Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baum beschnitt
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Beschneiden der Bäume etc.bis Beschränkter Unterthanenverstand |
Öffnen |
808
Beschneiden der Bäume etc. - Beschränkter Unterthanenverstand.
Beschneiden der Bäume, Sträucher und Topfgewächse. Über das Beschneiden von Bäumen, welche verpflanzt werden sollen, s. Baumsatz, der Obstbäume s. Obstbaumzucht. Bäume
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Verpächterbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
und 0, 75 m Tiefe betragen,
wenn der Boden nicht zuvor rigolt ist. Bäume dürfen nicht tiefer gepflanzt werden, als sie in der Baumschule gestanden haben,
eher etwas höher. Sind die Wurzeln beschnitten und der Baum zum Verpflanzen bereit, so
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0342,
Citrus |
Öffnen |
, ziemlich glatt, Mark sauer, Baum äußerst fruchtbar, Früchte sehr saftreich, vertragen den Transport am besten. C. l. ligustica, mit eiförmigen, bauchigen, oben abgestumpften Früchten, schwachsauer. C. l. Peretta, Peretten-Limone, mit birnförmiger Frucht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wasserriemenbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
. wenn die Bäume stark beschnitten worden sind, weil dann für die Nahrung nicht der gewöhnliche Gebrauch stattfindet, oder wenn durch eine ungünstige Bodenbeschaffenheit die Bewurzelung der Pflanze beeinträchtigt und die Ernährung beschränkt wird, so
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Obstagiumbis Obstgarten |
Öffnen |
gebaut werden. Zieht man die regelmäßige Form im O. vor, dann pflanze man die Bäume in Reihen und in "Verband", d. h. die Bäume der einen mitten zwischen die der andern Reihe; man pflanze in hartem Klima, auf nassem, nicht entwässertem Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Beschlüssebis Beschneiden (der Pflanzen) |
Öffnen |
. der Wurzeln wird hauptsächlich beim Verpflanzen (s. d.) vorgenommen; es beschränkt sich bei jungen krautigen Gewächsen meist auf das Einstutzen der Hauptwurzeln und bei Bäumen und Sträuchern auf ein Zurückschneiden der verletzten und kranken Wurzeläste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0918,
Garten |
Öffnen |
, samtgleichen Rasen (s. d.) abheben und hier einige nicht oft wiederkehrende Punkte, Gruppen, bilden, die mit Bäumen, Blütensträuchern und einfachen Blattpflanzen abwechseln. Wohl können Blumen auch auf den Rabatten des Gemüse- und des Obstgartens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0312,
Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten) |
Öffnen |
312
Obstgarten (Zwergobstbäume, Kübel- und Topfkultur, Krankheiten).
August und September zu wiederholen, und je nach der Größe des Baums wendet man ¼-¾ kg von jeder Dungart an. Alte, sonst aber noch gesunde Bäume kann man durch Abwerfen der Äste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0668,
Papageien (Singsittiche, Kurzschwanzpapageien) |
Öffnen |
und wird daher eifrig verfolgt. Er baut oft gesellig aus Reisern große, frei stehende, oben bedeckte Nester auf Bäumen, und bisweilen wird ein sehr großes Nest mit mehreren Eingängen von mehreren Pärchen benutzt. Er eignet sich gut
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0598,
Weinbau |
Öffnen |
kurz beschnitten werden, während z. B. fast alle Sorten von Vitis aestivalis Mchx. lange Beschneidung erfordern. Als Tragreben wählt man gesunde, gut ausgereifte Reben von mittlerer Stärke. Die Form des Rebstockes ist sehr verschieden. In Gärten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
, gänzlich zerstören, aus dem Wege räumen b).
a) Bäume, davon zu essen, sollen nicht ausgerottet werden, 5 Mos. 20, 19. 20.
Ausrotten, das gepflanzt ist, hat seine Zeit, Pred. 3, 2.
b) Assa den Miplezeth, 1 Kön. 15, 13. 2 Chr. 15, 16.
David soll Sauls
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
er nicht immer gereinigt, oder dem Baume, wenn er nicht beschnitten wird. Dagegen ein in der Erneuerung stehender Mensch den erfreulichen Anblick einer fruchtbaren Pflanzung des HErrn gewährt. Lasset uns stark an dem inwendigen Menschen, und Christo
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
wie Jenem, daß er unbeschnitten, ja es schndet vielmehr), Röm'. 2, 25.
Ist Jemand beschnitten berufen, der zeuge keine Vorhaut (mehr), 1 Cor. 7, 13.
In Christo gilt weder Veschneidung noch Vorhaut etwas, sondern der Glaube, der durch die Liebe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Vibiliabis Vic |
Öffnen |
), in der Akustik, s. Phonautograph.
Viburnum L., Pflanzengattung aus der Familie der Kaprifoliaceen (s. d.) mit gegen 80 Arten, vorzugsweise in der nördl. gemäßigten Zone, strauchartige Gewächse, seltener Bäume, mit gegenständigen, nicht selten immergrünen
|