steinsalz
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
.
Baccae alkekengi 167.
- jujubae 180.
- juniperi 181.
- lauri 182.
- myrtillorum 182
Backpulver 778
Badesalz 479
Bärentraubenblätter 131.
- fenchelwurzeln 87
Bärlappsamen 210
Baldrianöl 304.
- säure 588.
- wurzeln 99
Balsamum 242
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Liebebis Liebenstein |
Öffnen |
Wasser nahestehen, wurden schon im 17. Jahrh. benutzt. Die Temperatur beträgt 9,8° C. Außerdem bietet L. Sol- und Eisensolbäder (mit Benutzung von Salzunger Badesalz), Fichtennadelbäder sowie Gelegenheit zu Molken- und Kaltwasserkuren. L. wurde 1886
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Thalerhumpenbis Thallochlor |
Öffnen |
, Zinkblende, im Lepidolith und im Glimmer von Zinnwald, im Badesalz von Nauheim, Orb, Dürrenberg, im Braunstein etc. Es geht beim Rösten der Kiese in den Flugstaub und in den Bleikammerschlamm (welcher z. B. bei Verarbeitung von Meggener Kiesen 3,5 Proz. T
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Säkularismusbis Saladeros |
Öffnen |
auf natürliche Vorkommnisse von Salzen, so S. marīnum, Kochsalz und S. Stassfurtense, Staßfurter Badesalz, und die aus Salzsolen, Mineralwässern u. dgl. gewonnenen Salze, so S. thermārum Carolinensĭum, natürliches Karlsbader Salz, S. Carolīnum
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Salzthonbis Samaden |
Öffnen |
. Die Saline ist scit
1872 im Besitz einer Aktiengesellschaft; der Absatz
beträgt etwa 12 500 t Speise-, Vieb- und Gcwerbc-
salz, außerdem Mutterlauge und Badesalz. Nack-
dem die Sole schon seit Anfang des 19. Jahrb. auch
zu Bädern benutzt worden
|