Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach banal
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
in hervorragender Weise.
Banabat, pers. Geldgröße, s. Panabat.
Banal, von bannus (mittellat.), dem Bann (Gerichtsbarkeit) unterworfen, und so dem Herrn abgabenpflichtig, im Mittelalter von Menschen und Grundstücken gebraucht; daher dann: jedermann zu
|
||
67% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
King's County, am Shannon, mit Lateinschule, Kaserne und 1200 Einw. 3 km nördlich davon Shannon Harbour, die Mündung des Grand Canal, mit Marmorbrüchen.
Banagium (mittellat.), Bannrecht, Mahlzwang.
Banal (v. franz. ban), im Lehnrecht eine Sache
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
, s. Lehnswesen
Belehnung.
Anwartschaft
Appropriation
Banal
Belehnung, s. Lehen
Berennung des kaiserl. Lehens
Eventualbelehnung
Feodal
Hand, gesammte
Handlohn
Homagium
Koinvestitur, s. Lehnswesen
Kommendation
Laudemium
Revers
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0619,
Militärgrenze (Geschichte) |
Öffnen |
die Militärgrenzsektionen der Banal- und Septemviraltafel in Agram. In Angelegenheiten, welche Kroatien-Slawonien mit Ungarn gemeinsam sind, unterstand die M. auch schon früher den ungarischen Zentralbehörden, namentlich in Bezug auf das Post-, Telegraphen-, See
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
die Republik gekämpft hatte, eine wahre Flut von Romanen (gewöhnlich vier zugleich in vier verschiedenen Zeitungen), Erzeugnisse einer überreichen Phantasie und leichten Darstellungsgabe, die wohl häufig ins Flüchtige, aber nur selten in das ganz Banale
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Florezbis Florian |
Öffnen |
historico de la iglesia de España" (das. 1747-73, 29 Bde.), das von Fr. Manuel Risco, Fernandez, Merino, Banal u. a. bis auf die Gegenwart fortgesetzt wurde, ein für die spanische Ortsgeschichte sehr wertvolles Werk. F. schrieb ferner: "Medallas de las
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0602,
Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) |
Öffnen |
Abstraktionen und mythologischem Bilderkram nicht freimachen; die Natur, die sie in unendlichen Variationen und in saft- und kraftlosen Versen besang, existierte nur in ihrer Einbildung, und die glänzende Form sollte für den banalen Inhalt entschädigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Phänomenbis Phantasiestücke |
Öffnen |
erneuert, das Vermögen, neue dergleichen zu bilden, also die produzierende und zwar ästhetisch und logisch schöpferische Einbildungskraft. Dieselbe unterscheidet sich von der gemeinen (banalen) Einbildungskraft dadurch, daß ihre Erfindungen den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Ungamabaibis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
Werke, welche (wie das ihnen zum Muster dienende Heldengedicht Zrinyis) Episoden aus der ungarischen Geschichte jener Zeit in oft banaler und handwerksmäßiger Weise behandeln. Neben diesen Dichtungen brachte das 17. Jahrh. zahlreiche theologische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Cubapapageibis Cyanidverfahren |
Öffnen |
, vertrat der banalen Sentimen-
talität eines Proch und feiner süddeutschen Genossen
gegenüber die guten Traditionen Zelters und seiner
norddeutschen Vorgänger. Das Bestreben, der Poesie
der einzelnen Texte gerecht zu werden, ist allen Lie-
dern C.s
|