Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berga
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
721
Berga - Bergamo.
6) Pseudonyme für O. F. Berg, s. Ebersberg, und Wilh. Berg, s. Schneider (Lina).
Berga, 1) Stadt im sachsen-weimar. Kreis Neustadt, an der Weißen Elster und der Linie Wolfsgefärth-Weischlitz der Sächsischen Staatsbahn, hat
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Berg (Günther Heinr., Freiherr von)bis Bergaigne |
Öffnen |
für O. F. Ebersberg (s. d.).
Berga, Stadt im Verwaltungsbezirk Neustadt des Großherzogtums Sachsen-Weimar, an der Weißen Elster und an der Linie Wolfsgefärth-Weischlitz der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Zollamtes, hat (1890) 1217 evang. E., Post
|
||
66% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benzolbis Bergaigne |
Öffnen |
des Folkethings nieder.
Berga, 1) Sachsen-Weimar, (1885) 952 Einw.
Bergaigne *(spr. -gănj), Abel, Orientalist u. Sprachforscher, geb. 31. Aug. 1838 zu Vimy, trat zuerst in den französischen Verwaltungsdienst ein, widmete sich dann ausgedehnten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Kaltennordheim
Kreuzburg
Lengsfeld
Marksuhl
Ostheim
Vacha
Wartburg
Wilhelmsthal
Neustadt, Kreis und Stadt
Auma
Berga
Triptis
Weida
Weimar, Kreis und Stadt
Allstedt
Apolda
Berka
Blankenhain
Bürgel
Buttelstädt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Kejfbis Kelch |
Öffnen |
ind. Gebiete unternommenen Raubzüge und erhielten 1854 das Garnisonsrecht.
Kelbra, Stadt im Kreis Sangerhausen des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, in der Goldenen Aue, am Kyffhäusergebirge, an der Linie Halle–Nordhausen (Station Berga-K
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
10269
Bensheim 6091
Bentheim (Grafsch.) 31273
" (Stadt) 2308
Bentschen 2823
Berching 1509
Berchtesgaden (Bez.) 8457
" (Flecken) 1901
Berent 4207
Berg 3446
Berga 952
Bergedorf (Amt) 16368
" (Stadt) 5209
Bergen (auf Rügen) 3731
Bergen (Reg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
Schljel) (Berg), Morawa 1)
Schlöglmühl, Gloggnitz
Sch'lomo ben Isat, Nabbi, Nascht
Schloß, deutsches, Nadschloß
Schloßberg, Ostpreußen 542,!, Sachsen-
Weimar-E. 153, Westfalen 556,1
Schloßberga, Berga 1)
Schlot, Schornstein
Sc^lol/er, Auffütterung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
und
M.-Berga, hat (1887) 22685 E., große Spinnereien und Tuchfabriken. In einer Höhle bei M. lebte eine
Zeit lang Loyola.
Mans , Le , Stadt in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Barcelona |
Öffnen |
mehrere gute Häfen. Der Wohlstand der Provinz ist infolge der günstigen Erwerbsverhältnisse groß; daneben findet sich allerdings auch das zahlreichste Proletariat. Die Provinz umfaßt zwölf Distrikte (Partidos): die Stadt B., Arenys de Mar, Berga
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
von Santa Isabel, Graf von Almeida, span. Staatsmann, geb. 1775 zu Villel in Aragonien von armen Eltern, studierte zu Saragossa die Rechte und erlangte durch die wohlberechnete Verlobung mit der häßlichen Nichte des königlichen Leibarztes Berga
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Tordalkbis Torf |
Öffnen |
) und "Il colore del tempo" (1875) ehrenvoller Aufnahme. Dagegen blieben "Consalvo" (1872), "La fanciulla" (1873), "La contessa di Berga" (1874), "Mercede" (1878), "Scrollina" (1880) u. a. ohne Wirkung. Der grelle Wechsel von Erfolgen und Mißerfolgen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Watzdorfbis Waukegan |
Öffnen |
vielfach zu den Schwimmvögeln gestellt. Hierher der Flamingo (Phoenicopterus).
Watzdorf, Bernhard von, sachsen-weimar. Staatsminister, geb. 2. Dez. 1803 auf dem Schloß Berga im Weimarischen, studierte zu Leipzig die Rechte, ward 1830
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
-Sangerhaufen abzwei-
gende Stichbahn Berga-.sielbra-Stolberg-Rottlebe-
rode. Sämtliche H. mit Ausnahme der erwähnten
Privatbahnen gehören dem preuß. Staate. Neuer-
dings ist eine den Harz von Norden nach Süden
durchschneidende Harzbahn von Wernigerode
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Stolabis Stolberg (Grafengeschlecht) |
Öffnen |
-Stolberg und Residenz des Fürsten zu Stolberg-Stolberg, an der Thyra und an der Nebenlinie S.-Rottleberode-Berga-Kelbra (9,5 km) der Preuß. Staatsbahnen (Bahnhof Rottleberode 7 km entfernt), Sitz eines fürstl. Konsistoriums und Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312a,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Bcnsberg......
Bcnsheim.....
Beutheim.....
Bentschen......
Berching......
Verchtcsgaden . . .
Vcrcnt.......
Berg b. Starnberg.
Berga a. d. Elster.
Bergdicvenow . . .
Berge.......
Vergcdorf.....
Bergen b. Celle . .
Bergeu b
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
.
Altstadtplatz. B3-
Bagatela. C6.
Bagno. C4.
Bankplatz. B3.
Barackenkasernen. A. B5, B, C5.
Bazar. A. B4.
Bednarska. B3.
Belvedere. C6.
Belvedereallee. C5. 6.
Belvederegarten. C6.
Belvedersker Schlag. C6.
Berga, B4.
Bibliothek. B3.
Bjelanska. B3
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Vogtländer Berglandbis Voigt (Georg) |
Öffnen |
der obern Weißen Elster zwischen Plauen in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau und Greiz im Fürstentum Reuß. Im weitern Sinne dehnt man die Bezeichnung bis in die Umgegend von Berga aus.
Vogtschaft (Vogtei), s. Vögte, Mundium
|