Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach berun
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Beruhigende Mittelbis Berwick (Grafschaft) |
Öffnen |
), aus dem der Berumer- oder Norderfehnkanal (10,6 km lang) bei Ostermoordorf abgeht und zur Leybucht bei Norden führt.
Berumbur, Berumerfehn, s. Berum.
Berun. 1) Alt-Berun, Stadt im Kreis Pleß des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, an der Straße Breslau-Krakau
|
||
98% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
128
Berun - Béthune
Fällen an die Strafkammer des zuständigen Landgerichts. Straferkenntnisse der Landgerichte und schwurgerichtliche Urteile dagegen sind nur mittels des Rechtsmittels der Revision anfechtbar, und dies letztere Rechtsmittel
|
||
97% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
, mit Amtsgericht und 50 Einw.; dabei der Flecken Hage mit 730 Einw.
Berun, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Pleß, mit katholischer Pfarrkirche, Dynamit- und Zündwarenfabrik und (1880) 1946 Einw.
Berut, Stadt, s. Beirût.
Bervic
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
Schreiberhau
Schwarzbach
Seidenberg
Sprottau
Stohnsdorf
Wahlstatt
Warmbrunn
Wartenberg, s. Deutsch-Wart.
Wittichenau
Oppeln, Regierungsbezirk
Antonienhütte *
Bauerwitz
Berun *
Beuthen
Biskupitz *
Bogutschütz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
. Hochöfen, Gießerei, Bessemer- und Martinsstahlhütte und ein Raffinierwerk mit über 1000 Arbeitern. 7 km nordwestlich von N. das kaiserl. Jagdschloß Mürzsteg.
Neubern, s. New-Berne.
Neu-Berun, s. Berun.
Neu-Bessenova, ungar. Ort, s. Besenyö
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
1315297
Berlinchen 5078
Bernau 7274
Bernburg 21464
Berneck (Bauern) 1423
" (Württemb.) 414
Bernkastel 2400
Bernstadt i. Schlesien 4353
" in Sachsen 1366
Bernstein 2205
Berthelsdorf 1840
Berun 1994
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fundationbis Fünfeck |
Öffnen |
sehr geschickte Schmiede in Eisen, Gold und Silber, fertigen Baumwollzeuge und Leder, die sie schön färben, und sind tüchtige Jäger. Sie singen improvisierte Lieder zur Rohrschalmei und Trommel. Zu den F. gehören auch die südlicher wohnenden Berun
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312b,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Hcrrnhut ....
Berthclsdorfi.Schlcs.
Berum.......
Berumbur.....
Vcrumcrfehn....
Berun, Alt- ....
Verun, Nen-. . . .
Besighcim.....
Vets'che.......
Bcttenhausen. . . .
Vetzdorf......
Betzenstein.....
Vetzingcn
|