Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach balteus hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0299, von Balten bis Baltimore Öffnen
der Westgoten, welches mit Amalarich 531 erlosch. Balteus (Balteum, lat.), bei den Römern der Gürtel über den Hüften zum Festhalten des Gewandes, besonders der lederne Wehrgürtel der Soldaten und das Schwertgehänge derselben, welches über der Schulter
62% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0345, von Baltard bis Baltimore (Stadt) Öffnen
’Italie méridionale» (Par. 1844) lieferte er viele Aufnahmen und Stiche. Auch sind alle Kupferstiche in «La Villa Médicis» (1847‒48) und «Les Halles centrales de Paris» (1863‒64) nach seinen Zeichnungen gefertigt. Baltĕus, s. Cinctorium. Balthen (d
50% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
, die zweite mit etwa 20 Stufen, waren für die röm. Ritter und Bürger bestimmt. Oberhalb folgt eine mit Zugangsthüren ( vomitoria ) und Fenstern durchbrochene Gürtelwand ( balteus ), die, wie es scheint, eine aus 80 Säulen bestehende, dem vierten
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0149, Alterthumskunde Öffnen
Koische Gewänder, s. Kos Lana Mitra Peplos Sandalen Römer. Balteus Calamistrum Calantica (Calvatica) Caliga Caracalla Cataetix Cilicium Cinctura Clavus Fascia Feminalia (Femoralia) Gabinus cinctus Galea Galerus Lacerna
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0327, von Cinclus, Cinclidae bis Cinna Öffnen
gelegten Wehrgehenk (Balteus) trugen (s. die Figur auf der folgenden Spalte). Cinctus, bei den alten Römern ein kurzer Rock, der den Oberleib nackt ließ und durch einen Riemen gehalten wurde. (S. nebenstehende Figur.) ^[Abb.] Cinctus Gabīnus, s